Hinweis: Wir haben 8 Multieffektgeräte für Sie recherchiert.
Mit Multieffektgeräten bietet sich eine Vielzahl der möglichen Tonmanipulation für Gitarre und Bassgitarre. Wie können Musiker mit einem Multieffektgerät punkten? Welche Aspekte sollten vom Multieffektgerät erfüllt werden und worauf kommt es bei fragend er Qualität an?
Der erste Faktor der Auswahl bezieht sich auf die Art der Nutzung: Desktopeffektgeräte eignen sich für die nachträgliche Manipulation von aufgenommenen Tönen im Studio, während andere Modelle dank Fußtaster (auch Pedal) optimal auf der Bühne genutzt werden können, indem diese zwischen Verstärker und Gitarre gesteckt werden. Weiterhin spielt die Anzahl und Art der Effekte eine Rolle. Die Auswahl der Multieffektgeräte ermöglicht viel Spielraum und die Kombination mit vorhandenen Einzeleffekten oder den im Amplifier bereits integrierten Effekten. Die Möglichkeiten finden sich in den Kategorien Verzerrung (Distortion) Modulation (z. B. Chrous, Flanger), Wiederholung und Zeiteffekte (z. B. Hall, Delay) oder auch aktive Effekte, die direkt von der Bewegung des Fußes auf dem Pedal abhängen, wie das bekannte und beliebte WahWah.
Die Veränderung des Tons beim Multieffektgerät erfolgt meist digital. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, dass mehr Effekte als Fußschalter zur Verfügung stehen. Wer gern viele Effekte nutzt, kann von diesen Modellen profitieren. Pro Fußschalter wird ein einzelner oder eine Vielzahl von Effekten vorprogrammiert, welche dann auf Wunsch zugeschaltet werden können. Die Anzahl der Möglichkeiten ist bei programmierbaren Multieffekgeräten dadurch am größten. Die Belegung der Taster mit einzelnen Funktionen gestaltet sich allerdings nicht immer sehr einfach - ein Umstand, der durch ausführliche Anleitungen von den Hersteller beachtet wird.
Multieffektgeräte aus Plastik sind sehr verbreitet, erfordern allerdings einen gefühlvollen Fuß: Wer im Eifer des Solos immer wieder zu stark auf das Pedal tritt, sorgt langfristig dafür, dass das Material ermüdet und irgendwann bricht. Bei Multieffekgeräten aus Kunststoff sollte also sehr darauf geachtet werden, wie Fußschalter eingehängt sind und auf welchen Teil des Geräts etwas weniger Last gegeben werden sollte. Neben der Haltbarkeit und der Verwendung der Materialien spielt die Klangqualität eine große Rolle. Hersteller, die mit der Anzahl der Effekte überzeugen wollen, zeigen gelegentlich einen dünneren Klang, an dem Fans analoger Technik wohl keine Freude haben.
Einige Gitarristen und Bassisten bevorzugen Geräte aus Stahl, mit einfachen Fußschaltern statt Pedalen, da diese im Prinzip unkaputtbar sind. Wenige Multieffektgeräte mit zwei bis drei Effekten pro Gerät sind dabei wesentlich übersichtlicher, als viele Einzelgeräte auf einem Pedalbord. Sehr hochwertige Geräte ermöglichen es dabei, dass die wenigen Effekte noch in der Art, also z. B. der Intensität oder Länge des Effekts und zeitlicher Abstände, beeinflusst werden können.
Vorteile:
+ Sparen Zeit und Platz auf der Bühne
+ Günstiger als der Kauf vieler Einzeleffekte
+ Übersichtlicher als verschiedene Einzeleffekte
+ Ersparen den Tanz zwischen den Pedalen
+ Sinnvolle Kombinationen mehrerer Effekte auf eine Betätigung möglich
- Oft ausschließlich digitale Effekte verfügbar
- Einige Modelle zeigen dünne Plastikteile
Der Kauf eines Multieffektgeräts sollte gut durchdacht und berechnet sein. Wer Gitarre oder Bass mit einer entsprechenden Würze versehen und dabei Platz sparen und an Möglichkeiten gewinnen möchte, kann mit Multieffektgeräten viel Freude haben. Wichtig ist dabei die Frage, was in der Band oder beim Einzelspiel wirklich benötigt wird. Viele spacige Effekte werden kaum genutzt, wobei andere wie Fuzz, Overdrive und WahWah in vielen Genres zum guten Ton gehören. Ein Multieffektgerät eignet sich vor allem für experimentierfreudige Musiker, welche in mehreren Bands aktiv sind oder auch als Solokünstler und in Low-Fi Kombos von verschiedenen Effekten profitieren wollen.
Obwohl einige Gitarristen gern einzelne Basseffekte nutzen, um den Sound noch brachialer zu gestalten, sollte beim Cross-Over-Kauf Vorsicht walten: Ein Multieffektgerät kann nur Töne in einem gewissen Klangspektrum modulieren. Um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen, sollte also auf die Eignung des Multieffektgeräts für Gitarre oder Bass geachtet werden. Sehr eignet sich die Anschaffung von Multieffektgeräten auch für alle, die sich gern in verschiedenen Stilen ausprobieren wollen und dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen möchten.