Tischtennis ist ein beliebter Sport, der weltweit von Millionen Menschen gespielt wird. Zu einer erfolgreichen Partie gehört ein stabiles und zuverlässiges Tischtennisnetz. Doch die Auswahl an Tischtennisnetzen auf dem Markt ist groß und vielfältig.
In diesem Vergleich werden verschiedene Tischtennisnetze betrachtet, um ihre Vor- und Nachteile gegenüberzustellen. Ziel ist es, Käufern dabei zu helfen, das für sie ideale Netz zu finden, das ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Transparenz ist uns sehr wichtig, deshalb können Sie in unseren Bewertungskriterien mehr über unsere Methodik erfahren.
Es gibt nur wenige echte Tischtennisnetz-Tests im Internet. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich selbst über die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Tischtennisnetzen informieren. Wir bieten Ihnen im Folgenden umfassende Hilfestellungen, damit Sie das für Sie am besten passende Tischtennisnetz auswählen können.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man das passende Tischtennisnetz findet
Wichtige Kriterien
Robust
Haltbar
Einfach zu installieren
Passend für alle Tischtennistische
Hochwertige Materialien
Verstellbare Spannung
Leicht zu transportieren
1.) Materialqualität
Beim Kauf eines Tischtennisnetzes sollte man auf die Materialqualität achten. Hochwertige Netze bestehen aus strapazierfähigem Material wie Nylon oder Polyethylen, die eine hohe Reißfestigkeit und Haltbarkeit gewährleisten.
2.) Netzlänge und -höhe
Es ist wichtig, die richtige Netzlänge und -höhe zu wählen, um den internationalen Standards zu entsprechen. Die Netzlänge sollte 183 cm betragen und über die gesamte Tischbreite gespannt werden. Die Höhe des Netzes sollte 15,25 cm betragen, und es muss in der Mitte leicht nach unten gewölbt sein.
Ein wirksames Befestigungssystem ist ebenfalls von Bedeutung. Die meisten Tischtennisnetze werden mit einer Klemmvorrichtung geliefert, die eine einfache Montage ermöglicht. Es ist ratsam, ein Netz mit einer stabilen und gut funktionierenden Klemmmechanik zu wählen, um ein Verrutschen während des Spiels zu vermeiden.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die perfekte Wahl für Tischtennisnetze für jeden Spielertyp
Freizeitspieler
Für den gelegentlichen Spaß am Tischtennistisch ist ein simples, jedoch robustes Netz ausreichend. Portabilität und einfache Installation sind Schlüsselaspekte, damit Sie das Netz an verschiedenen Orten verwenden können.
Vereinsspieler
Wenn Sie regelmäßig spielen und Wert auf Spielqualität und Langlebigkeit legen, ist ein professionelleres Netz die beste Wahl. Suchen Sie nach ITTF-zugelassenen Netzen für Wettkampfqualität.
Profispieler
Höchste Standards und Präzision sind erforderlich. Investieren Sie in ein hochwertiges Netz, das den strengen Anforderungen von Profi-Turnieren gerecht wird und perfekte Spannung und Höhe bietet.
Institutionen und Schulen
Für Institutionen, die Netze in großen Mengen kaufen, sind Langlebigkeit und einfache Wartung wichtig. Netze sollten vielseitig für die unterschiedlichsten Tische einsetzbar und für den permanenten Gebrauch geeignet sein.
Outdoor-Spieler
Für das Spielen im Freien sind witterungsbeständige Netze unerlässlich, die UV-Strahlen und Feuchtigkeit standhalten. Opt for nets made of durable materials that can withstand various weather conditions.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Tischtennisnetze
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Tischtennisnetzen: feststehende Netze und Klemmnetze. Feststehende Netze werden an festen Pfosten oder Tischkanten befestigt, während Klemmnetze mit einem Klemmsystem an der Tischkante befestigt werden.
Tischtennisnetze sind normalerweise aus Nylon oder Polyester hergestellt. Beide Materialien sind haltbar und bieten gute Spielbedingungen. Nylonnetze sind in der Regel günstiger, während Polyester netze etwas teurer sind, aber oft eine bessere Qualität bieten.
Die Standardgröße für ein Tischtennisnetz beträgt 15,25 cm Höhe und mindestens 1,83 m breit. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Netz diese Maße erfüllt, um den offiziellen Vorschriften zu entsprechen und ein korrektes Spiel zu ermöglichen.
Ein gutes Tischtennisnetz sollte einfach zu befestigen sein, stabil und langlebig sein. Es sollte sich leicht spannen lassen und einen gleichmäßigen Spannungsdruck aufweisen, um ein gleichmäßiges Abspringen des Balls zu gewährleisten. Außerdem sollte es robust genug sein, um den Ball ohne Beschädigung oder Verheddern durchzulassen.
