Hinweis: Wir haben 19 Mobile Scanner für Sie recherchiert.
Mobile Scanner erlauben es, Dokumente und Bilder ohne umständliches Kopieren bzw. Abschreiben zu sichern. Die Geräte sind handlich und passen in jede Aktentasche. Der mobile Scanner ist ein praktischer Begleiter bei Messen, Konferenzen oder Seminaren.
Mobile Scanner lassen sich per USB-Port ansteuern; die gescannten Unterlagen können via WLan vor Ort verarbeitet werden. Spezielle Plugins sorgen für den direkten Upload, beispielsweise zu Dropbox oder Google Drive. Geräte der neuen Generation sind mit langlebigen Akkus ausgestattet. Sie verfügen über Duplexeinzüge für ein doppelseitiges Scannen und immer häufiger über Farbwiedergabe. Besonders schnelle mobile Scanner benötigen, je nach Auflösung, bis zu fünf Sekunden für ein Blatt. Weitere Vorteile sind: einfache Handhabung; jederzeit scanbereit und schnelle Sicherung.
Hierbei handelt es sich um ein leichtgewichtiges und einfach zu bedienendes Minigerät, das auf Geschäftsreisen, im Außendienst, in Büros und auch im Privatbereich Verwendung findet. Handscanner sind sehr beliebt, nicht zuletzt, weil sie sich überall platzsparend verstauen lassen. Bei seinem Einsatz wird das Gerät über das einzulesende Dokument bewegt. Eine Sonderform ist der Handscanner in Form eines Stifts. Damit lassen sich innerhalb kürzester Zeit kleinere Vorlagen wie etwa Visitenkarten oder Fotos einlesen und auf der Micro-SD-Karte speichern. Die Daten können später auf einem Computer, Tablet oder einem weiteren Medium bearbeitet werden. Vor dem Kauf ist darauf zu achten, welche Betriebssysteme mit dem Handscanner kompatibel sind. Generell sind Geräte zu empfehlen, bei denen keine Treiber-Software notwendig ist.
Der Umgang mit einem Handscanner erfordert eine gleichmäßige und gerade Handführung über die zu scannende Vorlage. Zu einem optimalen Ergebnis trägt auch ein ebener Untergrund bei.
Easypix Easy-Scan
Dieser batteriebetriebene Handscanner ist sehr praktisch, um schnell eine Vorlage zu digitalisieren. Die standardmäßige Auflösung beträgt 300 mal 300 dpi; die Bedienung ist sehr leicht. Die Scans werden zwar im Jpeg-Format angelegt, können aber in Texte umgewandelt werden. Das Gerät ist daher ideal, um Bücher zu scannen und benötigt laut Hersteller je S/W Seite nur zwei Sekunden. Der Scanvorgang erfordert ein wenig Übung, denn das Gerät sollte mit ruhiger Hand geführt werden. Weitere Pro-Argumente: Easypix Easy-Scan hat ein Gewicht von etwa 180 Gramm und ist recht günstig in der Anschaffung.
Dieser mobile Scanner ist optimal für Geschäftsleute, die viel unterwegs sind. Er gewährleistet beidseitiges Scannen von bis zu 16 Bildern pro Minute. Praktisch sind der automatische Dokumenteneinzug sowie das geringe Gewicht von 600 Gramm. Die Strom-Zufuhr erfolgt über den USB-Anschluss. Zusätzliche Treiber oder Software müssen nicht installiert werden. Eine gute Auswahl an Plugins für Dropbox, Google Drive u.a. erleichtert das weitere Vorgehen.
Der Canon P-208II ist auch für den privaten Gebrauch optimal, beispielsweise, um Rechnungen, Dokumente oder alte Fotos zu digitalisieren.
Dieser mobile Scanner erfasst Schwarzweiß- und Farbdokumente beinahe aller Art mittels automatischem Einzelblatteinzug. Die mitgelieferte Software erlaubt das Scannen für verschiedene Zielordner wie E-Mail-Programme, Dateiordner, Bildbearbeitungsprogramme usw. Das Scannen erfolgt beidseitig mit einer Geschwindigkeit von fünf Seiten bzw. 10 Bildern pro Minute. Der DS-720D ist sehr kompakt und mit seinen 500 Gramm optimal für unterwegs. Das Gerät benötigt keinen Akku und kein Netzkabel; die Stromzufuhr erfolgt über eine USB-Schnittstelle.
Hierbei handelt es sich um einen Handscanner mit Akkubetrieb. Praktisch ist der Einsatz in Bibliotheken, um schnell wichtige Textstellen oder Bilder zu archivieren. Mit einem Gewicht von 480 Gramm ist das Gerät sehr handlich. Der eingebaute Akku wird mittels AC-Adapter aufgeladen. Texte und Bilder werden in Schwarzweiß oder in Farbe gescannt, die Auflösung kann 300, 600 oder 1050 dpi betragen. Die Daten können über den USB-Anschluss direkt auf einem Computer oder auf einer Mikro-SD-Karte gespeichert werden. Kompatible Betriebssysteme sind Windows und Mac OS.