In der Welt der Küchenhelfer sind Reiben ein unverzichtbares Werkzeug für die Zubereitung zahlreicher Gerichte. Sie ermöglichen es, eine Vielzahl von Lebensmitteln präzise zu zerkleinern, von Käse bis zu Schokolade.
Bei der Auswahl einer Reibe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, etwa die Materialqualität, die Schärfe der Klingen und die Benutzerfreundlichkeit. Erfahrungswerte und Kundenrezensionen können wertvolle Hinweise auf die Langlebigkeit und Effizienz verschiedener Modelle bieten.
Auch wenn wir die Produkte nicht selbst getestet haben, so haben wir doch eine umfassende Analyse basierend auf Produktspezifikationen und Nutzerfeedback durchgeführt. Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber dennoch eine hilfreiche Ressource für Kunden darstellt und sie bei ihrer Kaufentscheidung unterstützt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf von Reiben ist es wichtig, auf das Material und die Qualität zu achten. Hochwertige Reiben sind in der Regel aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, das langlebig und leicht zu reinigen ist. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Verarbeitung der Reibe auf scharfe Kanten oder lose Teile, um sicherzustellen, dass sie stabil und sicher zu handhaben ist.
2.) Art der Reibe
Es gibt verschiedene Arten von Reiben, die jeweils für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Eine grobe Reibe eignet sich zum Beispiel zum Zerkleinern von Gemüse oder Käse, während eine feine Reibe ideal für das Reiben von Zitrusfrüchten oder Gewürzen ist. Überlegen Sie vor dem Kauf, für welche Art von Lebensmitteln Sie die Reibe hauptsächlich verwenden möchten und wählen Sie entsprechend die passende Art aus.
Achten Sie beim Kauf von Reiben auch auf die Griffigkeit und den Komfort. Eine gute Reibe sollte einen ergonomisch geformten Griff haben, der einen sicheren Halt bietet. Überprüfen Sie, ob der Griff rutschfest ist und angenehm in der Hand liegt. Testen Sie die Reibe gegebenenfalls im Geschäft, um sicherzustellen, dass sie bequem zu verwenden ist.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der perfekte Reibenhelfer für jeden Bedarf
Für Profiköche
Profiköche benötigen robuste und langlebige Reiben, die auch dem hohen Beanspruchungsgrad in der Küche standhalten. Hier empfehlen wir Edelstahl-Reiben mit austauschbaren Klingen und ergonomischem Griff für effizientes Arbeiten.
Für Gelegenheitsköche
Weniger häufige Nutzer profitieren von Mehrzweckreiben, die vielseitig einsetzbar sind. Kompakte Handreiben mit verschiedenen Aufsätzen sind hier sehr beliebt.
Für Gesundheits- und Umweltbewusste
Wenn es Ihnen wichtig ist, Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein in der Küche zu integrieren, dann sind biologisch abbaubare oder recycelbare Reiben aus natürlichen Materialien wie Bambus die geeignete Wahl.
Für Küchen-Neulinge
Anfängern in der Küche empfehlen wir einfach zu handhabende und sichere Reiben. Modelle mit einer rutschfesten Basis und einer Handkurbel erleichtern die ersten Schritte.
Für Fans der Asiatischen Küche
Liebhaber der asiatischen Küche benötigen spezielle Reiben für Ingwer, Wasabi oder Daikon. Keramikreiben bewahren die feine Konsistenz und die Aromen dieser Zutaten.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Reiben
Es gibt verschiedene Arten von Reiben, wie zum Beispiel Feinreibemaschinen, Grobreibemaschinen, Zitronenreiben und Muskatreiben.
Bei der Auswahl einer Reibe sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten: Materialqualität, Grifffestigkeit, Schärfe der Reibefläche und einfache Reinigungsmöglichkeit.
Für Hartkäse wie Parmesan empfiehlt sich eine Reibe mit scharfen, eng beieinander liegenden Löchern und einer stabileren Konstruktion, um den Käse optimal zu reiben.
Für Zitrusfrüchte wie Zitronen oder Orangen sind feine Zitrusreiben mit scharfen Kanten am besten geeignet, um den Saft und die Schale schonend abzureiben.
Die Wahl zwischen einer manuellen und elektrischen Reibe hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Eine manuelle Reibe bietet meist mehr Kontrolle, während eine elektrische Reibe den Vorgang erleichtern kann, insbesondere bei großen Mengen von Zutaten.
Was ist eine Reibe und wozu kann ich sie verwenden?
