In einer digitalen Welt, in der papierlose Büros immer noch eine Zukunftsvision sind, bleiben Multifunktionsdrucker ein unverzichtbares Hilfsmittel im täglichen Geschäftsleben. Unser Artikel zielt darauf ab, die vielfältigen Modelle und Marken zu vergleichen und deren Merkmale hervorzuheben. Wir konzentrieren uns dabei auf technische Spezifikationen, Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang.
Da wir keinen praktischen Test der Geräte durchgeführt haben, basieren unsere Vergleiche auf etablierten Erfahrungswerten, Bewertungen von Fachleuten und Nutzerberichten. Wir betrachten Aspekte wie Druckgeschwindigkeit, Scanqualität und Konnektivität, aber auch Faktoren wie Kosten und Energieeffizienz. Unsere Analysen bieten eine detaillierte Betrachtung jedes Produkts ohne subjektive Testergebnisse.
Obwohl wir keine persönlichen Tests der Multifunktionsdrucker vorgenommen haben, sind wir überzeugt, dass die sorgfältige Auswertung von Spezifikationen und Nutzerfeedback eine wertvolle Grundlage für informierte Entscheidungen bietet. Unser Kaufratgeber präsentiert umfassende Informationen, die Kunden dabei unterstützen, das für ihre Bedürfnisse passende Gerät zu finden.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man den passenden Multifunktionsdrucker findet
Wichtige Kriterien
Druckqualität
Druckgeschwindigkeit
Funktionen (z.B. Scannen, Kopieren, Faxen)
Papierkapazität
Netzwerkverbindung (LAN, WLAN)
Automatischer beidseitiger Druck
1.) Druckfunktion und Druckqualität
Beim Kauf eines Multifunktionsdruckers ist es wichtig, die Druckfunktionen und die Druckqualität zu berücksichtigen. Es sollte überprüft werden, ob der Drucker alle benötigten Funktionen wie Drucken, Kopieren und Scannen bietet. Zudem sollte man auf die Auflösung des Druckers achten, um eine gute Druckqualität zu gewährleisten.
2.) Geschwindigkeit und Kapazität
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Druckgeschwindigkeit und die Papierkapazität des Multifunktionsdruckers. Je nach Bedarf und Arbeitsumfeld sollte man auf eine angemessene Druckgeschwindigkeit achten, um effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Ebenso ist es ratsam, die Papierkapazität des Druckers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Drucker den individuellen Anforderungen gerecht wird.
Schließlich ist es wichtig zu beachten, welche Konnektivitätsoptionen der Multifunktionsdrucker bietet und ob diese den eigenen Anforderungen entsprechen. Der Drucker sollte über die benötigten Schnittstellen wie USB, Ethernet oder WLAN verfügen. Darüber hinaus sollten eventuelle systemische Voraussetzungen, wie kompatible Betriebssysteme, beachtet werden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Modell: 10690-SVTyp/Farbe: Weiß grauGröße: 33.2 x 42.8 x 20 cm
Eigenschaften
Mit HP+ erhalten Sie 6 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile.
In den 6 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif.
Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 0,99€/Monat.
Monatlich kündbar.
Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich.
HP+ Aktivierung: Einfach HP+ aktivieren während der Druckerinstallation und für Instant Ink registrieren.
HP+ Erfordert ein HP-Konto, eine kontinuierliche Internetverbindung und die Verwendung von Original HP Tintenpatronen über die gesamte Lebensdauer Ihres Druckers.
Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home-Office einsetzbarers Multifunktionsgerät.
Drucken vom Smartphone oder Tablet.
WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch.
Druckgeschwindigkeit: bis zu 8,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe).
Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi.
Anschlüsse: WiFi, Hi-Speed USB 2.0, mobiles Drucken.
Mit HP Instant Ink dauerhaft sparen.
Nach Ablauf der Probemonate bis zu 70 Prozent Ersparnis bei Tinte.
Flexible Tarife für jeden - egal ob viel oder wenig Drucken.
Recycling inklusive.
Einige Drucker von HP verwenden dynamische Sicherheitsmaßnahmen, um nicht von HP stammende Druckpatronen zu blockieren.
Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Leistungsfähiger und kompakter 3in1 Farblaser Multifunktionsdrucker
Schneller Netzwerkdrucker mit WLAN, HP ePrint und Apple Airprint
Druckgeschwindigkeit: Bis zu 18 S./Min in Schwarzweiß, bis zu 4 S./Min in Farbe
Druckqualität: Bis zu 600 x 600 dpi
Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off
A4 Flachbettscanner und geringer Stromverbrauch
Lieferumfang: HP Color Laser 178nwg MFP-Farblaserdrucker
Vorinstallierte LaserJet Tonerkartuschen (CMYK)
Kurzanleitung und Installationsposter
Netzkabel und USB-Kabel
Mindestsystemanforderungen für Windows: Windows 7 oder neuer, Intel Pentium IV 1 GHz 32/64-Bit-Prozessor oder höher, 1 GB RAM, 16 GB freier Festplattenspeicher
Unterstütztes Betriebssystem: Windows 7 oder höher
Aktivierung des ReadyPrint Flex-Tarifs mit dem Code "AMAZON9" und 9 Monate kostenlosem Drucken auf der Epson ReadyPrint Webseite. Angebot bis 30.06.2023
ReadyPrint Flex bietet flexible Tintentarife ab 0,99 € pro Monat, inklusive Lieferung der Tinte vor dem Ausgehen. Monatlich kündbar
Geeignet für professionelle Dokumente im Home Office und kleinen Unternehmen mit bis zu 14/7,5 Seiten pro Minute (s/w bzw. Farbe, ISO-Geschwindigkeit)
Vielfältige Schnittstellen wie USB, WiFi und WiFi Direct für kabelloses Drucken überall. Mobile Druckfunktionen mit der Epson SmartPanel App
Lieferumfang: Epson WorkForce WF-2960DWF, Treiber und Hilfsprogramme (CD), separate Einzelpatronen, Stromkabel, Aufstellanleitung, Garantiedokument
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der optimale Multifunktionsdrucker für jede Käufergruppe
Für das Home-Office
Home-Office-Nutzer benötigen zuverlässige Multifunktionsdrucker, die effizient und platzsparend sind. Wichtig sind hier Wi-Fi-Fähigkeit, Duplexdruck und eine gute Scan-Auflösung.
Für Kleinunternehmen
Kleinunternehmen profitieren von Druckern, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sowie von niedrigen Betriebskosten und einem einfachen Tonerwechsel.
Für Großunternehmen
Großunternehmen benötigen Hochleistungsdrucker mit Netzwerkfähigkeit, hohem Papierfassungsvermögen, schnellem Druck und erweiterten Sicherheitsfunktionen.
Für Fotografie-Begeisterte
Fotoenthusiasten sollten nach Druckern suchen, die spezielle Fototinten und eine hohe Druckauflösung bieten, um Bilder in Laborqualität zuhause ausdrucken zu können.
Für Studenten
Studenten brauchen erschwingliche, kompakte und einfache Drucker mit wireless Funktionalität und der Möglichkeit, von mobilen Geräten zu drucken.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Multifunktionsdrucker
Ein Multifunktionsdrucker vereint Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen in einem Gerät.
Die gängigste Drucktechnologie bei Multifunktionsdruckern ist der Tintenstrahldruck. Es gibt jedoch auch Laserdrucker als Multifunktionsgeräte.
Die Druckgeschwindigkeit variiert je nach Modell. Der Seiten pro Minute (ppm)-Wert gibt Aufschluss über die Druckgeschwindigkeit. Ein guter Richtwert liegt zwischen 10 und 20 ppm für den Heimgebrauch sowie 20 bis 40 ppm für den Bürogebrauch.
Moderne Multifunktionsdrucker sollten über USB-, WLAN- und Ethernet-Anschlüsse verfügen, um eine Verbindung zu Computern, Laptops und mobilen Geräten zu ermöglichen.
Die Papierkapazität hängt von Ihrem Bedarf ab. Für den Heimgebrauch sind etwa 100-150 Blatt ausreichend, während Bürodrucker über eine Kapazität von 250-500 Blatt verfügen sollten, um häufige Papierwechsel zu vermeiden.
Multifunktionsdrucker werden immer beliebter, da dies mehrere Geräte in einem Vereinen. Ein Vorteil, es wird viel Platz gespart, der gerade in vielen Büros und auch privaten Haushalten fehlt. Somit sind diese Drucker auf dem Vormarsch, wobei es doch einiges zu beachten gibt.
Ausstattung eines Multifunktionsdruckers
Hier sind eigentlich alle Multifunktionsdrucker ähnlich, diese können natürlich Drucken, zusätzlich in der Regel aber auch noch kopieren und scannen. Vereinzelt gibt es auch Multifunktionsdrucker die zusätzlich noch faxen können, wobei das gerade für private Haushalte dann eher uninteressant sind. Selbstverständlich haben alle Multifunktionsdrucker ein großes Papierfach, wo bis zu 500 Blatt Papier hineinpasst. Einige Unterschiede gibt es dann doch, wie zum Beispiel Multifunktionsdrucker die mit GDI ausgestattet sind. Dies können ausschließlich unter Windows betrieben werden, womit dann das Einsatzgebiet eingeschränkt ist. Bei GDI berechnet der Rechner den Drucker und sendet dann die Befehle dementsprechend an den Multifunktionsdrucker. Eine weitere Möglichkeit sind Multifunktionsdrucker, die unter PCL betrieben werden. Diese können zum Beispiel auch unter Linux betrieben werden, da der Drucker die Berechnung erledigt und dann druckt. Solche Unterschiede sind aber nicht die einzigen, doch hierauf sollte jeder genau achten. Denn dieser Unterschied zeigt sich häufig dann auch im Preis, womit dann schon hier der erste Preisvergleich gemacht werden könnte.
