Beim Erkunden der Unterwasserwelt sind Tauchmasken ein unverzichtbarer Begleiter, der Sicherheit und klare Sicht bietet. Die Auswahl der richtigen Tauchmaske ist entscheidend, um das Erlebnis unter Wasser optimal zu gestalten. Es gibt eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Materialien und Funktionsumfang unterscheiden.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir unterschiedliche Tauchmasken basierend auf Benutzerbewertungen, Herstellerangaben und Expertenmeinungen verglichen. Wir betrachten Merkmale wie Passform, Sichtfeld, Robustheit und Zusatzfunktionen, um die Besonderheiten jeder Maske zu beleuchten. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Bild der verschiedenen Optionen zu geben, ohne die Produkte physisch zu testen.
Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber Ihnen wertvolle Informationen liefert und Sie bei der Wahl der richtigen Tauchmaske unterstützt. Durch die Zusammenstellung von detaillierten Produktvergleichen streben wir danach, Ihr Vertrauen zu gewinnen und Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern, damit Sie die Unterwasserwelt mit der passenden Ausrüstung genießen können.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf einer Tauchmaske ist es wichtig, die richtige Größe und Passform zu wählen. Die Maske sollte eng am Gesicht anliegen, ohne jedoch unangenehm zu drücken. Achte darauf, dass die Maske über ausreichend Platz für die Nase verfügt und gut mit dem Maskenband anpassbar ist.
2.) Qualität und Material
Die Qualität der Tauchmaske ist ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit und Sicherheit. Achte auf hochwertige Materialien wie Silikon, das für einen angenehmen und dichten Sitz sorgt. Überprüfe auch, ob die Linse aus gehärtetem Glas besteht, das widerstandsfähiger gegenüber Kratzern und Bruch ist.
Das Sichtfeld einer Tauchmaske ist wichtig, um eine klare und weite Sicht unter Wasser zu ermöglichen. Wähle eine Maske mit einem breiten Sichtfeld, das deine periphere Sicht nicht behindert. Das Maskendesign ist auch wichtig, da es deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entsprechen sollte, sei es mit oder ohne Rahmen, mit Einzel- oder Doppelglas.
Die Tauchmasken unserer Wahl
1
Empfehlung
Khroom von DEKRA® geprüfte CO2 sichere Schnorchelmaske
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die perfekte Tauchmaske für jeden Taucher
Einsteiger-Taucher
Für Tauchneulinge ist eine robuste, benutzerfreundliche und preiswerte Tauchmaske ideal. Ein klares Sichtfeld und die Möglichkeit, auch mit Tauchhandschuhen die Maske problemlos einstellen zu können, sollten gegeben sein.
Freizeittaucher
Freizeittaucher sollten nach einer bequemen Maske suchen, die bei längerem Tragen nicht drückt. Eine gute Passform und ein weites Sichtfeld für schöne Unterwasser-Ausblicke sind hier wichtig.
Professionelle Taucher
Experten und professionelle Taucher benötigen hochwertige Masken mit technischen Features wie einem geringen Innenvolumen für einfacheres Ausblasen und gehärtetem Glas für bessere Kratzfestigkeit.
Fotografen und Videografen
Unterwasserfotografen benötigen Masken mit hoher Klarheit und reduzierter Farbverzerrung, um die Unterwasserwelt so naturgetreu wie möglich aufnehmen zu können.
Kinder und Jugendliche
Jüngere Taucher brauchen eine kleinere Maske, die auf ihre Gesichtsgröße abgestimmt ist. Sie sollte leicht verstellbar und in bunten Farben erhältlich sein, um auch den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen zu lassen.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Tauchmasken
Die Größe der Tauchmaske hängt von der individuellen Kopfform und -größe ab. Es ist wichtig, eine Maske zu wählen, die eng anliegt und keinen Druckpunkte verursacht. Es gibt verschiedene Größenoptionen wie S, M, L oder XS, regular und XL. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf die Größentabellen der Hersteller zu überprüfen.
Es gibt verschiedene Maskentypen wie Vollmaske, Zweiglasmaske, Einglasmaske und Rahmenlose Maske. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Vollmasken bieten ein breiteres Sichtfeld und ermöglichen das Atmen durch Mund und Nase. Zweiglas- und Einglasmasken sind traditioneller und bieten eine schmalere Passform.
Die Maskenbänderung bezieht sich auf das Einstellen der Bänder oder Gurte, um eine optimale Passform und Dichtheit der Maske zu gewährleisten. Ein gutes Maskenband sollte verstellbar sein und über einen Schnellverschlussmechanismus verfügen, um das einfache An- und Ausziehen zu ermöglichen.
Eine gute Tauchmaske sollte aus hochwertigem, bruchsicherem Material wie Silikon bestehen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie sollte ein angenehmes Tragegefühl bieten und über eine gute Passform und Dichtheit verfügen. Zudem ist es ratsam, eine Maske mit beschlagfreien Gläsern, gutem Sichtfeld und leicht einstellbaren Bändern zu wählen.
Um die Langlebigkeit der Tauchmaske zu gewährleisten, sollte sie nach jedem Tauchgang gründlich mit Süßwasser gespült werden, um Salz und Sand zu entfernen. Es ist wichtig, sie an einem kühlen, trockenen Ort vor direkter Sonneneinstrahlung aufzubewahren. Um Beschlag zu verhindern, kann ein spezielles Antibeschlagmittel auf die Innenseite der Gläser aufgetragen werden.
