Micro ATX Mainboards sind eine beliebte Wahl für PC-Bauer, die einen Mittelweg zwischen raumsparendem Design und Erweiterbarkeit suchen. Sie unterstützen eine breite Palette von CPUs und haben in der Regel genug Slots für Speicher und Erweiterungskarten. Die Vielfalt der verfügbaren Modelle kann jedoch die Entscheidung für das passende Mainboard erschweren.
In diesem Vergleich betrachten wir die technischen Spezifikationen, die Kompatibilität mit verschiedenen Komponenten und die Preis-Leistungs-Verhältnisse der beliebtesten Micro ATX Mainboards. Wir stützen uns dabei auf Produktdatenblätter, Nutzerrezensionen und Expertenmeinungen. Auch wenn wir die Mainboards nicht selbst getestet haben, basiert unsere Analyse auf umfangreichen, verfügbaren Informationen.
Uns ist bewusst, dass direkte Produkttests einen tieferen Einblick in die Leistung eines Mainboards geben können. Dennoch sind wir überzeugt, dass unsere sorgfältig recherchierten Informationen und der Vergleich der Produktspezifikationen eine wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung darstellen. Unser Ziel ist es, Interessierten einen umfassenden Überblick zu geben, um eine informierte Wahl zu treffen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man das passende Micro ATX Mainboard findet
Wichtige Kriterien
Kompatibilität mit dem gewünschten Prozessor
Genügend Anschlüsse für benötigte Komponenten (USB, SATA, etc.)
Unterstützung der gewünschten RAM-Typen und RAM-Kapazität
Gute Qualität der verbauten Komponenten
Integrierte Grafikunterstützung (falls gewünscht)
Geringer Stromverbrauch
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
1.) Kompatibilität mit Gehäuse beachten
Beim Kauf eines Micro ATX Mainboards ist es wichtig, die Kompatibilität mit dem Gehäuse zu beachten. Nicht alle Gehäuse unterstützen das Micro ATX Formfaktor, daher sollte man sicherstellen, dass das Mainboard in das Gehäuse passt und die richtigen Montagepunkte hat.
2.) Anzahl der Erweiterungsslots überprüfen
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Micro ATX Mainboards ist die Anzahl der Erweiterungsslots. Im Vergleich zu Standard ATX Mainboards haben Micro ATX Mainboards in der Regel weniger Erweiterungsmöglichkeiten für Grafikkarten, zusätzlichen Speicher oder andere Erweiterungskarten. Daher sollte man sicherstellen, dass das Mainboard genügend Slots für die gewünschten Erweiterungen bietet.
3.) Stromversorgung bedenken
Beim Micro ATX Mainboard sollte man auch die Stromversorgung im Auge behalten. Micro ATX Mainboards haben oft weniger 4- oder 8-Pin-Stromanschlüsse als Standard ATX Mainboards. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf, ob das Netzteil ausreichend Anschlüsse für das gewünschte Mainboard bietet, um eine reibungslose Stromversorgung sicherzustellen.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der perfekte Micro ATX Mainboard-Guide für jeden Nutzertyp
Einsteiger und Preisbewusste
Für den Einstieg in die PC-Welt oder Nutzer mit einem begrenzten Budget bieten Micro ATX Mainboards in diesem Segment eine solide Grundlage mit ausreichenden Features für alltägliche Computeraufgaben ohne unnötige Extras, die den Preis in die Höhe treiben.
Gamer und Enthusiasten
Gaming-Enthusiasten, die Wert auf hohe Performance und Erweiterbarkeit legen, finden in dieser Kategorie Micro ATX Mainboards mit Unterstützung für Mehrkernprozessoren, Dual-GPU-Konfigurationen und erweiterte Kühlungsoptionen, um das Maximum aus ihrem System herauszuholen.
Professionelle Anwender und Kreative
Für Profis und kreative Nutzer, die spezielle Anwendungen wie Videobearbeitung und 3D-Modellierung betreiben, bieten diese Mainboards erweiterte Features wie Thunderbolt-Unterstützung und robuste Konnektivität für eine optimale Workflow-Integration und Datenübertragung.
Öko-bewusste Käufer
Ökologisch bewusste Käufer, die Wert auf Energieeffizienz legen, können mit diesen Micro ATX Mainboards ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Features wie energieeffiziente Chipsätze und integrierte Grafiklösungen tragen zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs bei.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Micro ATX Mainboards
Ein Micro ATX Mainboard ist ein kleineres Motherboard-Format als Standard-ATX. Es eignet sich für kompakte Computergehäuse und bietet eine gute Balance zwischen Größe, Funktionen und Erweiterbarkeit.
Micro ATX Mainboards bieten eine höhere Kompatibilität zu einer breiten Palette von Computerkomponenten. Sie sind kostengünstiger als High-End-ATX-Mainboards und ermöglichen dennoch den Einbau mehrerer Erweiterungskarten und RAM-Module.
Beim Kauf eines Micro ATX Mainboards sollten Faktoren wie unterstützte Prozessoren, RAM-Kapazität, Erweiterungssteckplätze (PCIe, M.2 usw.), Anschlüsse (USB, HDMI, Ethernet usw.), BIOS-Funktionen und Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt werden.
Ja, Micro ATX Mainboards passen sowohl in kleinere Micro ATX Gehäuse als auch in reguläre ATX-Gehäuse. Sie bieten Flexibilität bei der Auswahl des Gehäuses und passen in eine Vielzahl von Computereinrichtungen.
Micro ATX Mainboards können in Bezug auf Leistung und Funktionen mit ATX Mainboards konkurrieren, jedoch sind sie oft aufgrund ihrer kompakteren Größe etwas eingeschränkter bei der Anzahl der Erweiterungssteckplätze und manchmal auch bei der Stromversorgung.