Bei der Reibe handelt es sich um ein vielseitig einsetzbares Küchengerät, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Sie eignet sich zum Schneiden von Gemüse, kann aber auch zum Zerkleinern von Obst verwendet werden. Eine Reibe hat in der Regel die Form eines Bretts, in dem sich mindestens ein Schlitz mit einer Schneideklinge befindet. Außerdem verfügt sie über einen Haltegriff sowie über Führungsrillen, die dafür sorgen, dass das Gemüse beim Schneiden nicht so leicht verrutscht. Die Reibe wurde in erster Linie zum Scheibenschneiden konzipiert - moderne Modelle können jedoch mit verschiedensten Einsätzen versehen werden, um unter anderem Würfel, Stäbchen und Julienne-Gemüse zu schneiden.
Mithilfe einer Reibe können Sie Gemüse wesentlich schneller und vor allem gleichmäßiger schneiden als mit einem Messer. Außerdem nimmt der Gemüsehobel weitaus weniger Platz in Anspruch als eine Küchenmaschine. Die Reibe passt in jede Küchenschublade, sodass Sie sie bei Bedarf stets griffbereit haben.
Welche Arten von Reiben gibt es?
Besonders weit verbreitet ist der sogenannte V-Hobel, bei dem die Klingen so angeordnet sind, dass sie ein V bilden. Das bietet den Vorteil, dass das Gemüse von beiden Seiten gleichzeitig geschnitten wird, ohne dass allzu viel Druck notwendig ist. Eine weitere Variante ist die Mandoline, die ihren Ursprung in der französischen Küche hat. Die Riffel auf der Reibenfläche erinnern an die Saiten eines Musikinstruments - daher der Name. Bei der Mandoline kann die Schnittstärke stufenlos verstellt werden. Außerdem ist es in der Regel möglich, den Schneideeinsatz zu wechseln, um Scheiben, Streifen oder Würfel in unterschiedlicher Dicke/Größe zu schneiden.
Was zeichnet eine gute Reibe aus?
Wenn Sie sich eine Reibe zulegen möchten, können Sie zwischen verschiedenen Materialien wählen. Edelstahl hat sich bewährt, denn es ist hygienisch und zudem sehr stabil. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich um rostfreien Edelstahl handelt. Kunststoff ist ebenfalls pflegeleicht, allerdings eignet er sich nur dann für die Küche, wenn er lebensmittelecht und schlagfest ist. Außerdem sollte das Material möglichst wenig biegsam sein, um den Hobelvorgang zu erleichtern. Nur dann, wenn das Material hitzebeständig ist, können Sie die Reibe in die Spülmaschine geben. Auf Holz trifft das für gewöhnlich nicht zu. Dafür wirkt eine Holzreibe sehr edel. Nicht zuletzt erfreuen sich Keramikreiben großer Beliebtheit, denn sie sind antiallergisch und lange haltbar. Allerdings bestehen oftmals nur die Klingen aus Keramik, während der Korpus häufig aus Kunststoff gefertigt wird.
Damit eine Reibe im Alltag auch tatsächlich ihren Zweck erfüllt, muss sie über scharfe Klingen verfügen, denn nur dann können Sie auch harte Lebensmittel (zum Beispiel Kartoffeln oder Karotten) mühelos schneiden. Besonders praktisch sind austauschbare Klingen, damit Sie nicht immer gleich eine neue Reibe kaufen müssen, sobald die Messer stumpf sind.
Ebenfalls von großer Bedeutung ist eine leichte Handhabung. Einsätze sollten leicht einsetzbar und ebenso problemlos verstellbar sein. Dennoch müssen sie jederzeit fest sitzen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Inzwischen werden immer mehr Reiben angeboten, die stabil an der Arbeitsplatte fixiert werden können. Greifen Sie jedoch nur dann zu, wenn die Reibe mit einem Restehalter ausgestattet ist, der zugleich als Fingerschutz dient. Auch ein Auffangbehälter, in den die Scheiben hineinfallen, ist sinnvoll.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
Wir haben eine Auswahl an besten Links zum Thema Reiben für Sie zusammengestellt. Dabei haben wir uns auf vertrauenswürdige Testberichte, hilfreiche Forenbeiträge, aktuelle Diskussionen auf Reddit und informative Videos konzentriert. So können Sie fundierte Informationen und verlässliche Empfehlungen von Experten erhalten.
Hallo Sportsfreunde,
welche Erfahrungen habt ihr mit Küchenreiben gemacht und welche könntet ihr empfehlen.
Für die Kleinigkeiten hab ich ja meine und...
Hallo. Ich liebe es Salat zu essen und würde ab und zu gerne auch mehr Karotten verarbeiten. Am Liebsten habe ich die Karottenstreifen im Salat. Was mich mit meiner „Reibe“ davon abhält ist die Ang...