Intel Prozessoren: Bewertung und Vergleich für die Auswahl

Wir haben 14 Intel Prozessoren für Sie recherchiert.

In der Welt der Computertechnologie sind Intel Prozessoren für ihre Leistung und Zuverlässigkeit bekannt. Sie sind das Herzstück vieler Desktop-PCs und Laptops und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Systemgeschwindigkeit und Effizienz.

Unser Vergleich beruht auf einer sorgfältigen Analyse der veröffentlichten Spezifikationen und Erfahrungsberichte von Nutzern. Statt eigener Tests fokussieren wir uns darauf, Unterschiede zwischen den Prozessor-Modellen anhand ihrer Merkmale und der verarbeiteten Technologien hervorzuheben.

Obwohl wir keine praktischen Tests durchgeführt haben, sind wir zuversichtlich, dass die bereitgestellten Informationen einen wertvollen Überblick bieten. Wir glauben fest daran, dass unser Kaufratgeber Kunden dabei unterstützt, eine informierte Entscheidung über den Kauf ihres nächsten Intel Prozessors zu treffen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Intel Prozessor findet

Wichtige Kriterien

  • Hohe Leistung
  • Gute Multi-Thread-Performance
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Gute Kompatibilität mit anderen Komponenten
  • Zuverlässigkeit
  • Unterstützung von Virtualisierungstechnologien

1.) Kompatibilität prüfen

Bevor man einen Intel Prozessor kauft, sollte man sicherstellen, dass er mit dem gewünschten Motherboard kompatibel ist. Dafür sollte man überprüfen, welchen Prozessor-Sockel das Motherboard unterstützt und ob der gewählte Prozessor diesen Sockel verwendet.

2.) Leistungsanforderungen berücksichtigen

Die Auswahl des richtigen Intel Prozessors hängt von den individuellen Leistungsanforderungen des Nutzers ab. Wenn man beispielsweise rechenintensive Aufgaben ausführt, wie Gaming oder Videobearbeitung, sollte man einen Prozessor mit höherer Leistung wählen. Für alltägliche Aufgaben reicht hingegen ein Prozessor mit niedrigerer Leistung aus.

3.) Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen

Beim Kauf eines Intel Prozessors ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen. Man sollte verschiedene Modelle vergleichen und diejenige auswählen, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die Intel Prozessoren unserer Wahl

1
Empfehlung
Intel Core i5-11400F 11. Generation Desktop
Intel Core i5-11400F 11. Generation Desktop
Modell: BX8070811400F Typ/Farbe: schwarz
  • Einsatzbedingungen: PC, Client und Tablet
  • Prozessor hat Grundtaktfrequenz von 2,60 GHz
  • Verlustleistung (TDP) beträgt 65 W
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
Intel Core i5-12400 12. Generation Desktop
Intel Core i5-12400 12. Generation Desktop
Modell: BX8071512400 Typ/Farbe: silber
  • Intel-CPU der 12. Generation
  • Basistakt: 2.5GHz
  • Sockel LGA1700
  • PCIe 5.0 & 4.0 Support
  • Processor Base Power: 65W
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Intel Core™ i5-13600KF Desktop-Prozessor 14 Kerne
Intel Core™ i5-13600KF Desktop-Prozessor 14 Kerne
Modell: BX8071513600KF Typ/Farbe: 1
  • 24 MB Intel Smart Cache für schnelle Datenzugriffe.
  • Unterstützt Intel SSE4.1, Intel SSE4.2 und Intel AVX2 für effiziente Berechnungen.
  • 13. Generation Intel Core i5 Prozessoren für starke Leistung.
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Intel Core i7-12700K 12. Generation Desktop
Intel Core i7-12700K 12. Generation Desktop
Modell: BX8071512700K
  • Unterstützt PC, Client, Tablet und Workstation
  • Grundtaktfrequenz von 2,70 GHz
  • Stark verbesserte Intel UHD-Grafik 770
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
Intel Core™ i7-13700K Desktop-Prozessor 16 Kerne
Intel Core™ i7-13700K Desktop-Prozessor 16 Kerne
Modell: BX8071513700K Typ/Farbe: 1
  • 30 MB Intel Smart Cache
  • Intel UHD Graphics 770
  • DP 1.4a, HDMI 2.1 und eDP 1.4b
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
Intel Core™ i5-13600K Desktop-Prozessor 14 Kerne
Intel Core™ i5-13600K Desktop-Prozessor 14 Kerne
Modell: BX8071513600K Typ/Farbe: 1
  • Mit PC, Client und Tablet kompatibel
  • Max. Turbo-Taktfrequenz von 5.10 GHz
  • 24 MB Intel Smart Cache für schnelles Datencaching
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
Intel Core™ i9-13900K Desktop-Prozessor 24 Kerne
Intel Core™ i9-13900K Desktop-Prozessor 24 Kerne
Modell: BX8071513900K Typ/Farbe: 1
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
Intel Core™ i7-13700KF Desktop-Prozessor 16 Kerne
Intel Core™ i7-13700KF Desktop-Prozessor 16 Kerne
Modell: BX8071513700KF Typ/Farbe: 1
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf PC, Client und Tablet
  • Hohe maximale Turbo-Taktfrequenz von 5,40 GHz
  • Großer Cache von 30 MB Intel Smart Cache
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
Intel Core™ i5-13400F Desktop-Prozessor 10 Kerne
Intel Core™ i5-13400F Desktop-Prozessor 10 Kerne
Modell: BX8071513400F
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Intel Core i3-12100 12. Generation Desktop
Intel Core i3-12100 12. Generation Desktop
Modell: BX8071512100 Typ/Farbe: silber
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
Intel Core™ i5-13500 Desktop-Prozessor 14 Kerne
Intel Core™ i5-13500 Desktop-Prozessor 14 Kerne
Modell: BX8071513500
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
Intel Core™ i7-13700F Desktop-Prozessor 16 Kerne
Intel Core™ i7-13700F Desktop-Prozessor 16 Kerne
Modell: BX8071513700F
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Intel Core™ i9-13900KF Desktop-Prozessor 24 Kerne
Intel Core™ i9-13900KF Desktop-Prozessor 24 Kerne
Modell: BX8071513900KF Typ/Farbe: 1
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
Intel Core™ i7-14700K Desktop Processor 20 cores
Intel Core™ i7-14700K Desktop Processor 20 cores
Modell: BX8071514700K
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie den perfekten Intel Prozessor für Ihre Anforderungen

