Hinweis: Wir haben 14 NVIDIA-Grafikkarten für Sie recherchiert.
Generell handelt es sich bei Nvidia-Grafikkarten um Grafikkarten, wo ein Nvidia-Chipsatz verbaut wurde. Sehr beliebt ist dabei der GeForce Chip von Nvidia. Wer in seinen Gaming-PC Spielpower bringen möchte, der kann sich für die Nvidia-Grafikkarte entscheiden. Den Onboard-Grafikchips sind die Grafikkarten in Darstellung und Berechnung grafischer Elemente deutlich überlegen. Der Desktop-PC kann somit bei CAD, Videobearbeitung und beim Spielen Höchstleistungen erbringen. Bei den Nvidia-Grafikkarten kann die Hardware-Beschleunigung dank der parallelen Berechnung auch die Arbeit der CPU bei den Multimedia-Anwendungen unterstützen. Nvidia hatte für den Gaming-Bereich den Grafikbeschleuniger der GeForce-Reihe in das Feld gebracht, welche optimiert wurden für 3D-Berechnungen. Wichtig ist schließlich, dass auch aktuelle Spiele ein flüssiges Spielerlebnis mit maximaler Detailstufe bieten. Für den professionellen Einsatz werden Grafikkarten von Nvidia mit dem namen Quadro vertrieben. Hierbei geht es um Grafikkarten für die grafikintensive und kreative Arbeit auf Workstations bei den Bereichen Architektur, Design sowie Bild- und Videobearbeitung. Aktuelle Grafikkarten von Nvidia mit der Bezeichnung GeForce bieten mit rasantem Chip-Takt eine leistungsfähige GPU und damit wird die Bildberechnung schnell ausgeführt. Ab Werk gibt es die moderate Übertaktung und aus dem Grafikprozessor wird so die optimale Performance geholt. Bei der Nvidia-Grafikkarte ist für die Darstellung der hochauflösenden Inhalte und für Framebuffering wichtig, dass es ausreichend Speicher gibt. Es gibt schließlich auch hochauflösende Inhalte, welche jenseits von Full HD sind. Interessant sind hier beispielsweise 2 oder auch 4 GB. Über die Schnitstelle PCI 3.0 sorgt die Speicheranbindung an das Mainboard für die schnellen Datentransferraten von 512 oder zumindest 256 Bit. Bewerkstelligt wird die Grafikausgabe zum Anzeigegerät per VGA, DisplayPort, HDMI oder DVI. Für den Betrieb von zwei oder auch mehr Monitoren parallel gibt es bei den meisten Grafikkarten von Nvidia auch ausreichend Anschlüsse.
Bei Nvidia gibt es Grafikkarten für Desktop-PCs und sie werden hier in der Serie GeForce entwickelt. Es gibt hier zwei Produkttypen für Multimedia und Gaming. Es gibt die GeForce GTX Gaming, welche für viele Spielversionen optimale technische Ausstattung bietet. Die werden an sämtliche neuen Versionen an Bedürfnisse aktuelle Benchmarks und Spiele angepasst. Zudem gibt es die GeForce GT Multimedia, welche für gestochen scharfe Bilder und für die starke 3D-Darstellung sorgt. Die Nvidia-Grafikkarten können ab der GeForce-Generation GTX400 die Windows-Programmierschnittstelle DirectX11 unterstützen. Außerdem werden auch die unabhängigen Schnittstellen OpenCL und OpenGL beherrscht. Nvidia-Grafikkarten sind hochwertig und sie können mit mehrfachem Antialising, Texturfilterung und leistungsfähigen Shadern für flüssige und realistische Bilder sorgen. Diese Grafikkarten schaffen es, dass auch aktuelle Spiele und Top-Games zu der vollen Prachtentfaltung gebracht werden. Es gibt das Tool GeForce Experience und damit können alle Treiber auch auf dem aktuellen Stand bleiben und zu den Spielen werden zentral damit die Grafikeinstellungen angepasst. Von den Grafikkarten wird Shadowplay unterstützt und dies zum Aufnehmen von G-Sync, PhysX und Spielszenen. 3D-Gaming wird mit dem Stereo-3D-Treiber erlaubt und dies mit aktiver Shutter-Brille. Nvidia ermöglicht per SLI eine Performance-Steigerung und dies bei dem Einsatz von mehreren Grafikkarten bei dem Motherboard. Die Nvidia-Grafikkarten bieten eine passive und aktive Kühlung und so gibt es für die Performance immer die dimensionierten Kühlkörper. Wird die Nvidia-Grafikkarte passiv gekühlt, dann arbeitet sie lautlos. Die Modelle welche zur aktiven Kühlung einen Lüfter haben, versuchen dass die Geräuschemission unter leisen 2 Sone gehalten wird. Besonders die großen Kühlkörper haben natürlich Auswirkungen auf die Abmessungen der Grafikkarte und so können die Räume um ein Motherboard eng werden. Die Nvidia-Grafikkarten jedoch bieten die schlanke Low-Profile-Bauweise und damit sind sie platzsparend und auch kompakt.