Sportrasen im Vergleich: Auswahl und Pflege für optimale Ergebnisse

Wir haben 18 Sportrasen für Sie recherchiert.

Die Wahl des richtigen Sportrasens ist entscheidend für die Leistung von Athleten und den Zustand der Sportanlage. Jedoch kann die Vielfalt der Gräserarten und deren individuelle Pflegeanforderungen die Auswahl erschweren. Unterschiedliche Sportrasen bieten verschiedene Vor- und Nachteile hinsichtlich Strapazierfähigkeit, Wachstumsrate und Pflegeaufwand.

Obwohl spezifische Testergebnisse und Leistungsbewertungen von Sportrasen sehr wertvoll wären, fokussiert dieser Artikel auf die Zusammenstellung von Erfahrungswerten und Produktmerkmalen. Diese Informationen sind essentiell, um potenzielle Einkäufer über die verschiedenen Optionen zu informieren. Somit können sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen, ohne dass ein direkter Test des Produktes durchgeführt wurde.

Trotz des Fehlens eigener praktischer Tests sind wir überzeugt, dass unsere auf Recherchen basierende Analyse und Zusammenfassung der vorhandenen Daten und Bewertungen den Lesern wertvolle Einblicke bieten. Dieser Leitfaden soll somit eine hilfreiche Ressource sein, um die Informationssuche der Kunden zu unterstützen und ihre Kaufentscheidung zu erleichtern.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Sportrasen findet

Wichtige Kriterien

  • Hohe Strapazierfähigkeit
  • Gute Drainageeigenschaften
  • Geringer Pflegeaufwand
  • Lange Lebensdauer
  • Angenehme Spieloberfläche

1.) Qualität des Sportrasens überprüfen

Beim Kauf von Sportrasen ist es wichtig, die Qualität des Rasens zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass der Rasen robust, dicht und strapazierfähig ist. Er sollte einen hohen Anteil an Gräsern enthalten, die für Sportaktivitäten geeignet sind, wie zum Beispiel Rotschwingel, Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe.

2.) Zertifizierte Produkte wählen

Um sicherzustellen, dass der Sportrasen bestimmte Anforderungen erfüllt, ist es empfehlenswert, zertifizierte Produkte zu wählen. Zertifizierungen wie ISO 9001 oder das RAL-Gütezeichen garantieren, dass der Rasen strengen Qualitätsstandards entspricht. Durch diese Zertifizierungen kann sichergestellt werden, dass der Rasen aufgrund seiner Qualität und Leistung ausgewählt wurde.

3.) Professionelle Beratung einholen

Es ist ratsam, bei spezialisierten Fachhändlern oder Gärtnereien professionelle Beratung einzuholen. Experten können Sie bei der Auswahl des geeigneten Sportrasens unterstützen und Ihnen Empfehlungen für Ihren spezifischen Bedarf geben. Sie können Ihnen auch bei der Berechnung der benötigten Rasenmenge und der Pflege des Rasens helfen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Sportrasen unserer Wahl

