Hinweis: Wir haben 9 Servergehäuse für Sie recherchiert.
Ein Servergehäuse ist ein spezielles Computergehäuse in Form von einem Tower oder einem Einschub-Gehäuse. Letzteres wird in einen Serverschrank geschoben und lässt sich platzsparend verwenden. In den meisten Serverräumen werden 19 Zoll große Servergehäuse zum Einschieben verwendet und diese bieten Platz für mehrere Festplatten und weitere Hardware. Im Handel werden die Servergehäuse noch in weiteren Ausführungen angeboten. Vor dem Kauf sollten sich die Nutzer mit den verschiedenen Varianten ausführlich auseinandersetzen, damit sie wissen, welche Art von Gehäuse sie benötigen.
Die meisten Servergehäuse im Handel sind 19 Zoll (48,3 cm) groß und haben eine rechteckige Desktop-Form. In der Regel bestehen die Gehäuse aus Aluminium und haben eine schwarze oder silbern Farbe. Alternativ gibt es auch Servergehäuse mit der Form eines Towers. Diese ähnelt einem normalen Mini- oder Midi-Tower. Es gibt sowohl Gehäuse mit als auch Gehäuse ohne Netzteil. Entscheidet man sich für ein Servergehäuse mit Netzteil, dann spart man im Vergleich zum Einzelkauf etwas Geld. Generell sind die Servergehäuse mit verschiedenen Netzteilen kompatibel und eignen sich für die Standards micro ATX, mini ITX und ATX. Die Anzahl der vorhandenen Einbaumöglichkeiten sind beim Kauf ebenfalls entscheidend. Im Inneren des Servergehäuses haben mehrere Festplatten Platz und werden von einem Gehäuselüfter gekühlt. Zusätzlich gibt es auch noch externe Einschübe für weitere Festplatten. Die Einbauschächte sind von vorne zugänglich und so wird ein Wechsel der Festplatten zu einem Kinderspiel. Da sich in einem Servergehäuse gleich mehrere Festplatten befinden entsteht im Betrieb eine recht hohe Wärme. Aus diesem Grund verfügt jedes Gehäuse über ein Belüftungssystem in Form von einzelnen Lüftern. Je mehr und größer die Lüfter, desto effektiver die Kühlung. Einige Servergehäuse haben einen oder mehrere USB-Anschlüsse an der Front.
Vor dem Kauf müssen die Nutzer zuerst ein paar wichtige Entscheidungen treffen. Wie sollten sich fragen, welche Art von Gehäuse sie benötigen und wie viel Geld sie maximal ausgeben wollen. Anhand der folgenden Fragen findet jeder Nutzer in kurzer Zeit ein individuell passendes Servergehäuse. Wie ist der vorhandene Serverraum bzw. der Stellplatz beschaffen? Eignet sich besser ein 19 Zoll großes Servergehäuse zum Einschieben in den Serverschrank oder macht sich ein Tower-Gehäuse besser? Generell sind die 19 Zoll Varianten beliebter und werden im Handel in einer größeren Auswahl verkauft. Im direkten Vergleich zum Tower nehmen die 19 Zoll Gehäuse weniger Platz beanspruchen können platzsparend in einem Serverschrank verwendet werden. Servergehäuse mit der Form eines Towers kommen eher weniger in Unternehmen und eher in privaten Haushalten in der Form eines NAS-Servers zum Einsatz. Im privaten Umfeld macht ein 19 Zoll Gehäuse wenig Sinn, denn sonst müssten die Käufer noch einen Serverschrank bestellen. Welches Netzteil und welche Mainboards möchte der Nutzer in dem Servergehäuse verwenden? Sollte der Nutzer nicht im Voraus wissen, welche Hardware er benötigt, dann ist es von Vorteil, wenn das Servergehäuse alle gängigen Standards unterstützt. Wie viele Festplatten werden in dem Gehäuse benötigt? Müssen nur interne oder auch noch externe Festplatten mit dem Servergehäuse verbunden werden? In der Regel können bis zu 7 Festplatten intern hinter der Front des Gehäuses und maximal 3 Festplatten extern mit dem Gehäuse verbunden werden. Werden viele Festplatten in einem Servergehäuse verwendet, dann sollte dieses auf jeden Fall über eine effektive Lüftung verfügen. 2 oder noch besser 3 Lüfter mit einer Größe von 40 mm x 20 mm reichen für die meisten Zwecke aus. Besonders praktisch ist ein Front-USB-Anschluss und dank diesem lassen sich externe Geräte mit dem Servergehäuse verbinden.