Hinweis: Wir haben 14 iMacs für Sie recherchiert.
Wer sich einen neuen Computer anschaffen möchte, hat die Auswahl zwischen konventionellen Desktop-PCs und dem All-in-one-Computer iMac aus dem Hause Apple. Der iMac besticht besonders durch die fehlende Verkabelung und sein stilvolles Design. Auch Computerspiele sind mit einem iMac kein Problem. Im folgenden Ratgeber erfahren Interessenten, die kein umfangreiches Fachwissen über Computer besitzen, für welche Anwendungen der iMac geeignet ist und worauf beim Kauf geachtet werden muss. .
Fakt ist: Wer sich einen neuen iMac kaufen will, sollte sich unbedingt davon vergewissern, dass das Modell mit einem Retina Display ausgestattet ist. Nur dann ist sichergestellt, dass das Bild so klar und gestochen scharf dargestellt wird, wie man es von einem iPad oder iPhone kennt. Warum das so ist, soll in diesem Artikel kurz und verständlich erklärt werden.
Beim Betrachten eines Bildes auf einem iMac mit innovativen Retina Monitor sind die einzelnen Pixel absolut nicht mehr sichtbar. Deshalb ist es eine Freude, an einem solchen Bildschirm Bilder zu betrachten und zu lesen. Beim Betrachten stört nichts, die Augen beginnen nicht zu schmerzen und ein besonders großer Bildschirm ist ebenfalls nicht zwingend notwendig.
Die Anschaffungskosten für einen solchen All-in-one-Computer sind etwas höher als für einen iMac mit einem konventionellen Bildschirm. Dafür muss kein IMac mit 27-Zoll gekauft werden, sondern das Produkt mit 21 Zoll, beispielsweise das Modell MK142D/A , hat sich als völlig ausreichend bewährt.
Wer sich einen iMac kaufen will, sollte sich für seinen neuen Rechner eine SSD Festplatte anschaffen. Die Vorteile gegenüber einer HDD-Festplatte sind, geringere Ladezeiten, höhere Geschwindigkeiten und dass SSD -Festplatten keinen Lärm während des Betriebes produzieren. SSD-Festplattenerzeugen zudem wesentlich weniger Wärme und verbrauchen dadurch auch weniger Strom.
Für normale Rechneranwendungen ist eine Festplattenkapazität von 256 GB absolut ausreichend. Das Apple-Betriebssystem mac OS beansprucht gerade einmal 50 GB, sodass 200 GB frei verfügbar sind. Für alle, die dagegen häufig mit Videos arbeiten oder besonders viele Fotos auf ihrem neuen iMac speichern möchten, ist eine Festplatte mit 500 GB empfehlenswert.
Diese ist beispielsweise in den iMac MC309D/A integriert. Da sich dadurch der Kaufpreis für den iMac erhöht, sollte überlegt werden, die Daten auf einer externen Festplatte, beispielsweise dem Produkt Western Digital My Passport 1TB zu speichern.
Bei beiden Komponenten handelt es sich um erstklassige Apple-Produkte. In diesem Punkt sollte nach den persönlichen Vorlieben entschieden werden. Ein Trackpad bietet allerdings den Vorteil, dass es nicht kontinuierlich auf dem PC-Tisch hin- und herbewegt werden muss. Dadurch schwitzen auch die Hände des Anwenders weniger. Wer bisher keinerlei Erfahrung mit Magicmouse und Trackpad hat, sollte sich die Zeit nehmen, beide Produkte in einem Elektronikmarkt zu testen und anschließend seine Entscheidung treffen.
Viele Personen sind der Meinung, je besser der integrierte Prozessor ist, um so schneller läuft der Rechner. Dies ist jedoch falsch, da für die Rechnergeschwindigkeit die Festplatte und der Arbeitsspeicher gemeinsam zuständig sind. Wer mit seinem neuen iMac keine komplizierten NASA Berechnungen vornehmen muss, für den ist der kleinste Prozessor bei einem iMac mit Retina Monitor, vollkommen ausreichend.
Für die kleineren Retina iMacs sind 8 GB völlig ausreichend. Generell spricht nichts dagegen, sich 16 GB Arbeitsspeicher zu gönnen. Aus Kostengründen ist dies jedoch weniger empfehlenswert.
Vorteile
- eleganteres Design
- weniger anfällig für Schadsoftware
- höhere Leistung
- schnellere Netzverbindungen
- keine Verkabelungen notwendig
- deutlich leiser während des Betriebes
- keine umständliche Suche nach geeigneten Treibern und Treiberinstallation erforderlich
- teuerer als Windows-PCs
- weniger Software verfügbar