1
Empfehlung
WOLF-Garten - Spielrasen, 125 m²
WOLF-Garten - Spielrasen, 125 m²
Modell: 3825020 Typ/Farbe: Grün Größe: 125 m²
  • Schnell nutzbar und trittfest
  • Strapazierfähig und pflegeleicht
  • Kann schnell keimen und ist belastbar
  • Wächst auf allen Gartenböden
  • Hohe Rasendichte von 60.000 Triebe pro m²
  • Anwendungszeit von April bis Oktober (Ideal: Mai und September)
15,99 € *
(6,40 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
NATUREFLOW Rasensamen schnellkeimend 10kg
NATUREFLOW Rasensamen schnellkeimend 10kg
Modell: 2 Größe: 10 kg
  • Schnellkeimendes Gras-Saatgut für schnelle Ergebnisse
  • Immergrüner Rasen mit extra dichtem Wuchs
  • Sport- und spielgeeigneter Rasen, trittfest und robust
  • Rasensamen für eine vitale Rasenfläche
  • Unkrautfreies Gras-Saatgut, verhindert das Einnisten von Unkraut
69,95 € *
(7,00 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
10kg Rasensamen Greenato Sport- und Spielrasen
10kg Rasensamen Greenato Sport- und Spielrasen
Typ/Farbe: Grün Größe: 10kg
  • Schnellwachsend: Rasen keimt schnell und bildet dichten Rasenteppich.
  • Trittfest: Strapazierfähiger und pflegeleichter Rasen für Sport und Spiel.
  • Vielseitiger Einsatz: Neuansaat und Nachsaat zur Rasenreparatur.
  • Regenerativ: Rasenfläche erholt sich schnell nach intensiver Nutzung.
  • Vielseitige Nutzung: Spielrasen, Liegewiese, Hausgärten.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
4
10 kg Sportrasen Spielrasen Rasensamen
10 kg Sportrasen Spielrasen Rasensamen
Typ/Farbe: Grün Größe: 10 kg
  • Strapazierfähiges und trittfestes Sport- und Spielrasen-Saatgut
  • Qualitätssaatgut mit hoher Keimkraft für dichten, grünen Rasen
  • Aussaatmenge von 25-30 g/m²
  • Schnell grün und pflegeleicht
  • Hohe Keimfähigkeit und Widerstandsfähigkeit
  • Geeignet für Neuanlagen und Nachsäen im Garten
44,44 € *
(4,44 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
Schnellkeimender Premium Rasensamen 1kg für 30-40m² | Dürreresistent, robust, tiefgrün
Schnellkeimender Premium Rasensamen 1kg für 30-40m² | Dürreresistent, robust, tiefgrün
Größe: 1kg (= 30-40m² Rasen)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
G.F. Grass Rasensamen GF Sport Grass 1kg
G.F. Grass Rasensamen GF Sport Grass 1kg
Größe: 1 KG
9,99 € *
(9,99 € / KG)
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
Substral Sport-&-Spiel Rasensamen, Vogelfraß-Schutz, 2kg, 100m²
Substral Sport-&-Spiel Rasensamen, Vogelfraß-Schutz, 2kg, 100m²
Modell: 87972 Typ/Farbe: Blau Größe: 2 kg für 50 m²
23,23 € *
(11,62 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
8
Kiepenkerl Sportrasen Kbb 2kg
Kiepenkerl Sportrasen Kbb 2kg
26,98 € *
(13,49 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
N.L Chrestensen Rasensamen schnellkeimend - 10kg
N.L Chrestensen Rasensamen schnellkeimend - 10kg
42,90 € *
(4,29 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
Spiel- und Sportrasen Rasensamen 10kg
Spiel- und Sportrasen Rasensamen 10kg
Typ/Farbe: Durchgängig Größe: 10kg
49,95 € *
(5,00 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
Premium Rasensaat Sportrasen 10kg
Premium Rasensaat Sportrasen 10kg
Modell: 2080201 Typ/Farbe: Rasensamen
55,26 € *
(5,53 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
Plantura Spiel- & Sportrasen, 2 kg
Plantura Spiel- & Sportrasen, 2 kg
Größe: 2 kg
29,99 € *
(15,00 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
13
EuroGrass Universal Rasen (40 qm), 1 kg, Spiel- & Sportrasen
EuroGrass Universal Rasen (40 qm), 1 kg, Spiel- & Sportrasen
Typ/Farbe: Grün Größe: 40 qm
16,99 € *
(0,42 € / quadratmeter)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
14
Rasensamen Rasen Universal 20 kg
Rasensamen Rasen Universal 20 kg
82,95 € *
(4,15 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
15
Linsor RSM 2.3 Sportrasen, strapazierfähig, dichte Grasnarbe, alle Standorte, Mischung 1kg
Linsor RSM 2.3 Sportrasen, strapazierfähig, dichte Grasnarbe, alle Standorte, Mischung 1kg
Größe: 1kg
12,08 € *
(12,08 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
16
10kg Sport- und Spielrasen Rasensamen, schnellkeimend
10kg Sport- und Spielrasen Rasensamen, schnellkeimend
Modell: Spiel- und Sportrasensaat Größe: 10 kg
39,99 € *
(4,00 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
17
Greenfield Sportrasen Regeneration GF 320 Mantelsaat 10 kg
Greenfield Sportrasen Regeneration GF 320 Mantelsaat 10 kg
56,90 € *
(5,69 € / KG)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
18
15 kg Rasensamen für Sport- und Spielrasen
15 kg Rasensamen für Sport- und Spielrasen
Typ/Farbe: Grün Größe: 10 kg
65,18 € *
(4,35 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Optimaler Sportrasen für jede Spielklasse

