NVIDIA-Grafikkarten: Unser Vergleich für eine kluge Wahl

Wir haben 14 NVIDIA-Grafikkarten für Sie recherchiert.

Grafikkarten sind das Herzstück jeder High-End-Computing-Umgebung, besonders wenn es um anspruchsvolle Grafikanwendungen wie Gaming, Videoschnitt oder 3D-Design geht. NVIDIA ist einer der führenden Hersteller in diesem Segment und hat ein breites Spektrum an Grafikkarten im Angebot, die unterschiedliche Leistungsniveaus und Preisklassen abdecken. Unsere Betrachtung konzentriert sich darauf, wie sich die verschiedenen Modelle in ihrem Aufbau und ihren Spezifikationen unterscheiden.

Ohne eigenhändige Tests zu berücksichtigen, analysieren wir anhand der verfügbaren Daten zu Produktmerkmalen und Nutzerfeedbacks, welche NVIDIA-Grafikkarten sich für welche Anwendungsbereiche eignen. Von der rohen Rechenleistung bis hin zur Energieeffizienz und den angebotenen Technologien, ziehen wir bestehende Erfahrungswerte und Herstellerangaben heran, um die Besonderheiten jedes Modells zu beleuchten. Diese Erkenntnisse sollen dabei helfen, ein klares Bild der aktuellen NVIDIA-Produktpalette zu zeichnen.

Unser Ziel ist es, auf Basis detaillierter Informationen und gründlicher Recherche eine umfassende Vergleichsanalyse zu bieten. Wir sind überzeugt, dass auch ohne persönliche Testergebnisse unser Kaufratgeber eine wertvolle Informationsquelle darstellt und unseren Lesern dabei hilft, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. In einer Welt voller technischer Komplexität streben wir danach, Klarheit und Verständnis zu fördern und Ihnen bei der Auswahl der passenden NVIDIA-Grafikkarte zur Seite zu stehen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man die passenden NVIDIA-Grafikkarten findet

Wichtige Kriterien

  • Grafikspeicher (VRAM)
  • Anzahl der CUDA-Kerne
  • Taktfrequenz (MHz)
  • Architektur
  • Maximale Auflösung
  • Stromverbrauch
  • Kühlung
  • Kompatibilität mit Treibern und Betriebssystem
  • Garantie- und Support-Optionen

1.) Leistung und Preisklasse

Beim Kauf einer NVIDIA-Grafikkarte ist es wichtig, die Leistung und Preisklasse zu beachten. Je nachdem, welche Art von Anwendungen oder Spielen man nutzen möchte, sollte man eine Grafikkarte auswählen, die den jeweiligen Anforderungen gerecht wird. Dabei sollte man außerdem das Budget im Auge behalten, da NVIDIA-Grafikkarten in verschiedenen Preisklassen erhältlich sind.

2.) Kompatibilität und Anschlüsse

Es ist wichtig zu überprüfen, ob die ausgewählte NVIDIA-Grafikkarte mit dem eigenen System kompatibel ist. Dazu gehört zum Beispiel das Überprüfen der benötigten Steckplätze und der Stromversorgung. Zusätzlich sollte man auch die Anschlüsse der Grafikkarte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass diese mit den eigenen Display- und Peripheriegeräten kompatibel sind.

3.) Überhitzungs- und Kühlungsfaktoren

Bei der Auswahl einer NVIDIA-Grafikkarte sollte man auch auf die Überhitzungs- und Kühlungsfaktoren achten. Einige Grafikkartenmodelle haben unterschiedliche Kühlungssysteme, wie z.B. Lüfter oder Heatpipes. Je nachdem, wie intensiv die Grafikkarte genutzt wird, kann eine effiziente Kühlung wichtig sein, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer der Grafikkarte zu verlängern.