Tischtennis zählt wohl zu den bekanntesten Sportarten, die ihren Ursprung in der Fernöstlichen Welt fanden. Das Netz ist dabei ein wichtiges Equipment, das nicht fehlen darf und zugleich komplexer wirkt, als man annehmen könnte.
Feste Regeln
Wer sich denkt, Netz ist Netz, hat vermutlich noch nie an Tischtennisturnieren teilgenommen. Denn wie lang, breit oder hoch das Netz sein darf, ist in den sogenannten Tischtennisregeln festgelegt, wobei die erste Regelung dazu im Jahr 1924 in Kraft trat. Heute darf ein Netz eine Höhe von exakt 15,25 Zentimeter betragen, bzw. 6 Zoll. Die Länge des Tischtennisnetzes sollte 183 Zentimeter betragen und somit länger als die Breite der Tischtennisplatte messen.
Um zu testen, ob das Netz gut bespannt wurde, wird vor einem Spiel ein Gewicht von 100 Gramm auf die Mitte des Netzes platziert. Hierbei darf das Netz allerhöchstens 10 Millimeter absacken. Bezüglich der Bespannung wird unter zwei verschiedenen Methoden unterschiedenen: Klemmkonstruktion und Schraubkonstruktion.
Die Einsatzgebiete
Tischtennis wird neben Hobby und Verein auch in Indoor und Outdoor (innerhalb oder außerhalb) unterschieden. Denn, je nachdem wo und für was gespielt wird, ist die Art des Netzes über die Qualität während des Spiels ausschlaggebend. Hauptsächlich wird Tischtennis in Vereinen in Hallen oder generell Innen gespielt. Die hohe Anzahl der Spiele liegt jedoch überwiegend in den Wettkämpfen und Turnieren. Da lediglich im Sommer und bei Windstille draußen gespielt werden kann, ist da selbstverständlich die Anzahl beträchtlich geringer.
Voraussetzungen müssen dennoch unterschiedliche erfüllt werden. So ist es beim Outdoor die Wetterfestigkeit und für Hobby/Verein die einwandfreie Verstellbarkeit der Höhe sowie Spannung.
Die verschiedene Materialien
Unterschiedliche Einsatzbereiche bedeuten auch unterschiedliche Materialien, was wiederum auch die Beschaffenheit beeinflusst.
Tischtennisnetze, die aus Kunststofffasern angefertigt wurden, eignen sich hervorragend für den Außenbereich, da sie wetterfest und leicht zu reinigen sind. Praktisch hierbei sind Modelle die sich zusammenrollen lassen, die sogenannten "Rollnetze". Falls es plötzlich beginnt zu regnen, sind sie durch eine automatisch funktionierende Aufroll-Vorrichtung schnell zusammengerollt und können sicher verstaut werden. Jedoch sind die wohl bekanntesten Tischtennisnetze für Outdoor, die aus Metall, die für Tische aus Beton gedacht sind. Es handelt sich hierbei nicht um richtige Netze, sondern Metallkonstruktionen, die einem Netz ähnlich sehen. Diese Variante eignet sich jedoch eher mehr für öffentliche Bereiche, wie Schulen beispielsweise, als für den privaten oder Vereinsgebrauch.
Im Innenbereich werden Tischtennisnetze bevorzugt, die aus Baumwolle hergestellt wurden. Das liegt an der Elastizität, was das Spannen bequemer und zuversichtlicher gestaltet. Die günstigere Variante hierzu sind Netze aus Nylon. Diese können auch für den Außenbereich genutzt werden, was den Kauf von zwei unterschiedlichen Netzen erübrigt. Sie eignen sich jedoch eher für den privaten Gebrauch. Vereine und Profispieler bleiben in der Regel bei den Netzen aus Baumwolle.
Empfohlene Produkte
Vorab angemerkt: Es ist immer empfehlenswert statt ein einzelnes Netz eine ganze Netzgarnitur zu kaufen, es sei denn man möchte nur einen Ersatz kaufen. Die Netzgarnitur hat abgesehen von dem Netz zusätzlich Halterung sowie Schraubpfosten und ist in einer Tasche verstaut, die den Auf- und Abbau des Netzes sowie dessen Verstauen erleichtern soll. Hier ist zum Beispiel das Set von Joola zu empfehlen.
Für professionelle Partien eignen sich neben der Marke Joola, die ein umfangreiches Sortiment guter Qualität anbietet, auch die Marke Donic, die auch bei Sportwettkämpfen vertreten ist.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt finden Sie eine umfassende Übersicht über vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen zu Tischtennisnetzen. Wir haben für Sie die besten Links in vier verschiedenen Kategorien zusammengestellt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Durch Klick auf die Links gelangen Sie zu den jeweiligen Inhalten, die aus unserer Sicht besonders hilfreich sind.
Eine Legende zum 10. Mal in Folge beim Tischtennis World ...
Tests You Can Do Yourself, Plus Self Treatment (Updated). Bob & Brad... Tischtennisnetz zum Klemmen. relaxdays•1.1K views · 14:53 · Go to channel ...