Audio-Interfaces: Bewertungen und Vergleich zur perfekten Soundqualität

Wir haben 18 Audio-Interfaces für Sie recherchiert.

Audio-Interfaces sind zentral für alle, die Wert auf hochwertige Klangaufnahmen legen. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Mikrofonen, Instrumenten und dem Computer, um Audiosignale präzise zu digitalisieren. Ohne ein passendes Interface wären professionelle Aufnahmen in der Musikproduktion, im Podcasting oder Streaming kaum denkbar.

Der Markt bietet eine Vielzahl von Audio-Interfaces, die sich in Funktionen, Qualität und Preisklassen unterscheiden. Von einfachen Interfaces für Einsteiger bis zu professionellen Mehrkanal-Systemen für Studios reicht die Bandbreite. Wichtige Produktmerkmale sind unter anderem die Anzahl der Eingänge und Ausgänge, unterstützte Auflösungen, Latenzzeiten und Kompatibilität mit verschiedenen Softwares.

Obwohl wir die Geräte nicht selbst getestet haben, haben wir Erfahrungswerte und Produktmerkmale sorgfältig analysiert, um potenziellen Käufern eine fundierte Vergleichsgrundlage zu bieten. Unser Ziel ist es, Nutzern eine umfassende und objektive Information zu bieten, um ihre Kaufentscheidung zu erleichtern. Wir sind überzeugt, dass unsere Recherche und der Vergleich in diesem Kaufratgeber eine wertvolle Unterstützung für unsere Leserschaft darstellen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man die passenden Audio-Interfaces findet

Wichtige Kriterien

  • Anzahl der Ein- und Ausgänge
  • Kompatibilität mit dem gewünschten Betriebssystem
  • Audio-Qualität und Sampling-Rate
  • Anschlussmöglichkeiten (USB, Thunderbolt, etc.)
  • MIDI-Funktionalität
  • Phantomspeisung für Kondensatormikrofone

1.) Kompatibilität mit Betriebssystemen

Beim Kauf eines Audio-Interfaces ist es wichtig darauf zu achten, dass es mit dem Betriebssystem kompatibel ist, mit dem es verwendet werden soll. Manche Interfaces sind nur mit bestimmten Betriebssystemen wie MacOS oder Windows kompatibel, während andere sowohl auf PC als auch auf Mac funktionieren.

2.) Anschlussmöglichkeiten und Schnittstellen

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Auswahl der richtigen Anschlussmöglichkeiten und Schnittstellen. Je nach Bedarf sollten genügend Ein- und Ausgänge vorhanden sein, um die gewünschten Audiogeräte anzuschließen. Zudem ist es wichtig zu überprüfen, ob das Interface über USB, Thunderbolt oder andere Anschlussarten verfügt, die mit den eigenen Geräten kompatibel sind.

3.) Audio-Qualität und Sampling-Rate

Die Audio-Qualität und Sampling-Rate des Audio-Interfaces sind entscheidend für die Aufnahme und Wiedergabe von professionellem Sound. Es ist ratsam, ein Interface mit einer hohen Sample-Rate (z.B. 192 kHz) zu wählen, um eine genaue und präzise Klangwiedergabe zu gewährleisten. Zudem sollte die Konvertierungsqualität (Bit-Tiefe) des Interfaces hoch genug sein, um eine gute Signalqualität zu erhalten.