Die NVIDIA-Grafikkarten unserer Wahl

1
Empfehlung
MSI NVIDIA GEFORCE GT 1030 2GHD4 (V809-2825R)
MSI NVIDIA GEFORCE GT 1030 2GHD4 (V809-2825R)
Typ/Farbe: schwarz Größe: Einheitsgröße
  • Chip: GP108 310 A1 "Pascal" - Pascal Chip mit GP108 310 A1
  • Chiptakt: 1189 MHz, Boost: 1430 MHz - Chiptakt bei 1189 MHz, Boost bei 1430 MHz
  • Arbeitsspeicher: 2GB DDR4, 1050MHz, 64bit, 16,8GB/s - 2GB DDR4 Arbeitsspeicher mit 1050MHz, 64bit, 16,8GB/s
  • GEFORCE GT 1030 2GHD4 LP OC - Gute GEFORCE GT 1030 2GHD4 LP OC
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
Asus Phoenix GeForce RTX 3060 12G (90YV0GB4-M0NA10)
Asus Phoenix GeForce RTX 3060 12G (90YV0GB4-M0NA10)
Typ/Farbe: Schwarz Größe: Standard Edition
  • NVIDIA Ampere Streaming-Multiprozessoren bieten doppelten FP32-Durchsatz und verbesserte Energieeffizienz
  • RT-Kerne der 2. Generation ermöglichen doppelten Durchsatz im Vergleich zu RT-Kernen der 1. Generation
  • Tensorkerne der 3. Generation bieten bis zu 2x mehr Durchsatz mit fortschrittlichen KI-Algorithmen
  • Axial-Tech-Lüfterdesign mit zusätzlichen Flügeln für optimale Kühlung
  • Doppelkugellager für erhöhte Haltbarkeit
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC (912-V397-039)
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC (912-V397-039)
Typ/Farbe: schwarz Größe: 235 x 124 x 42 mm
  • Starke Performance durch NVIDIA Ampere mit NVIDIA GeForce RTX 3060, 12GB GDDR6, Raytracing und DLSS Unterstützung
  • Display-Ausgänge: DisplayPort v1.4a x 3 / HDMI 2.1 x 1
  • DUAL-FAN-Kühlung: Zwei Lüfter für geräuscharmen und leistungsstarken Betrieb
  • MSI TORX Fan 3.0 Design für hohe statischen Druck und effektive Kühlung
  • MSI Dragon Center für Echtzeit-Überwachung und Leistungsoptimierung
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 3060 GAMING OC V2 Graphics Card (GV-N3060GAMING OC-12GD V2)
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 3060 GAMING OC V2 Graphics Card (GV-N3060GAMING OC-12GD V2)
Typ/Farbe: Multicolor
  • NVIDIA Ampere Streaming Multiprozessoren mit 2x Verbesserung des FP32-Durchsatzes und Energieeffizienz
  • RT Kerne der 2. Generation für 2-fachen Durchsatz und gleichzeitige RT und Schattierung
  • Tensor Kerne der 3. Generation für 2x Durchsatz und verbesserte Spielleistung
  • Kernhub mit einer Taktfrequenz von 1837 MHz
  • Windforce 3X Kühler
  • Kompakte Kartengröße: L=282 W=117 H=41 mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte (ZT-71115-20L)
Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte (ZT-71115-20L)
Typ/Farbe: No Color Größe: One size
  • Gute Grafikkarte mit NVIDIA GT 730 und 4GB DDR3.
  • Unterstützt DVI, HDMI und VGA Anschlüsse.
  • Passiv gekühlt für geräuscharmen Betrieb.
  • Base-Takt von 902 MHz und Boost-Takt von 1,6 GHz.
  • 64bit Speicherinterface für schnelle Datenverarbeitung.
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 12GB (90YV0IZ0-M0NA00)
Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 12GB (90YV0IZ0-M0NA00)
Größe: OC Edition
  • Angetrieben von NVIDIA DLSS3 für effizientes Rendering
  • Hocheffizienter Ada Lovelace-Bogen für gute Leistung
  • Vollständiges Raytracing für realistische Grafik
  • Tensor Cores der 4. Generation für bis zu 4x mehr Leistung mit DLSS 3
  • RT-Kerne der 3. Generation für bis zu 2x mehr Raytracing-Leistung
  • OC-Modus mit 2580 MHz (OC-Modus)/ 2550 MHz (Standardmodus)
  • Axial-Tech-Lüfter für 21% mehr Luftstrom
  • Lüfter mit Doppelkugellager für längere Haltbarkeit
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 (90YV0GH6-M0NA00)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 (90YV0GH6-M0NA00)
  • NVIDIA Ampere Streaming-Multiprozessoren bieten verbesserte Leistungseffizienz
  • RT-Kerne der 2. Generation ermöglichen Raytracing mit höherem Durchsatz
  • Tensor-Cores der 3. Generation verbessern Gaming-Leistung und KI-Fähigkeiten
  • Boost-Takt von bis zu 1852 MHz (im OC-Modus)
  • Axial-Tech-Lüfterdesign für bessere Kühlung und leiseren Betrieb
  • 2-Slot-Design maximiert Kompatibilität und Kühleffizienz
  • 0dB-Technologie für geräuschloses Spielerlebnis bei leichten Spielen
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
Asus GeForce Dual RTX 3050 8GB (90YV0HH0-M0NA00)
Asus GeForce Dual RTX 3050 8GB (90YV0HH0-M0NA00)
Typ/Farbe: black Größe: OC Edition
  • NVIDIA Ampere Streaming Multiprozessoren bieten verbesserte Energieeffizienz und doppelten FP32-Durchsatz.
  • RT-Kerne der 2. Generation ermöglichen doppelten Durchsatz für Raytracing und Shading.
  • Tensor-Kerne der 3. Generation sorgen für höheren Durchsatz und bieten verbesserte KI-Funktionen.
  • Axial-Tech-Lüfterdesign mit längeren Flügeln und erhöhtem Luftdruck.
  • 2-Slot-Design für maximale Kompatibilität und Kühleffizienz.
  • 0dB-Technologie ermöglicht leise Spiele ohne Lüftergeräusche.
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti (90YV0JH0-M0NA00)
ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti (90YV0JH0-M0NA00)
Größe: OC Edition 16GB
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO (90YV0AG7-M0NA00)
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO (90YV0AG7-M0NA00)
Typ/Farbe: 4GB Größe: 4GB
  • IP5X zertifizierte Lüfter: Schutz gegen Staubpartikel für längere Lebensdauer
  • Dual-Ball Bearing Lüfter: längere Lebensdauer als herkömmliche Lösungen
  • Auto-Extreme-Technologie: Roboter-Konstruktion für hohe Zuverlässigkeit
  • AMD Radeon FreeSync: Spielen ohne Stutter und Tearing
  • Kompaktes Design: Maximale Kompatibilität für kompakte Gehäuse
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
MSI NVIDIA GeForce GTX 1650 D6 (V809-3445R)
MSI NVIDIA GeForce GTX 1650 D6 (V809-3445R)
Typ/Farbe: schwarz Größe: GTX 1650
  • Gute Grafikleistung mit GTX 1650 Super.
  • 4 GB GDDR6-Speicher für schnelles Arbeiten.
  • Hoher Boost-Takt von 1740 MHz.
  • Herkunftsland: China.
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus (V517-005R)
MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus (V517-005R)
Größe: 16GB
  • MSI GeForce RTX 4060 Ti VENTUS 2X BLACK 16G OC Grafikkarte mit 8GB GDDR6 Speicher, NVIDIA AD-Lovelace Technologie mit Ray Tracing und DLSS3
  • NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti, 16GB GDDR6 Grafikspeicher mit 128-bit Bandbreite und 18Gbps Speed, 2625 MHz Extreme-Performance-Takt, 2610 MHz Boost-Takt, PCIe Gen 4, 160W Stromverbrauch, 3x DP 1.4 (4K € 120Hz), 1x HDMI 2.1a, 8-Pin Strom-Adapter
  • MSI mit Dual-Fan-Kühlung, Kupfer Baseplate, Core Pipe Heat-Sink, Airflow-Control, Backplate, Afterburner- und MSI-Center-Unterstützung
  • Kühl-Design mit TORX Fan 4.0 Lüftern für optimale Kühlung, effizientes Heatpipe System, ZeroFrozr-Technik für leisen Betrieb
  • Unterstützt NVIDIA KI-Beschleunigung, DLSS3, DLSS2, Raytracing und Reflex sowie NVIDIA-Encoder, -Broadcast und -Studio
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
MSI GeForce RTX 4060 Gaming X 8G Grafikkarte (V516-003R)
MSI GeForce RTX 4060 Gaming X 8G Grafikkarte (V516-003R)
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
ASUS Die TUF Gaming GeForce GTX (90YV0GX2-M0NA00)
ASUS Die TUF Gaming GeForce GTX (90YV0GX2-M0NA00)
Größe: OC Edition
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wählen Sie die perfekte NVIDIA-Grafikkarte für Ihre Bedürfnisse

