CPU Wasserkühler: Ein umfassender Vergleich für Ihren PC

Wir haben 18 CPU Wasserkühler für Sie recherchiert.

Ein CPU Wasserkühler ist ein entscheidendes Element für die Stabilität und Leistung jedes Hochleistungscomputersystems. Die Auswahl an Kühlern auf dem Markt ist umfangreich und die Unterschiede zwischen den Modellen können zu einer herausfordernden Kaufentscheidung führen. Unsere Analyse basiert auf der Auswertung von technischen Spezifikationen, Kundenbewertungen und Herstellerangaben.

Wir konzentrieren uns auf die Erfahrungswerte und Produktmerkmale wie Kühlleistung, Lautstärke, Kompatibilität und Design. Diese Faktoren sind maßgebend für die Beurteilung von CPU Wasserkühlern, obwohl wir die Produkte nicht physisch getestet haben. Wir verfolgen das Ziel, durch eine gegenüberstellende Betrachtung den Interessenten einen Mehrwert zu bieten.

Wir sind überzeugt, dass durch die sorgfältige Recherche und Zusammenführung der verfügbaren Informationen unser Kaufratgeber eine wertvolle Unterstützung für unsere Leser darstellt. Damit können Kunden informiertere Entscheidungen treffen, ohne auf umfangreiche eigene Tests angewiesen zu sein.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden CPU Wasserkühler findet

Wichtige Kriterien

  • Kühlleistung
  • Lautstärke
  • Kompatibilität mit dem Prozessortyp
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Qualität der Pumpe
  • Qualität und Größe des Radiators

1.) Kompatibilität mit dem CPU-Sockel

Bevor man einen CPU Wasserkühler kauft, ist es wichtig zu überprüfen, ob er mit dem eigenen CPU-Sockel kompatibel ist. Nicht jeder Wasserkühler ist mit jedem Sockeltyp kompatibel, also sollte man sicherstellen, dass der gewählte Kühler zum eigenen Prozessor passt.

2.) Kühlleistung und Geräuschpegel

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf eines CPU Wasserkühlers ist die Kühlleistung und der Geräuschpegel. Man sollte sich nach Tests und Bewertungen umschauen, um sicherzustellen, dass der Kühler ausreichend Kühlleistung bietet und gleichzeitig leise arbeitet. Einige Wasserkühler bieten auch die Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl anzupassen, um einen Kompromiss zwischen Kühlleistung und Lautstärke zu finden.

3.) Qualität und Verarbeitung

Die Qualität und Verarbeitung des CPU Wasserkühlers spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Es ist ratsam, nach renommierten Herstellern zu suchen und sich von minderwertigen Produkten fernzuhalten. Eine gute Qualität gewährleistet eine längere Lebensdauer des Kühlers und minimiert das Risiko von Undichtigkeiten oder anderen Defekten, die zu Beschädigungen des Systems führen könnten.