Alltagsnutzer
Für alltägliche Computeraktivitäten wie Surfen im Internet, Office-Arbeiten und das Abspielen von Medien empfehlen wir Intel Core i3 oder i5 Prozessoren. Diese bieten eine solide Leistung für die meisten Standardaufgaben und sind zudem energieeffizient.
Gamer und Enthusiasten
Für Spieler und Nutzer, die hohe Ansprüche an ihre Systeme stellen, sind Intel Core i7 oder i9 Prozessoren die richtige Wahl. Sie bieten mehr Kerne und höhere Taktraten, was besonders für Spiele und anspruchsvolle Anwendungen wichtig ist.
Kreative Profis
Professionelle Anwender wie Video-Editoren, Grafikdesigner und 3D-Modellierer benötigen maximale Leistungsfähigkeit. Intel Xeon Prozessoren oder die High-End Core X-Serie sind hierfür konzipiert und bieten erweiterte Features für komplexeste Aufgaben.
Business-Anwender
Unternehmen benötigen zuverlässige und sichere Prozessoren für ihre Workstations und Server. Intel vPro Technologie, die in zahlreiche Intel Core Prozessoren integriert ist, bietet hierfür spezielle Management-Features und Sicherheitsoptionen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Intel Prozessoren

Aktuell sind die folgenden Intel Prozessoren auf dem Markt erhältlich: Core i3, Core i5, Core i7 und Core i9.
Für Büroanwendungen sind in der Regel die Core i3 Prozessoren ausreichend. Sie bieten eine gute Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
Für ein optimales Gaming-Erlebnis werden Core i5, Core i7 und Core i9 Prozessoren empfohlen. Sie bieten eine hohe Leistung und ermöglichen das Spielen anspruchsvoller Spiele mit hohen Bildraten und Detailstufen.
Die Intel K-Serie Prozessoren, z.B. Core i5-10600K oder Core i9-10900K, sind für Übertaktung freigegeben. Mit entsprechender Kühllösung und Mainboard können sie für zusätzliche Leistungssteigerungen optimiert werden.
Die Anzahl der Kerne und Threads eines Intel Prozessors sind wichtig, um die Leistung in unterschiedlichen Szenarien zu bestimmen. Für alltägliche Aufgaben reichen normalerweise 4 Kerne und 8 Threads aus. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Bild- und Videobearbeitung sind jedoch Prozessoren mit mehr Kernen und Threads zu empfehlen, z.B. 6 Kerne und 12 Threads.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Intel Prozessor Ratgeber

AMD und Intel sind die beiden größten Hersteller von Chipsätzen und Prozessoren. Die Zentralen Recheneinheiten heißen in Englisch CPUs (Central Processing Units) und unterscheiden sich durch verschiedene Merkmale voneinander. Im Handel finden sich preiswerte Intel Prozessoren für kleinere Büros und den privaten Gebrauch, leistungsstarke Modelle für aufwendige Computerspiele und Anwendungen und spezielle CPUs für den Einsatz in einem Server.