Multifunktionsdrucker mit LAN-Schnittstelle
Auch diese Möglichkeit gibt es, wobei diese dann auch ohne einen Rechner betrieben werden können. Ein weiterer Vorteil, dieser Multifunktionsdrucker kann in einer Firma dann auch von mehreren Arbeitsplätzen aus angesteuert werden. Einzig ein Internetanschluss ist nötig. Wer dann noch WLAN besitzt, der kann das ganze auch vollkommen ohne Kabel haben. Doch damit sind die Unterschiede noch nicht vorbei, denn jetzt geht es um die Druckerpatrone. Genau hier liegt eigentlich ein großer Unterschied, da es hier um die Folgekosten geht. Meistens werden die günstigen Multifunktionsdrucker mit Tintenpatronen betrieben, die in der Anschaffung recht teuer sind. Zudem halten diese bei häufigen Gebrauch ebenfalls nicht sehr lange. Wird der Drucker nur wenig benutzt, können diese dann sogar austrocknen. Also sind diese Multifunktionsdrucker für Firmen eher weniger geeignet, da hier die Folgekosten zu hoch wären. Teurer in der Anschaffung sind Drucker die mit Tonerkartuschen arbeiten, wobei diese in der Regel nur in schwarz/weiß ausdrucken, was dann auch in der Regel genügt. Somit sollte vor der Anschaffung hierauf genau geachtet werden, eventuell die Preise für Tintenpatronen oder sonstiges Zubehör erst nachschauen. Denn wer hier nur auf den günstigen Preis schaut, der zahlt beim Zubehör garantiert drauf. Daher sollte sich hier vorher ausgiebig nachgeschaut werden, denn ein günstiger Anschaffungspreis kann so ganz schnell aufgebraucht sein. Natürlich gibt es dann immer günstige Angebote, gerade wenn ein neues Modell herauskommt. Oftmals sind die Unterschiede nicht groß und der Vorgänger gut.
Viel Nutzen aber auch ein Nachteil
Bei all den Vorteilen hat ein Multifunktionsdrucker aber auch einen großen Nachteil. Ist ein Teil defekt, dann funktioniert in der Regel der gesamte Drucker nicht mehr. Genau das ist für viele Menschen oder auch Firmen immer noch der größte Nachteil, da hier nichts mehr geht. Eine Reparatur kommt meistens nicht in Frage, da ein neues Geräte wesentlich günstiger ausfallen kann. Doch die größten Vorteile sind immer noch, das ein Multifunktionsdrucker viele Geräte in einem vereint. Somit wird auch der Kabelsalat gering gehalten, was dann nicht nur für Firmen ein Vorteil ist, sondern auch für den privaten Haushalt. Die Steckdosen reichen schon heute kaum noch aus, doch der Multifunktionsdrucker benötigt nur eine einzige davon. Also überwiegen die Vorteile, gerade wenn dann noch der richtige Drucker gefunden wird. Wenn dann alle Faktoren abgeklärt sind, sollte immer ein Preisvergleich gemacht werden. Dabei nicht nur einen Preisvergleich machen, sondern mehrere. Denn auch bei diesen Webseiten werden bestimmte Verkäufer oder Marken bevorzugt, die dann nicht unbedingt die günstigsten sind. Wer all dies berücksichtigt, wird dann garantiert für seine Bedürfnisse den perfekten Multifunktionsdrucker finden. Denn diese haben wirklich viele Vorteile, die gerade auch in der einfachen Funktionsweise liegt. Der Anschluss ist ebenso einfach, wie dann nachher die Bedienung. Meistens wird der Multifunktionsdrucker vom Computer erkannt, ohne das extra eine Software installiert werden muss. Einfach anschließen und schon kann die Arbeit mit dem Multifunktionsdrucker beginnen.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen aus Expertenforen zum Thema Multifunktionsdrucker. Wir haben eine Auswahl an sinnvollen Inhalten zusammengestellt und in vier Kategorien eingeteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Hier finden Sie wertvolle Informationen, um die für Sie beste Entscheidung beim Kauf eines Multifunktionsdruckers zu treffen.
Nach langen Jahren guter Dienste ist mein Drucker so defekt, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt.
Nun suche ich nach GUTEN ERFAHRUNGEN mit Druckern gleich welcher Technik.
Einzige Anforderung m...
Moinsen,
für unseren Nachwuchs gab es jetzt neue Hardware fürs eigene HO :cool:
MacBook Air ist es geworden, trotz "nicht am Lager" innerhalb von 4 Tagen...
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Drucker.
Gibt es eine generelle Herstellerempfehlung für Linux? HP, Canon, Epson oder was anderes?
Das Gerät sollte Scannen/Kopieren können (also ein...