Die CPU Wasserkühler unserer Wahl

1
Empfehlung
Cooler Master MasterLiquid 360L Core ARGB CPU Wasserkühlung
Cooler Master MasterLiquid 360L Core ARGB CPU Wasserkühlung
Modell: MLW-D36M-A18PZ-R1 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 360
  • Aktualisiertes Design mit erschwinglicher All-in-One-Wasserkühlung
  • Doppelkammerpumpe mit erhöhtem Wasserdurchfluss und -druck
  • Neu gestaltete Kupferbasis für präzise Kühlleistung
  • Größere Kühlfläche für effiziente Wärmeableitung
  • ARGB-Lüfter für optimale Kühlleistung bei reduziertem Geräuschpegel
  • Universelle CPU-Kompatibilität für Intel und AMD
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
Cooler Master ML240 Illusion CPU-Flüssigkeitskühler
Cooler Master ML240 Illusion CPU-Flüssigkeitskühler
Modell: MLX-D24M-A18P2-R1 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 240mm
  • ARGB für beeindruckende Lichteffekte
  • Verbessertes Doppelkammerpumpendesign für besseren Wasserfluss
  • Breitere Wasserkanäle für verbesserte Kühlung
  • Dual-Loop ARGB MasterFan für hohen Luftdruck und geringes Rauschen
  • Universelle Kompatibilität mit vielen CPU-Kühlersteckdosen
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
ARCTIC Liquid Freezer II 240 CPU Wasserkühlung - Intel & AMD kompatibel
ARCTIC Liquid Freezer II 240 CPU Wasserkühlung - Intel & AMD kompatibel
Modell: ACFRE00046B Typ/Farbe: schwarz Größe: 240
  • Erhöhte Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle mit zusätzlichen Tests
  • Kompatibel mit Intels Alder Lake Prozessoren - Sockel LGA1700
  • Starke Performance mit effizienter Cold Plate und optimierten Lüftern
  • Bis zu 15 °C kühlere Spannungswandler dank austauschbarem VRM-Lüfter
  • Integriertes Kabelmanagement für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
4
Preis-Tipp
MarsGaming ML-ONE120, CPU Wasserkühlung
MarsGaming ML-ONE120, CPU Wasserkühlung
Modell: MLONE120 Typ/Farbe: Schwarz
  • Mehrschichtiger Spiegel mit FRGB-Beleuchtung für unendlichen Tiefeneffekt
  • Maximale Leistung von bis zu 200W TDP ohne Einschränkungen
  • Opti-Chamber Technologie für schnellere Wärmeabfuhr
  • Effizienter Kühler mit geringem Widerstand und geringem Betriebsgeräusch
  • Extra-lange Teflon-Röhre für maximale Leistung und Haltbarkeit
  • Universeller Multisocket für eine Vielzahl von Motherboards
  • Erhältlich in Schwarz oder Weiß für individuelle Anpassung
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
NZXT Kraken 240 CPU Wasserkühlung
NZXT Kraken 240 CPU Wasserkühlung
Modell: RL-KN240-B1 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 240mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
ARCTIC Liquid Freezer II 280 - CPU Wasserkühler
ARCTIC Liquid Freezer II 280 - CPU Wasserkühler
Modell: ACFRE00066B Typ/Farbe: schwarz Größe: 280
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
Alphacool NexXxoS XP³ Light Black V.2 CPU Wasserkühler
Alphacool NexXxoS XP³ Light Black V.2 CPU Wasserkühler
Modell: 12164
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
8
MSI MAG CORELIQUID C360 AIO CPU Wasserkühlung
MSI MAG CORELIQUID C360 AIO CPU Wasserkühlung
Modell: 306-7ZW2R31-813 Typ/Farbe: schwarz Größe: 360
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
ARCTIC Liquid Freezer II 360 A-RGB CPU Wasserkühler
ARCTIC Liquid Freezer II 360 A-RGB CPU Wasserkühler
Modell: ACFRE00101A Typ/Farbe: schwarz Größe: 360
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
ASUS ROG STRIX LC II 240 ARGB All-in-One Flüssig-CPU-Wasserkühlung
ASUS ROG STRIX LC II 240 ARGB All-in-One Flüssig-CPU-Wasserkühlung
Modell: 90RC00E1-M0UAY0 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 2 Lüfter
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
Corsair H100x RGB Elite CPU-Flüssigkeitskühler
Corsair H100x RGB Elite CPU-Flüssigkeitskühler
Modell: CW-9060065-WW2 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 240mm AIO
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
GOLDEN FIELD ICY Chill 240mm AIO Wasserkühlung
GOLDEN FIELD ICY Chill 240mm AIO Wasserkühlung
Modell: . Größe: ARGB 240mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Thermalright Frozen Notte 240 WHITE ARGB Wasserkühlung 240mm CPU-Kühler
Thermalright Frozen Notte 240 WHITE ARGB Wasserkühlung 240mm CPU-Kühler
Modell: Frozen Notte 240 WHITE ARGB Typ/Farbe: FN240 White ARGB Größe: Frozen Notte 240 WHITE ARGB
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
14
DeepCool LT720WH 360mm AIO CPU Wasserkühler mit ARGB Block
DeepCool LT720WH 360mm AIO CPU Wasserkühler mit ARGB Block
Modell: LT720 WH
Zum Angebot
auf Amazon.de
15
ENERMAX AQUAFUSION ADV ARGB 360mm AIO CPU-Wasserkühlung
ENERMAX AQUAFUSION ADV ARGB 360mm AIO CPU-Wasserkühlung
Modell: ELC-AQFA360-SQA Typ/Farbe: Schwarz Größe: 360mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
16
DeepCool LS720 CPU Wasserkühlung 360mm mit ARGB Doppelkammerpumpe
DeepCool LS720 CPU Wasserkühlung 360mm mit ARGB Doppelkammerpumpe
Modell: LS720-EU
Zum Angebot
auf Amazon.de
17
DeepCool LE520 CPU Wasserkühlung 240mm AIO
DeepCool LE520 CPU Wasserkühlung 240mm AIO
Zum Angebot
auf Amazon.de
18
Thermalright Frozen Prism 240 Black AIO Wasserkühler
Thermalright Frozen Prism 240 Black AIO Wasserkühler
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die perfekten CPU Wasserkühler für jeden Anspruch