Enthusiasten und Hardcore-Gamer
Für jene, die nach der ultimativen Gaming-Performance suchen und auch bereit sind, dafür zu investieren, sind die NVIDIA RTX 30-Serien die ideale Wahl. Mit der neuesten Ray-Tracing-Technologie bieten diese Karten eine ungeschlagene Bildqualität und flüssige Frame-Raten in anspruchsvollen Spielen.
Mainstream-Gamer und Performance-Enthusiasten
Wenn Sie großartige Leistung zu einem ausgewogeneren Preis-/Leistungsverhältnis suchen, ist die NVIDIA RTX 3060 Ti oder 3070 eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten eine solide Leistung für die meisten modernen Spiele bei hohen Einstellungen.
Budgetbewusste Käufer und Casual-Gamer
Für Gelegenheitsspieler oder jene, die ein begrenztes Budget haben, aber trotzdem nicht auf anständige Performance und Qualität verzichten möchten, sind die Modelle wie die NVIDIA GTX 1660 Super oder die GTX 1650 ideal. Diese Karten bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für die meisten aktuellen Spiele ausreichend.
Content Creator und professionelle Anwender
Für professionelle Videoeditoren, 3D-Designer und andere Kreative sind die NVIDIA Quadro oder die neueren RTX A-Serien Karten die optimalen Werkzeuge. Diese Grafikkarten bieten spezialisierte Treiber und sind für Arbeitslasten konzipiert, die maximale Stabilität und Performance erfordern.