Heimanwender
Für Sport- und Spielbereiche im heimischen Garten ist es wichtig, einen robusten und pflegeleichten Rasen zu wählen. Idealerweise sollte dieser auch bei intensiver Benutzung schnell regenerieren und ein gleichmäßiges Wachstum aufweisen.
Schulen und öffentliche Einrichtungen
Rasenflächen für Schulen oder öffentliche Parks müssen besonders strapazierfähig sein, um der hohen Nutzungsintensität standzuhalten. Sicherheit und Langlebigkeit stehen hier im Vordergrund, um den Anforderungen vieler Nutzer gerecht zu werden.
Sportvereine und Amateurligen
Sportvereine benötigen eine Rasenqualität, die sowohl strapazierfähig ist als auch professionellen Anforderungen entspricht. Diese Rasen sollen sich durch eine schnelle Regeneration und eine hohe Trittfestigkeit auszeichnen, um auch intensiven Trainingseinheiten und Spielen standzuhalten.
Professioneller Sport und Stadien
Professionelle Sportstätten fordern das Beste vom Besten. Hier kommen Spezialrasen zum Einsatz, die nicht nur über eine optimale Festigkeit und Regenerationsfähigkeit verfügen, sondern auch den optischen Ansprüchen für Übertragungen gerecht werden müssen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Sportrasen

Bei der Auswahl von Sportrasen sollten Sie folgende Faktoren beachten: 1. Beanspruchung: Wie intensiv wird der Rasen genutzt? (z.B. Fußball, Tennis) 2. Standort: Welche klimatischen Bedingungen herrschen vor Ort? 3. Pflegeaufwand: Wie viel Zeit und Mühe sind Sie bereit, in die Rasenpflege zu investieren?
Für sportliche Aktivitäten eignen sich vor allem Rasensorten, die eine hohe Belastbarkeit aufweisen und schnell regenerieren. Hierzu gehören beispielsweise englischer Weidelgras, Rotschwingel oder Hybridrasen. Es ist ratsam, sich bei einem Fachhändler oder Landschaftsgärtner über die geeigneten Rasensorten für den gewünschten Sport zu informieren.
Der Hauptunterschied zwischen Rollrasen und herkömmlichem Rasensamen liegt in der Zeit, die benötigt wird, um einen vollständig nutzbaren Rasen zu erhalten. Rollrasen besteht aus vorkultivierten Rasenstücken und kann sofort verlegt werden, während Rasensamen erst sprießen und wachsen muss. Rollrasen bietet somit eine schnellere Möglichkeit, einen nutzbaren Rasen zu erhalten, erfordert jedoch auch eine höhere Anfangsinvestition.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Sportrasen Ratgeber

Das Mähen des Sportrasen

Wie zu einem normalen Rasen auch gehört das Mähen zum Sportrasen dazu. Nicht umsonst gilt das Mähen als wichtigste Pflegemaßnahme und dient dazu, die Rasenqulität herzustellen und zu erhalten. Natürlich muss dabei beachtet werden, dass der Rasen je nach Gräserart immer unterschiedlich auf die Schnitthäufigkeit und Schnitthöhe reagiert. Normalerweise werden für den Sportplatz die Sorten Poa pratensis und Lolium verwendet, bei welchen eine optimale Schnitthöhe von 3 bis 4 cm gilt. Wird diese Schnittlinie unterschritten, so muss damit gerechnet werden, dass der Rasen in seiner Entwcklung geschwächt wird. Es kann sogar dazu kommen, dass sich die unerwünschte Grasart Poa annua dann mehr ausbreitet. Dies liegt daran, dass die Poa annua deutlich tiefschnittverträglicher ist. Die Schnitthäufigkeit hängt von mehreren Faktoren ab. Es spielen die Artenzusammensetzung, die Nutzungsintensität, die Rasenfunktion und natürlich auch die Witterungseinflüsse eine große Rolle. Grundsätzlich ist es ratsam, dass der Schnittzeitpunkt auf das Wachstum der Gräser abgestimmt wird. Durch den Schnitt sollte dann maximal die halbe Aufwuchshöhe entfernt werden. Als Faustregel gilt: Nur ein Drittel des Aufwuches sollte entfernt werden. Auf diese Weise kann eine hohe Narbendichte erreicht werden. Rasenmäher gibt es auf dem Markt unendlich viele. So werden sowohl Universalschlepper, als auch Spezialmäher angeboten. Ganz egal welches Modell aufgewählt wird: Seine Schneidewerkzeuge müssen unbedingt in regelmäßigen Abständen geschärft werden.