Einsteiger
Für PC-Bau-Neulinge, die einen soliden Einstieg in die Welt der CPU Wasserkühlung suchen, ist eine preiswerte und benutzerfreundliche Lösung ideal. Diese Kühler bieten eine Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung, ohne dass komplizierte Installationen oder Wartungsarbeiten erforderlich sind.
Enthusiasten
PC-Enthusiasten, die nach maximaler Performance suchen und bereit sind, dafür etwas mehr auszugeben, benötigen eine hochwertige Wasserkühlung. Diese Kühlsysteme bieten eine hervorragende Kühlkapazität, eine leise Betriebslautstärke und oft auch erweiterte Features wie RGB-Beleuchtung.
Gamer
Für Gamer, die eine zuverlässige Kühlung für lange Spielsessions benötigen und Wert auf ein System mit gutem Aussehen legen, sind Kühler mit starken Leistungswerten und anpassbarer Ästhetik ideal. Oft bieten diese Modelle softwaregesteuerte Beleuchtung und Überwachungsoptionen.
Silent Enthusiasten
Anwender, die einen besonders leisen Betrieb bevorzugen und trotzdem nicht auf eine leistungsstarke Kühlung verzichten wollen, sollten auf Wasserkühler mit speziell konstruierten Pumpen und Lüftern achten, die für einen nahezu geräuschlosen Betrieb optimiert sind.
Overclocker
Overclocker, die ihre CPU an die Grenzen treiben, brauchen ein Kühlsystem, das extremen Temperaturen standhält. Sie sollten auf Modelle setzen, die eine hohe Wärmeabfuhrkapazität haben und eine individuelle Anpassung von Kühlflüssigkeiten und Radiatorgrößen ermöglichen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich CPU Wasserkühler

Ein CPU Wasserkühler kann effizientere Kühlleistung bieten und ermöglicht oft eine bessere Übertaktung. Zudem ist er in der Regel leiser als ein Luftkühler.
Ein All-in-One (AIO) Kühler ist ein vorgefertigtes, geschlossenes System, bei dem die Pumpe, der Radiator und der Kühlblock bereits miteinander verbunden sind. Es ist einfach zu installieren und erfordert keine maßgeschneiderte Anpassung. Custom-Wasserkühlungssysteme hingegen ermöglichen mehr Flexibilität bei der Auswahl verschiedener Komponenten, erfordern jedoch mehr Installationserfahrung und eine aufwändigere Wartung.
Die Größe des CPU Wasserkühlers hängt von der Bauform des Gehäuses ab. Je nachdem, ob das Gehäuse genügend Platz bietet, kann man zwischen einer 120mm, 240mm, 280mm oder 360mm Variante wählen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der ausgewählte Kühler in das Gehäuse passt und mit der CPU kompatibel ist.
Ja, es ist wichtig sicherzustellen, dass der CPU Wasserkühler mit dem Sockeltyp der CPU kompatibel ist. Hersteller geben normalerweise an, welche Sockeltypen von ihren Kühlersystemen unterstützt werden. Es ist ratsam, diese Informationen zu überprüfen, um die richtige Kompatibilität zu gewährleisten.
Ein All-in-One (AIO) CPU Wasserkühler erfordert normalerweise keine zusätzliche Wartung, da er als geschlossenes System ausgelegt ist. Bei einem Custom-Wasserkühlungssystem sollte regelmäßig die Flüssigkeitsqualität überprüft werden und gegebenenfalls das Kühlmittel ausgetauscht werden. Das Reinigen der Kühlblöcke und Radiatoren kann ebenfalls erforderlich sein, um Ablagerungen zu vermeiden und die optimale Kühlleistung aufrechtzuerhalten.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