Häufig gestelle Fragen bezüglich NVIDIA-Grafikkarten

Die richtige NVIDIA-Grafikkarte hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel Ihr Budget, die gewünschte Grafikleistung und die Art der Anwendungen oder Spiele, die Sie nutzen möchten. Es ist ratsam, sich über die verschiedenen Modelle zu informieren und Testberichte zu lesen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Für Gaming empfehlen sich vor allem die High-End-Modelle der NVIDIA GeForce RTX-Serie. Diese bieten eine herausragende Leistung und unterstützen Echtzeit-Raytracing und KI-Technologien für ein beeindruckendes Spielerlebnis.
Für professionelle Anwendungen wie 3D-Modellierung, Video-Editing oder CAD sind die NVIDIA Quadro-Grafikkarten die beste Wahl. Diese Karten sind speziell für den Einsatz in professionellen Umgebungen optimiert und bieten hohe Rechenleistung und Zuverlässigkeit.
Wenn Sie nach einer preisgünstigen Grafikkarte suchen, sind die Modelle der NVIDIA GeForce GTX-Serie eine gute Option. Diese bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich für ein breites Spektrum an Anwendungen, einschließlich Gaming und Multimedia.
Die meisten aktuellen NVIDIA-Grafikkarten, insbesondere aus der GeForce RTX-Serie, unterstützen Virtual Reality. Diese Karten bieten leistungsstarke Funktionen und Technologien, die für ein reibungsloses VR-Erlebnis erforderlich sind, wie zum Beispiel hohe Bildwiederholraten und geringe Latenzzeiten.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

NVIDIA-Grafikkarten Ratgeber

Generell handelt es sich bei Nvidia-Grafikkarten um Grafikkarten, wo ein Nvidia-Chipsatz verbaut wurde. Sehr beliebt ist dabei der GeForce Chip von Nvidia. Wer in seinen Gaming-PC Spielpower bringen möchte, der kann sich für die Nvidia-Grafikkarte entscheiden. Den Onboard-Grafikchips sind die Grafikkarten in Darstellung und Berechnung grafischer Elemente deutlich überlegen. Der Desktop-PC kann somit bei CAD, Videobearbeitung und beim Spielen Höchstleistungen erbringen. Bei den Nvidia-Grafikkarten kann die Hardware-Beschleunigung dank der parallelen Berechnung auch die Arbeit der CPU bei den Multimedia-Anwendungen unterstützen. Nvidia hatte für den Gaming-Bereich den Grafikbeschleuniger der GeForce-Reihe in das Feld gebracht, welche optimiert wurden für 3D-Berechnungen. Wichtig ist schließlich, dass auch aktuelle Spiele ein flüssiges Spielerlebnis mit maximaler Detailstufe bieten. Für den professionellen Einsatz werden Grafikkarten von Nvidia mit dem namen Quadro vertrieben. Hierbei geht es um Grafikkarten für die grafikintensive und kreative Arbeit auf Workstations bei den Bereichen Architektur, Design sowie Bild- und Videobearbeitung. Aktuelle Grafikkarten von Nvidia mit der Bezeichnung GeForce bieten mit rasantem Chip-Takt eine leistungsfähige GPU und damit wird die Bildberechnung schnell ausgeführt. Ab Werk gibt es die moderate Übertaktung und aus dem Grafikprozessor wird so die optimale Performance geholt. Bei der Nvidia-Grafikkarte ist für die Darstellung der hochauflösenden Inhalte und für Framebuffering wichtig, dass es ausreichend Speicher gibt. Es gibt schließlich auch hochauflösende Inhalte, welche jenseits von Full HD sind. Interessant sind hier beispielsweise 2 oder auch 4 GB. Über die Schnitstelle PCI 3.0 sorgt die Speicheranbindung an das Mainboard für die schnellen Datentransferraten von 512 oder zumindest 256 Bit. Bewerkstelligt wird die Grafikausgabe zum Anzeigegerät per VGA, DisplayPort, HDMI oder DVI. Für den Betrieb von zwei oder auch mehr Monitoren parallel gibt es bei den meisten Grafikkarten von Nvidia auch ausreichend Anschlüsse.