Tauchen und Schnorcheln sind für viele Menschen ebenso feste Bestandteile des Sommerurlaubs wie entspannte Stunden am Strand und gesellige Abende in Restaurants und Bars. Eine Tauchermaske oder Taucherbrille darf daher im Reisekoffer natürlich nicht fehlen. Wenn auch Sie in Ihrem nächsten Urlaub die Unterwasserwelt erkunden möchten, erfahren Sie hier, worauf Sie beim Kauf einer Tauchermaske achten sollten.
Was ist eine Tauchermaske?
Mithilfe einer Tauchermaske haben Sie unter Wasser freie Sicht, ohne dass Ihre Augen durch Salz oder Chlor gereizt werden. Die Maske wird mittels eines Kopfbandes am Hinterkopf fixiert, sodass sie nicht verrutschen kann. Bei den meisten Modellen besteht zudem die Möglichkeit, einen Schnorchel zu befestigen, um besonders lange nahe unter der Wasseroberfläche zu tauchen. Vor allem all jene, die empfindliche Augen haben, sollten beim Tauchen und Schnorcheln keinesfalls auf eine Tauchermaske verzichten. Auch für Personen, die Kontaktlinsen tragen, ist sie unverzichtbar. Grundsätzlich profitieren jedoch alle Taucher von einer Tauchermaske, denn sie schützt die Augen vor Verschmutzungen sowie vor zu hohem Wasserdruck.
Welche Formen von Tauchermasken gibt es?
Im Sportfachhandel werden drei verschiedene Tauchmaskenvarianten angeboten. Die sogenannte Einglasbrille ist mit einer einzelnen großen Glasscheibe ausgestattet, sodass ein besonders weites Sichtfeld gegeben ist. Der Nasenerker fällt jedoch meist recht klein aus, sodass sich die Einglasbrille nur für Personen mit kleiner Nase eignet, denn sonst könnte es zu unangenehmen Druckstellen kommen. Bei der Zweiglasbrille ist der Nasenerker etwas größer. Da es für jedes Auge ein separates Glas gibt, ist das Sichtfeld jedoch etwas kleiner. Dafür lässt sich diese Variante dank des geringen Innenvolumens besonders leicht ausblasen. Außerdem können Zweiglasbrillen meist mit Gläsern in Sehstärke versehen werden. Ebenfalls weit verbreitet ist die rahmenlose Taucherbrille, bei der es sich um eine Abwandlung der Einglasmaske handelt. Sie besteht aus weichem, flexiblem Silikon, welches nahtlos in das Glas übergeht. Die rahmenlose Taucherbrille hat ein geringes Innenvolumen, bietet allerdings nur wenig Platz für die Nase.
Was muss ich beim Kauf einer Tauchmaske beachten?
Eine Tauchermaske muss vor allem perfekt sitzen, damit kein Wasser eindringt und sich keine Druckstellen bilden. Das Innenvolumen sollte möglichst gering ausfallen, denn dann lässt sich die Maske leichter ausblasen. Achten Sie außerdem auf ein großes Sichtfeld und wählen Sie gegebenenfalls eine Maske, die über einen transparenten Rand verfügt, so wie etwa die Cressi F1 Tauchmaske Frameless. Die meisten Tauchmasken sind mit stabilem, kratzfestem Glas ausgestattet. Dieses darf auf keinen Fall splittern, um Augenverletzungen - etwa bei einem Sturz - zu vermeiden. Sehr hochwertige Modelle werden aus Spezialglas gefertigt, das weder splittern, noch beschlagen kann. Auch störende Lichtbrechungen werden von diesem Glas ausgeglichen. Wenn Sie das Tauchen oder Schnorcheln erst einmal ausprobieren möchten, können Sie auch zu einer reinen Kunststoffmaske greifen, bedenken Sie jedoch, dass die Sicht hier eher gering ausfällt.
Werfen Sie vor dem Kauf auch einen Blick auf das Kopfband. Dieses besteht für gewöhnlich aus weichem Silikon oder Gummi. Achten Sie auf die Position der Schnallen, denn nur dann, wenn diese seitlich angebracht sind, können Sie sie problemlos auch während des Tragens anpassen. Ein besonders hoher Tragekomfort ist gewährleistet, wenn das Kopfband auf der Rückseite gespalten ist, denn dann liegt es auf einer breiteren Fläche auf. Das ist zum Beispiel bei der Hollis Onyx M-1 Tauchmaske der Fall. Auch eine drehbare Kopfbandverankerung an der Maske ist sinnvoll.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt finden Sie nützliche Informationen und Empfehlungen zum Thema Tauchmasken. Wir haben eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten, Expertenbeiträgen in Foren sowie Diskussionen auf Reddit und Videos zusammengestellt. Die folgenden Kategorien geben Ihnen einen Überblick über die besten Links zu diesem Thema.
Hallo zusammen,
mit Erstaunen habe ich festgestellt das mir das UF diese Frage anscheinend (noch) nicht beantworten kann. Jedenfalls hat die SuFu nix...
Hoi zusammen,
Meine Tauchmaske und ich. Ein schwieriges Thema. Aktuell nutze ich die von xdeep oder die apeks vx1.
Beim OC tauchen stört mich es nicht, das ich beim Reglerwechsel ein wenig Wasser...