CPU Wasserkühler Ratgeber

Bei einem CPU Wasserkühler, handelt es sich um einen leistungsstarken Kühler, der auf dem bewährten Prinzip der Wasserkühlung basiert und immer häufiger eingesetzt wird, um moderne Prozessoren leise und kühl zu halten. Die einzelnen Komponenten eines modernen Computers wandeln einen Teil der elektrischen Energie in Wärme um, die als Verlustleistung bezeichnet wird. Mit steigender Leistungsfähigkeit moderner Prozessoren steigt auch die erzeugte Wärme. Wo früher noch die umgebende Luft ausreichte, um die einzelnen Komponenten ausreichend zu kühlen, werden heutzutage vermehrt Wasserkühlsysteme eingesetzt, um moderne PCs kühl zu halten. Neben passiven gekühlten PCs, bei denen lediglich ein passiver Kühlkörper eingesetzt wird, gibt es auch die aktive Variante, bei der der Kühlkörper durch Ventilatoren zusätzlich unterstützt wird.

Geschichte der CPU Wasserkühlung

Das Kühlen von PCs mit Wasser im privaten Bereich hat seinen Ursprung bei einigen Hardware-Enthusiasten, die Anfang der 2000er Jahre ihre PCs möglichst hoch übertakten wollten. Die Popularisierung von CPU Wasserkühlern wurde auch zudem dadurch begünstigt, dass um die Jahrtausendwende die ersten Dual-Core-CPUs auf den Markt kamen, die zuvor nur bei leistungsstarken Servern eingesetzt wurden und die wegen der enormen Verlustleistung einen hoch performanten Kühler benötigten. Zu dieser Zeit waren lediglich luftgekühlte Kühler erhältlich, die eine extrem hohe Geräuschemission besaßen und die von vielen als störend empfunden wurden. Anfangs wurden die ersten Kühlkörper für Wasserkühl-Systeme noch selbst gefertigt. Diese ersten Modelle waren äußerst primitiv, das Wasser wurde mit Aquarienpumpen aus einem Kübel, der neben dem Rechner platziert wurde, in den Kühlkreislauf und wieder zurückbefördert. Die nächste Entwicklungsstufe stellen Radiatoren und Ausgleichsbehälter dar, die selbst gebaut wurden und unterschiedliche Kühlkapazitäten besaßen, die jeweils den persönlichen Anforderungen angepasst wurden. Heutzutage sind unterschiedliche hoch performante CPU-Wasserkühler wie z. B. der ARCTIC Liquid Freezer 240, Leistungsstarker CPU-Wasserkühler mit 4 120 mm flüsterleisen Lüftern oder die Corsair CW-9060024-WW Hydro Series H80i V2 High Performance All-In-One Wasserkühlung 120mm erhältlich, die dem Hardware-Enthusiasten eine herausragende Kühlleistung bieten.