Was ist bei dem Kauf der Nvidia-Grafikkarte zu beachten?

Bei Nvidia gibt es Grafikkarten für Desktop-PCs und sie werden hier in der Serie GeForce entwickelt. Es gibt hier zwei Produkttypen für Multimedia und Gaming. Es gibt die GeForce GTX Gaming, welche für viele Spielversionen optimale technische Ausstattung bietet. Die werden an sämtliche neuen Versionen an Bedürfnisse aktuelle Benchmarks und Spiele angepasst. Zudem gibt es die GeForce GT Multimedia, welche für gestochen scharfe Bilder und für die starke 3D-Darstellung sorgt. Die Nvidia-Grafikkarten können ab der GeForce-Generation GTX400 die Windows-Programmierschnittstelle DirectX11 unterstützen. Außerdem werden auch die unabhängigen Schnittstellen OpenCL und OpenGL beherrscht. Nvidia-Grafikkarten sind hochwertig und sie können mit mehrfachem Antialising, Texturfilterung und leistungsfähigen Shadern für flüssige und realistische Bilder sorgen. Diese Grafikkarten schaffen es, dass auch aktuelle Spiele und Top-Games zu der vollen Prachtentfaltung gebracht werden. Es gibt das Tool GeForce Experience und damit können alle Treiber auch auf dem aktuellen Stand bleiben und zu den Spielen werden zentral damit die Grafikeinstellungen angepasst. Von den Grafikkarten wird Shadowplay unterstützt und dies zum Aufnehmen von G-Sync, PhysX und Spielszenen. 3D-Gaming wird mit dem Stereo-3D-Treiber erlaubt und dies mit aktiver Shutter-Brille. Nvidia ermöglicht per SLI eine Performance-Steigerung und dies bei dem Einsatz von mehreren Grafikkarten bei dem Motherboard. Die Nvidia-Grafikkarten bieten eine passive und aktive Kühlung und so gibt es für die Performance immer die dimensionierten Kühlkörper. Wird die Nvidia-Grafikkarte passiv gekühlt, dann arbeitet sie lautlos. Die Modelle welche zur aktiven Kühlung einen Lüfter haben, versuchen dass die Geräuschemission unter leisen 2 Sone gehalten wird. Besonders die großen Kühlkörper haben natürlich Auswirkungen auf die Abmessungen der Grafikkarte und so können die Räume um ein Motherboard eng werden. Die Nvidia-Grafikkarten jedoch bieten die schlanke Low-Profile-Bauweise und damit sind sie platzsparend und auch kompakt.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen vertrauenswürdige Testberichte und Empfehlungen von Experten, die wir sorgfältig ausgewählt haben. Unsere Auswahl der besten Links zum Thema NVIDIA-Grafikkarten ist in vier Kategorien aufgeteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Wir stellen Ihnen hiermit eine Zusammenfassung von relevanten Inhalten bereit und verlinken gerne auf weiterführende Informationen.
AMD oder Nvidia? High-End, Mid-Range oder Low-End? Hier gibt es Kaufberatung!
Weiterlesen | Hilfreich?
Moin Community, Welche NVIDIA Grafikkarte ist am besten auf längere Zeit betrachtet? Würdet ihr sagen, dass man mit einer 3080 bestens...
Weiterlesen | Hilfreich?
Da sich EVGA aus dem GPU-Geschäft verabschiedet, verlieren wir leider auch das Unternehmen mit dem vielleicht besten Garantieversprechen wenn es...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hey Leute! Bin so langsam mit meiner GTX1070 unzufrieden und möchte meinen PC ein upgrade verpassen. Meine Komponentem sind jetzt: - AMD Ryzen...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen, ein Feierabendzocker sucht eine neue Grafikkarte. Ich habe auf absehbare Zeit nicht die Absicht auf 1440p oder 4k zu gehen....
Weiterlesen | Hilfreich?
TOP–7. Die besten Nvidia Grafikkarten. Oktober 2023. Test ...
YouTube Logo
RTX 4070 Amazon

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Computer, Notebooks & Tablets auf StrawPoll