Hinweis: Wir haben 19 iPad Mini 4 Hüllen für Sie recherchiert.
Von Apple gibt es für das iPad Mini 4 keine umfassende Hülle, jedoch gibt es gute Lösungen. Viele möchten gerne das iPad Mini 4 hinten und vorn schützen und dann sollte man sich auch eine Hülle zulegen. Optimal ist es, wenn es sich um ein Case mit dem eingebauten Magneten handelt. Das Gerät kann somit automatisch aufgeweckt werden, wenn eine Hülle geöffnet wird und wird die Hülle wieder geschlossen, dann schaltet der Bildschirm ab. Manche Hüllen bieten einige praktische Funktionen an. Die Vorderseite kann häufig zu einem Standfuß werden und so kann das iPad oft in verschiedenen Positionen aufgestellt werden. Manche Hüllen bieten eine große Farb-Auswahl und auch ein robustes Design. Es gibt in der Zwischenzeit auch Hüllen, die in der Höhe verstellbar sind und wo das iPad innerhalb der Hülle um 360 Grad gedreht werden kann. Am wichtigsten ist natürlich immer, dass der Schutz der Hülle gut ist. Bei dem iPad Mini 3 konnte verglichen zu dem iPad Mini 2 nicht gerade eine große Evolution festgestellt werden, doch auch wenn das iPad 4 Mini mit Sicherheit kein Schnäppchen ist, so gibt es dennoch einige Neuerungen. Das Gehäuse bei dem iPad Mini 4 ist nochmals dünner geworden, die Kamera ist verbessert worden und es gibt den Touch ID.
Bei dem iPad Mini 4 gibt es bei dem Display eine Antireflex und auch die Rechen- und Grafikleistung wurde nochmals überarbeitet. Das kleine Apple Tablet ist ein leistungsfähiger Begleiter auch für die Zukunft. Im Vergleich zu dem Vorgänger iPad Mini 3 kann der Nachfolger doch sehr überzeugen. Die Anschaffung ist natürlich hierbei kein Schnäppchen, doch dafür wird ein zuverlässiges und leistungsfähiges Gerät gekauft. Eine gute Schutzhülle darf natürlich nicht fehlen, denn der Begleiter sollte damit immer vor den schädlichen Einflüssen bewahrt werden. Die eigenen Wünsche können hier berücksichtigt werden, denn passende Schutzhüllen gibt es für jeden Geschmack. Der Tablet-Boom wurde von Apple erst richtig in Gang gebracht, doch nicht alle mochten sich ein Gerät von Apple kaufen. Einfach und schlicht ist die Größe oft ein Grund, denn es gab verhältnismäßig große Tablets von Apple. Für verschiedene Käufergruppen wurden dann allerdings die iPad Minis auf den Markt gebracht und hiermit konnten sich die Verkaufszahlen dann steigern lassen. Die ersten iPad Minis mussten sich nicht vor den größeren Brüdern verstecken. Das Display hatte nur 7,9 Zoll und die Auflösung war bei 1024 mal 768 Pixel. Das iPad Mini hatte ein Gewicht von nur etwa 300 Gramm und es gab auch das LTE-Funkmodul. Das Update von dem iPad Mini gab es dann im Jahr 2013 und hier gab es das Retina Display und die Auflösung von 2048 mal 1536 Pixeln. Es gab kleine optische Verbesserungen und die Geschwindigkeit wurde erhöht. Im Jahr 2014 gab es dann das dritte iPad Mini und hier gab es nur wenige Neuerungen. Im Home Button wurde nur der Touch-ID-Sensor integriert. Für die iPad Minis gibt es viele verschiedene Hüllen. Die verschiedenen Hersteller stellen hier das Ideenreichtum unter Beweis. Es gibt schlichte Cover für die Rückseite und es gibt sogar schmutz- und wasserabweisende Hüllen für den extremen Einsatz. Viele der Hüllen bieten praktische Zusatzfunktionen wie Kartenfächer oder Aufstellfunktionen. Jeder hat die Qual der Wahl bei den Hüllen. Für den Kauf der Hüllen spielen die Materialien und die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Sehr beliebt ist Polycarbonat und dieser Werkstoff ist in der jeder Form und Farbe herstellbar, praktisch, einfach zu verarbeiten und hart. Die Hüllen können sich an das iPad Mini sehr gut anschmiegen und auch beliebt ist mit der edlen Optik natürlich Kunstleder und Leder. Leder ist sehr widerstandsfähig und langlebig und auch auf Hüllen aus Silikon wird durch die hohe Griffigkeit gerne zurückgegriffen. Das Silikon bei den Hüllen ist weich und damit gibt es bei dem Aufprall einen guten Schutz. Wer eher naturverbunden ist, findet sogar Hüllen aus dem Rohstoff Holz. Diese Holzhüllen strahlen Eleganz aus.