Aktive und passive CPU Wasserkühler

Moderne CPU Wasserkühler werden nach der Art der Rückkühlung des Kühlwassers in aktive und passive Kühler eingeteilt. Bei aktiver Kühlung wird ein Ventilator eingesetzt, der einen Luftstrom durch den Wärmeübertrager erzeugt. Die meisten dieser Kühlsysteme sind mit einem relativ kleinen Radiator versehen, der in einer Single-, Dual- oder auch Triple-Variante (für ein, zwei oder drei Lüfter) erhältlich ist. Mit der Doppel- und Dreifach-Ausführung lässt sich eine höhere Kühlleistung erreichen als mit einem einzelnen Lüfter. Im Gegensatz zur aktiven Kühlweise werden bei passiven CPU Wasserkühlern keine Lüfter eingesetzt. Bei der passiven Variante wird der Kühleffekt am Radiator ausschließlich durch die Luftbewegung durch den Radiator erzeugt, ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Heizkörper. Ein passiv gekühlter Radiator ist in den meisten Fällen deutlich größer als ein aktiv gekühlter, um eine vergleichbare Kühlleistung zu erreichen. Bei passiven Kühlsystemen wird der Radiator außerhalb des PC-Gehäuses aufgestellt, so dass eine optimale Luftdurchströmung gewährleistet werden kann. Den Radiator gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen, und zwar entweder liegend oder stehend.

Funktionsweise moderner Wasserkühler

Das Wasser im Kühlkreislauf wird durch eine Pumpe bewegt. Im Kühlkörper, der an den Prozessor befestigt wird, nimmt das Wasser die Wärme auf und leitet diese weiter zum Radiator, wo die Wärme an die Luft abgegeben wird. Falls das Kühlsystem mehrerer Komponenten im Gehäuse gleichzeitig bedient, werden alle gekühlten Komponenten hintereinander gekoppelt, damit ein gleichmäßiger Wasserdurchfluss durch alle Kühlkörper sichergestellt werden kann. Heutzutage gibt es jedoch auch Kühlsysteme bei denen Pumpe, Radiator mit Lüfter und Ausgleichsbehälter in einem Gehäuse fest verbaut sind. Bei diesen modernen Systemen muss lediglich der Kühlkörper an die CPU montiert und mit Schläuchen an das Kühlsystem angeschlossen werden. Diese modernen Systeme wie etwa der ARCTIC Liquid Freezer 120, Leistungsstarker CPU Wasserkühler mit flüsterleisem 120 mm PWM Lüfter sind teilweise so kompakt, dass sie sich in zwei bis drei gewöhnliche 5,25" Laufwerksschächte schnell und unkompliziert einbauen lassen.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht finden Sie sorgfältig ausgewählte Links zu glaubwürdigen Testberichten und vertrauenswürdigen Empfehlungen in Bezug auf CPU Wasserkühler. Wir haben diese Links in verschiedene Kategorien unterteilt, nämlich Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos, um Ihnen eine breite Auswahl an informativen Inhalten zur Verfügung zu stellen.
Wasserkühlung? Welche Pumpe? Welcher Radiator und welche Kühlblocks?
Weiterlesen | Hilfreich?
Moin... also vorab: Ich bin zwar 50, kenn mich aber mit PCs aus. Ich habe locker 30 Jahre Jahre Erfahrungen mit Custom-PCs (alle meine PCs sind...
Weiterlesen | Hilfreich?
Servus, Ich habe mir Mitte letztes Jahr einen PC gebaut (mit Bauteilen die ich schon hatte und noch ein paar...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich habe in meinem pc aktuell cpu temperaturprobleme. Hab beim zocken meistens um die 85°C bei 100w pl1 und pl2 powerlimit. Möchte nun mein...
Weiterlesen | Hilfreich?
Servus zusammen, gerne würde ich Eure Einschätzung erhalten, welches Kühlsystem langlebiger, leiser und effizienter ist. Grundsätzlich...
Weiterlesen | Hilfreich?
TOP–7. Die besten CPU-Wasserkühlung. Test & Vergleich 2023
YouTube Logo
NZXT Kraken Z73 Amazon

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Computer, Notebooks & Tablets auf StrawPoll