Das Micro ATX Mainboard: Die beste Lösung für wenig Platz
Das Micro ATX Mainboard kann am besten dort zum Einsatz kommen, wo ein kleines Platzangebot da ist. Micro ist dabei nicht mit Schwäche gleichzusetzen. Mittels der richtigen Ausstattung ist es möglich, genauso gute Systeme aufzubauen, wie mit größeren Mainboards. Lediglich die Größe der verwendeten Komponenten sollte passend sein. Ein weiterer Faktor, der für das Micro Mainboard spricht, ist der günstige Preis. Dieser fällt vielfach geringer aus, als bei der größeren Konkurrenz.
Welches Micro ATX Mainboard ist das Richtige?
Bei der Auswahl des passenden Boards sollte der Sockel sorgfältig selektiert werden. Falls der Prozessor schon vorhanden ist, verkleinert sich hierbei die Auswahlmöglichkeit. Soll es auf einen leisen und kühlen Betrieb ankommen, sind jedenfalls die Prozessorsockel 1155 sowie 1150 zu empfehlen. Der FM2+ Sockel von AMD hingegen ist bereits preiswert im Handel erhältlich. Ist die Frage nach dem Sockel für den Prozessor geklärt, müssen die übrigen Komponenten festgelegt werden. Auf dem Micro ATX Mainboard ist gewöhnlich lediglich eine bestimmte Anzahl für die Anschlüsse für die Festplatten, Monitore sowie USB-Geräte vorhanden. Wichtig ist auch die Frage nach der Anzahl der Slots für den Arbeitsspeicher. Soll das Board später eventuell aufgerüstet werden, müssen vorab einige Vorentscheidungen getroffen. Im Weiteren sollte überlegt werden, welcher Sound auf dem Board laufen soll. Für die Soundkarte sollten anständige Ports auf dem Board verbaut worden sein. Es muss nicht immer 7.1 Sound sein. Wer nur einfache Lautsprecher an das Board anschließen möchte, kann mit Stereosound durchaus zufrieden sein.
Überblick:
Das passende Micro ATX Mainboard sollte erst nach einigen wichtigen Vorüberlegungen ausgewählt werden.
Soll es ein Intel oder AMD Board sein?
Welcher Sockel soll ausgewählt werden
Welcher Sockel ist das im Einzelnen genau?
Welche Ausstattungsmerkmale und Anschlüsse werden unbedingt benötigt?
Welches Micro ATX Mainboard erfüllt die obigen Voraussetzungen und passt außerdem ins Budget?
Wo soll das Mainboard am besten eingekauft werden?
Welches Board ist zu empfehlen?
Das ASRock Z97M Killer hat einen annehmbaren Preis. Es ist ein gut ausgestattetes Board, das vor allem für das Gaming geeignet ist. Durch das Board werden die gängigen Intel CPUs ab dem unteren Preissegment, welche für alle Leistungsklassen geeignet sind, unterstützt. Das Board bietet vier RAM-Slots und viele SATA-3 und USB Anschlüsse. Überdies hat es eine stylishe Optik. Die hohe Wertigkeit des Boards kann außerdem ein Kaufgrund sein. Es gibt im Weiteren einen 7.1 Sound über Toslink und einen eSATA Port. Das BIOS lässt einige Eistelloption offen. Der M.2 Anschluss ist on Board, was das Board zu einer zukunftssicheren Wahl werden lässt. Dagegen bietet das MSI A78M - E45 Mainboard ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf dem Board sind einige hochwertige Bauteile eingebaut. Das Design ist schlicht gehalten, was auch zur und Übersichtlichkeit beiträgt. Das ist wichtig, wenn Komponenten eingesteckt, eingebaut oder verkabelt werden sollen. Das Board hat vier RAM-Slots, Onboard-HDMI, 7.1 Sound und viele SATA-3 sowie USB Anschlüsse. Auf dem Micro ATX Mainboard wurde der FM2+ Sockel eingebaut. Auf diesem Sockel können FM2+ CPUs, und auch FM2 CPUs eingebaut werden. Das Board ist gut dafür geeignet, um mit wenigen zusätzlichen Geldmitteln ein leistungsstarkes sowie sparsames System für Office, Home Cinema sowie Gaming aufzubauen.
Fazit
Vor dem Kauf des Boards sollten einige wichtige Vorentscheidungen bezüglich der Bestückung getroffen werden. Wichtig ist auch, zu überlegen, nob es sich um ein reines Gamig Board oder ein Allrounder handeln soll. Für die zuerst genannte Variante sollte das Budget etwas höher eingeplant werden, damit die hochwertigen Komponenten wie Sockel, CPU, Grafik-, und Soundkarte in einem wertigen Mainboard verbaut werden. Auch hinsichtlich der Erweiterbarkeit des Boards sind im Hinblick auf die zukünftige technische Entwicklung wegen der vorhandenen Slots, USB - Anschlüsse und dergleichen einige Überlegungen zu treffen.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
Für alle, die nach zuverlässigen Informationen zu Micro ATX Mainboards suchen, haben wir eine Übersicht mit den besten Links zusammengestellt. Dabei haben wir uns auf vertrauenswürdige Testberichte, Expertenforen, Reddit-Diskussionen und informative Videos gestützt. So können Sie sich schnell und einfach einen Überblick über die verschiedenen Aspekte dieses Themas verschaffen.
Liebes Forum, ich bin aktuell dabei mir einen neuen kleineren Rechner zusammenzustellen und wollte gerne ein kleines Gehäuse kaufen, damit ich diesen gut...