Hinweis: Wir haben 17 Trommelreibungen für Sie recherchiert.
Eine hochwertige Trommelreibe macht alles klein, von Apfel über Gemüse, Käse oder Nüsse bis zu Zucchini. Eine Trommelreibe ist ein modernes Küchengerät, mit dem sich, je nach verwendeter Trommel, die unterschiedlichsten Lebensmittel zerkleinern lassen. Dieses Gerät besteht aus einem Gehäuse, in dem sich eine rotierende Reibe in Form eines Hohlzylinders (Trommel) bewegt. Das Gehäuse, das meist aus Metall oder stabilem Kunststoff besteht, dient gleichzeitig als Halterung und Schutz für die Trommel. Diese ist aus rostfreiem Edelstahl, weist Kerben, Löcher oder Schneideklingen auf, die bei der Bewegung der Trommel für das Zerkleinern sorgen. Das in einem Einfüllschacht festgehaltene Lebensmittel wird von oben auf die drehende Trommelreibe gedrückt und dadurch in die gewollte Form gebracht. So lässt sich, je nach Trommeleinsatz, hobeln, raspeln, reiben, schneiden oder schnitzeln. Je mehr auswechselbare Trommeln ein Gerät hat, desto vielseitiger ist es einsetzbar. Die Bewegung der Trommel lässt sich durch Drehen einer Handkurbel, bei elektrischen Geräten mittels Motor bewirken. Es gibt, je nach Art und Beschaffenheit der Trommel, Grob- und Feinreiben. Die folgenden Absätze informieren über Details zu Ausführungen und Einsatzgebieten diverser Trommelreiben von unterschiedlichen Herstellern.
Grundsätzlich sollte eine zuverlässige Reibetrommel weitgehend geschmacks- und geruchsneutral sein. Wegen der nach Gebrauch nötigen Reinigung aller Teile ist die Zerlegbarkeit des Gerätes ein wichtiges Kriterium. Leicht abwaschbar, möglichst sogar Spülmaschinen tauglich, sollten die Teile ebenfalls sein. Ganz wichtig ist auch eine gewisse Bedienungsstabilität. Die meisten Trommelreiben erfüllen dies mit einem breiten Vakuum Saugfuß oder rutschfesten Gummifüßen. Zusätzlich ist oft eine Schraubenzwinge im Lieferumfang, mit der sich das Gerät z. B. an der Tischplatte sicher befestigen lässt. Mehrere, mit unterschiedlichen Reibe- und Schneidefähigkeiten ausgestattete Reibetrommeln bringen dem Benutzer den Vorteil vielseitiger Einsatzmöglichkeiten. So gibt es Trommelreiben, mit denen Nüsse ebenso wie Schokolade oder Gemüse zerkleinert werden können. Spezielle Trommeln eignen sich beispielsweise sogar dafür, Kartoffeln zu feinem Püree zu zerkleinern. Zwei bis drei verschiedene Trommeleinsätze sollte jedes gute Gerät haben. Allerdings gibt es z. B. elektrische Trommelreiben, bei denen sogar fünf oder sechs Funktionen möglich sind. So ein Gerät kann dann z. B. fein oder grob raspeln, reiben, fein schneiden und Streifen oder ähnliches für frische Salate produzieren.
Es gibt viele Unternehmen, die hochwertige handbetriebene oder elektrisch bewegte Trommelreiben herstellen. Bekannte Marken sind z. B. Gefu, Jupiter, Lurch, Moulinex, Philips, Tescoma, WMF, Westmark oder Zyliss.
Eine einfache, aber effektive Kurbel-Trommelreibe ist die E 900010 Classic Käsereibe von Zyliss. Zwar mit nur einer Trommel, aber für Links- und Rechtshänder einstellbar, produziert dieses Gerät beispielsweise feinen Streukäse für leckere Gerichte. Nach leicht durchführbarer Reinigung lassen sich aber mit der Käsereibe auch ganz leicht Schokoladetafeln zu süßem Streugut machen.
Ein typischer Vertreter von Trommelreiben mit wechselbaren Trommeln ist z. B. die Gefu Pecorino Laser Cut. Zwei auswechselbare Schneidetrommeln sorgen wahlweise für grobes oder feines Reiben von Nüssen, Hartkäse oder Blockschokolade. Zum Betrieb ist eine praktische Handkurbel angebracht. In einem Auffang Behälter aus transparentem Kunststoff landet das geriebene Ergebnis.
Die elektrische (200 Watt) Trommelreibe Fresh Express Plus von Moulinex zeigt, wie leicht Reiben Raspeln oder Schneiden ohne Kraftaufwand ist. Ob fein geraspelter Parmesankäse für die Spaghetti, geriebene Kartoffeln für Püree oder fein geschnittene Gurken für den Salat, alles kein Problem mit diesem Gerät. Fünf Trommeln garantieren Vielseitigkeit pur im Küchenalltag. Zu Zerkleinerndes in den transparenten Schacht stecken, einfach auf den Knopf drücken und rotieren lassen. Ergebnisse in darunter gestellten Schüsseln auffangen. Ideal für den täglichen Gebrauch in modernen Küchen.
Wer sich schon mal mit herkömmlichen Raspeln und Hobeln abgekämpft hat, erlebt mit dem Einsatz der Trommelreiben den angenehmen Fortschritt. Keine Verletzungsgefahr, keine wund geriebenen Fingerkuppen mehr, einfach super!