Das richtige Mähsystem

Es wird grundsätzlich zwischen zwei Mähern unterschieden: Die Spindelmäher sind sehr gut einstellbar und besonders gut für den Tiefschnitt geeignet. Sie bieten höchste Schnittqualität, müssen dabei allerdings möglichst regelmäßig zum Einsatz kommen. Sichelmäher hingegen erbringen eine hohe Flächenleistung und können auch bei hohem Aufwuchs eingesetzt werden. Mit diesen Mähern sind Mulch-Mähdecks möglich, wobei das Schnittgut zerkleinert wird. Der Sichelmäher funktioniert ohne Gegenmesser.

Die Beregnung des Rasens

Aufgrund der Bauweise von Sportrasenplätzen, müssen diese während der Vegetationsperiode unbedingt bewässert werden. Werden Sportanlagen besonders intensiv genutzt, werden häufig sehr leistungsstarke Beregnungssysteme eingebaut. Es gibt jedoch auch mobile Beregnungsanlagen, die über eine geringere Kapazität verfügen. Damit das richtige Bewässerungssystem ausfindig gemacht werden kann, sollte gut beobachtet werden. Dabei spielt die Niederschlagsmenge eine wichtige Rolle. Hinweise auf den Feuchtigkeitsgehalt sind zu finden, wenn ein Ausstich des Bodenprofils angefertigt wird. Als Faustregel gilt, dass die Beregnung dann gestartet werden sollte, wenn die Fußabdrücke im Rasen länger sichtbar bleiben. Spätestens zum Beginn der Rasenwelke muss die Bewässerung beginnen. Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich ein Feuchtmesser in den Boden einbauen. Sind kräftiger Wind und eine starke Sonneneinstrahlung vorhanden, so wird die Beregnungseffizienz verringert. Dies liegt an der Verdunstung und dem Abdrift. Besonders gut zur Bewässerung eignen sich die frühen Morgenstunden.

Die Düngung für den Sportrasen

Ob Düngung notwendig ist oder nicht, ist fachlich leider nicht ganz eindeutig. Hier scheiden sich die Geister. Wird ein Düngerplan festgelegt, müssen viele Faktoren bedacht werden. Schließlich soll der Rasen mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Ganz besonders wichtig ist der Düngetermin. Je nach Rasenqualität, Nutzung, Art und Ansprüchen muss die Düngung angepasst werden. Dabei kann entschieden werden, wie oft und wann die Düngungen erfolgen sollen. Wer den Sportrasen ideal düngen möchte, sollte den biologischen Wachstumsrhythmus der Gräser berücksichtigen. Begonnen werden sollte im März oder April. Die Erhaltungsdüngungen finden zumeist im Juli oder August statt. Diese können sich allerdings je nach Standort auch um einige Wochen verschieben.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

Hier finden Sie eine Übersicht der besten Links zum Thema Sportrasen, die wir für Sie zusammengestellt haben. Sie basieren auf vertrauenswürdigen Testberichten, Empfehlungen aus Expertenforen und anderen sinnvollen Inhalten. Die Links sind in vier Kategorien eingeteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
Mein aktueller Rasen zeichnet sich durch eine sehr hohe Stabilität aus, die Kids können problemlos American Football spielen. Aktuell mähe ich noch mit einem normalen Rasenmäher, möchte aber bald a...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich muss demnächst den Samen für meinen Sport- und Spielrasen bestellen. Mit welcher Type habt ihr Erfahrung und wo habt ihr die Samen gekauft?
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo Leute, Ich habe Probleme einen schönen Rasen anzulegen. Es muss nicht Mal schöner sein, wenn denn mal einer wachsen würde. Das Dilemma...
Weiterlesen | Hilfreich?
Rasensamen im Test: Mit welchen wird der Garten wieder grün?
YouTube Logo
Rasensamen im Test : Mit welchen wird der Garten wieder grün? | Marktcheck SWR2.

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Alles für den Garten auf StrawPoll