Hinweis: Wir haben 20 Angelschirme für Sie recherchiert.
Der Morgen ist noch früh, die Natur wacht langsam auf, Sie hören die ersten Vögel singen und auf den Blättern liegt noch der Tau. Manchmal ist es wichtig, dass Sie sich eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen und einen kleinen Ausflug in die Natur machen. Gerade, wenn Sie Ruhe und Entspannung suchen, ist der Angelsport die richtige Adresse. Alleine oder mit Freunden sitzen Sie an einem See oder Fluss und entspannen sich vollkommen, während Sie auf einen Fisch warten, welcher dem leckeren Köder nicht widerstehen kann. Doch nicht immer läuft ein Angelausflug harmonisch ab, denn das Wetter kann Ihnen schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Um dennoch einen tollen Tag zu verbringen, sollten Sie sich einen Angelschirm zulegen.
Beim Angeln sitzen Sie mitten in der Natur und nur selten gibt es nahe Hütten oder Unterstellplätze, die Sie nutzen können, falls es einmal zu regnen beginnt. Möchten Sie bei etwas schlechtem Wetter nicht direkt Ihren Angelspaß unterbrechen, ist es zu empfehlen, dass Sie sich einen Angelschirm zulegen. Ein Angelschirm wird einfach in den Boden gesteckt und sorgt dafür, dass Sie im Trockenen sitzen. Doch nicht nur bei schlechten Wetter kann ein solcher Schirm eine wahre Wohltat sein, sondern auch im Hochsommer. Viele Stunden in der Sonne führen nicht nur zu einer angenehmen Bräune, sondern schnell kann ein Hitzschlag die Folge sein. Um die direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und ein wenig Schatten zu erhalten, kann der Angelschirm auch im Sommer eingesetzt werden.
Im Handel gibt es unterschiedliche Angebote zu Angelschirmen. Durch die steigende Beliebtheit haben sich diese weiterentwickelt und zeigen sich heute wesentlich funktionaler, als noch vor einigen Jahren. Der Klassiker ist der simple Schirm, welcher mit einem großen Sonnenschirm verglichen werden kann. Diesen stecken Sie in den Boden, spannen ihn auf und können ihn meist noch durch eine passende Halterung ausrichten. Eine wesentlich elegantere Art ist, wenn Sie einen Schirm mit Überwurf wählen. Diesen gibt es in unterschiedlichen Varianten, wobei die günstigste Anschaffung ein einfacher Schirm ist, welchen Sie durch einen kleinen Überwurf erweitern können. Mögen Sie es etwas luxuriöser, sollten Sie einen Überwurf wählen, welcher fest in den Boden verankert wird. Somit wird aus dem Angelschirm ein kleines Zelt, wo nicht nur Sie einen Platz finden, sondern auch Ihre Freunde sowie Angelruten, Ködern und anderes Zubehör.
Einen Angelschirm können Sie ohne weitere Hilfe aufbauen. Sehen Sie diesen wie einen herkömmlichen Schirm an. Am besten stecken Sie zuerst das spitze Ende vom Schirm in den Boden. Wackeln Sie damit ein wenig, damit Sie sicherstellen, dass dieser fest steht. Danach können Sie den Schirm aufspannen. Durch die Scharniere richten Sie den Schirm perfekt aus, sodass Sie immer im Trockenen sitzen. Sollten Sie einen Schirm mit Überwurf gewählt haben, können Sie jene entweder durch Stäbe ausrichten und mit den Boden verbinden oder einfach vom Schirm herunterhängen lassen. Das liegt an der Art des Überwurfs, welcher der Angelschirm bietet.
Um einen guten Angelschirm zu erhalten, muss die Verarbeitung stimmen. Es sollten Materialien zum Einsatz kommen, welche reiß- und abriebfest sind. Doppelte Nähte sind meist ein Indiz dafür, dass Sie einen hochwertigen Angelschirm in Händen halten. Ebenso muss die Stange eine hohe Stabilität aufweisen. Diese darf nicht bei leichten Wind ins Wanken geraten, sondern muss immer einen sicheren Platz bietet. Am besten ist diese aus Edelstahl gefertigt, welches nicht zu Rosten beginnt, aber auch eine hohe Stabilität sichert. Zudem verbiegt sich diese nicht, wenn Sie den Schirm in den Boden treiben. Bei der Farbwahl haben Sie die freie Auswahl, wobei gerade Tarnfarben sehr beliebt sind. Diese fallen nicht besonders auf und fügen sich ganz natürlich in die Landschaft ein. Mit etwas Glück können Sie nicht nur Fische fangen, sondern auch einen Einblick in die umliegende Natur erhalten.