Intel Prozessoren in verschiedenen Preisbereichen

Im unteren Preisbereich hat der Konkurrent AMD auf jeden Fall die Nase vorne. Von Intel gibt es nur sehr wenig Prozessoren in diesem Bereich. Alle Modelle in diesem Preisbereich haben nur 2 Kerne. Prozessoren von AMD bekommen Käufer im direkten Vergleich auch mit bis zu 6 Kernen. Im mittleren Preisbereich hat der Hersteller Intel seit Jahren die Nase vorne. Die Skylake arbeiten sehr energieeffizient und sind dank der vorhandenen DDR4-Unterstützung auch noch zukunftssicherer. Für Spieler mit einem älteren Dual-Core-Modell ist der Wechsel zu einem modernen Skylake-Prozessor auf jeden Fall empfehlenswert. Im hohen Preisbereich finden sich leistungsstarke Prozessoren mit 6 bis maximal 10 Kernen. Diese hohe Anzahl an Kerne wird aktuell noch kaum unterstützt und ist somit noch kein echter Vorteil. CPUs mit 6 Kernen können vor allem bei optimierten Multimediaanwendungen punkten und eignen sich auch für aktuelle Computerspiele. Bei der Modellbezeichnung von Intel sollten Käufer darauf achten, ob sich ein K hinter dem Namen der CPU befindet. Ist dies der Fall, dann kann der Prozessor, sofern eine ausreichende Kühlung vorhanden ist, übertaktet werden.

Welchen Intel Prozessor für welchen Verwendungszweck?

Vor dem Kauf eines Prozessors sollte man sich überlegen für welchen Zweck man die CPU benötigt und wie viel Geld man für den Prozessor ausgeben kann bzw. möchte. Generell gibt es einen passenden Prozessor vom Hersteller Intel für jedes Budget und für jeden Bedarf. Zusätzlich muss der Prozessor natürlich auch zu der vorhandenen Hardware passen. Das System bremst sich selber aus, wenn man eine High-End CPU kauft und diese in einen handelsüblichen Office PC verbaut. Es macht auch wenig Sinn eine qualitativ hochwertige CPU mit 6 oder sogar 8 Kernen für normale Büroanwendungen, wie zum Beispiel für Word oder Excel zu benutzen. Einen solchen Prozessor benötigt man nur, wenn man mit dem Computer entweder aktuelle Spiele spielen möchte oder sehr ressourcenlastige Programme verwendet. Generell müssen potenzielle Käufer auch mehrere Faktoren achten. Die Anzahl der Kerne, die eine CPU besitzt, ist besonders wichtig. Je mehr Kerne ein Prozessor besitzt, desto schneller kann dieser auch arbeiten. Wird allerdings ein Programm benutzt, welches nur einen einzelnen Kern unterstützt, dann sind mehrere Kerne nicht von Vorteil. Moderne Software unterstützt natürlich mehrere Kerne und läuft auf solchen Prozessoren besser und selbst Windows profitiert von den zusätzlichen Kernen. Ein weiteres wichtiges Merkmal bei einem Prozessor ist seine Taktrate. Je höher die Taktrate, desto schneller ist der Prozessor. Natürlich reicht eine hohe Taktrate noch nicht aus, die CPU muss auch eine passende Architektur besitzen. Besonders wichtig ist auch der Cache-Speicher. Je mehr Speicher, desto leistungsfähiger ist die CPU.

Intel Prozessoren für jeden Bedarf

Computernutzer, die eine möglichst preisgünstige CPU für normale Büroarbeiten benötigen, sollten sich die Intel Core i3 6100 genauer ansehen. Dieser Prozessor reicht für alle gängigen Büro-Anwendungen und auch für viele ältere Spiele ohne Probleme aus. Im mittleren Preisbereich empfiehlt sich vor allem die Intel Core i5 6500 CPU. Dieser Prozessor eignet sich dank einer hohen Taktfrequenz von 3,2 GHz und 4 Kernen auch für anspruchsvollere Spiele. Für aktuelle Computerspiele und leistungshungrige Anwendungen eignen sich vor allem die Xeon E3-1231 v3 oder die Core i7 6700 CPU von Intel.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

Suchen Sie nach vertrauenswürdigen Testberichten und Empfehlungen von Experten in Bezug auf Intel-Prozessoren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir haben eine Auswahl der besten Links zu diesem Thema zusammengestellt und in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Von diesen Inhalten sind wir überzeugt und teilen sie gerne mit Ihnen.
Guten Abend, ich hatte hier schon in einem anderem Beitrag eine nette Auflistung von Hardware für einen PC, der für ein bisschen Cubase und Photoshop...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich habe eine RTX 3070 TI, DDR4-4000 und ein 850Watt Netzteil. Meine Pläne sind an erster Stelle Davinci Resolve, Premiere Pro, ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Des Vergleichs zweier Prozessoren? Einmal Prozessor Intel (R) Core(TM) i5-4210U CPU @ 1.70GHz, 2401 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor (en).
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich meine sie haben ein bisschen mehr Leistung als die Non-K-Varianten auch ohne übertakten, aber lohnt sich das, wenn man definitiv nicht...
Weiterlesen | Hilfreich?
ich bin auf der Suche nach einem Shop/Händler für ältere Intel Core Prozessoren (bzw. CPUs aus der 2. Gen, Sandy Bridge), der seriös und vertrauenswürdig ist.
Weiterlesen | Hilfreich?
Intel Core i9-14900K, Core i7-14700K und Core i5-14600K im ...
YouTube Logo
# intel #cpu #review #gaming #amd #benchmark. Intel Core i9-14900K, Core i7-14700K und Core i5-14600K im Test - CPUs im energetischen Endstadium.

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Computer, Notebooks & Tablets auf StrawPoll