Die Audio-Interfaces unserer Wahl

1
Empfehlung
Focusrite Scarlett Solo 3. Gen USB-Audio-Interface
Focusrite Scarlett Solo 3. Gen USB-Audio-Interface
Typ/Farbe: rot Größe: Einheitsgröße
  • Gute Leistung mit starken Vorverstärkern für transparentere Aufnahmen.
  • Overdrive-fester Instrumenteneingang für perfekte Gitarrenaufnahmen ohne Verzerrungen.
  • Aufnahmen in hoher Studioqualität (24 Bit/192 kHz) für professionellen Sound.
  • Kristallklares Hören dank geringstem Grundrauschen und hochwertigen Wandlern.
  • Einfache Inbetriebnahme mit dem Online-Tool Easy Start.
  • Umfangreiches Angebot an Sounds und Software für Musikproduktion.
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
M-Audio M-Track Duo – USB Audio Interface für Aufnahmen
M-Audio M-Track Duo – USB Audio Interface für Aufnahmen
Größe: Single
  • Portables Audio-Interface für Podcasts, Aufnahme und Streaming
  • Perfekte Aufnahme mit 48 kHz Audioauflösung für Mac oder PC
  • Vielseitiges Interface für Gitarre, Gesang und Musikinstrumente
  • Zwei XLR/Line-Combo-Eingänge mit +48-V-Phantomspeisung
  • Einfache Überwachung mit Kopfhörer- und Stereoausgängen
  • Latenzfreie Überwachung mit USB/Direktschalter
  • Kristallklare Vorverstärker für optimale Mikrofonleistung
  • Inklusive Software-Paket mit MPC Beats und RevAlver
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Behringer Best Price Square USB Audio Interface (UMC22)
Behringer Best Price Square USB Audio Interface (UMC22)
Typ/Farbe: schwarz Größe: Einheitsgröße
  • USB Audio Interface UMC22 by Behringer
  • Simple to use with plug-and-play functionality
  • High quality audio recording and playback
  • Compact and portable for on-the-go use
  • Compatible with most popular audio software
  • Powered via USB for convenience
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Focusrite Scarlett 2i2 Studio 3. Gen USB Audio
Focusrite Scarlett 2i2 Studio 3. Gen USB Audio
Typ/Farbe: rot
  • Leistungsstarke Mikrofonvorverstärker für transparente und offene Aufnahmen
  • Air-Modus für zusätzliche Klarheit bei akustischen Instrumenten
  • Studioqualität für Musik und Podcasts mit dem Kondensatormikrofon
  • Realistisches Hören und Tragekomfort mit geschlossenem Kopfhörer
  • Übersteuerungsfeste Instrumenteneingänge für klare Aufnahmen
  • Einfacher Start mit dem Online-Tool Easy Start
  • Sounds und Software direkt zum Musik machen und aufnehmen
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
Elgato Wave XLR - Audiomixer und Vorverstärker für XLR (10MAG9901)
Elgato Wave XLR - Audiomixer und Vorverstärker für XLR (10MAG9901)
Typ/Farbe: black
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
UNIVERSAL AUDIO VOLT 2 - USB audio interface (VOLT2)
UNIVERSAL AUDIO VOLT 2 - USB audio interface (VOLT2)
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
ESI U22 XT | Professionelles 24-bit USB
ESI U22 XT | Professionelles 24-bit USB
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
Solid State Logic SSL) 2 USB Audio Interface (SSL2)
Solid State Logic SSL) 2 USB Audio Interface (SSL2)
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
PreSonus AudioBox GO, USB C Audio-Interface
PreSonus AudioBox GO, USB C Audio-Interface
Größe: Audio Interface
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
M-Audio AIR 192 | 4 - 2-in-2-out-USB-Audio (AIR 192|4)
M-Audio AIR 192 | 4 - 2-in-2-out-USB-Audio (AIR 192|4)
Typ/Farbe: AIR 192|4 - Schwarz Größe: Einheitsgröße
  • Hochwertige Komponenten und 24-Bit/192kHz Auflösung für professionelles Recording
  • High-Speed USB-Verbindung für schnelle Datenübertragung und niedrige Latenz
  • Transparente Crystal Vorverstärker und natürliche A/D Wandler für gute Audioaufnahmequalität
  • Vielseitige Anschlüsse für verschiedene Eingangs- und Ausgangsmöglichkeiten
  • Robustes Metallgehäuse mit einfach zu bedienender Lautstärkeregelung
  • Softwarepaket enthalten für zusätzliche Kreativität und Produktionsmöglichkeiten
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
Native Instruments Komplete Audio 1 2x2 192kHz (26142)
Native Instruments Komplete Audio 1 2x2 192kHz (26142)
Typ/Farbe: schwarz Größe: Einheitsgröße
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
Tascam US-1X2HR USB-Audio-Interface (2 Eingänge, 2 Ausgänge)
Tascam US-1X2HR USB-Audio-Interface (2 Eingänge, 2 Ausgänge)
Typ/Farbe: schwarz Größe: US-1x2HR
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
SONICAKE Audio Interface Professionelle Computer Audioschnittstelle (Sonic Cube)
SONICAKE Audio Interface Professionelle Computer Audioschnittstelle (Sonic Cube)
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface
Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface
Typ/Farbe: Schwarz Größe: Single
Zum Angebot
auf Amazon.de
15
Focusrite Scarlett 2i2 4. Gen USB-Audio-Interface
Focusrite Scarlett 2i2 4. Gen USB-Audio-Interface
Typ/Farbe: Mehrfarbig Größe: Einheitsgröße
Zum Angebot
auf Amazon.de
16
Steinberg UR22mkII Value Edition (48693)
Steinberg UR22mkII Value Edition (48693)
  • Leistungsstarkes Interface: Das UR22mkII ist ein USB 2.0 Zweikanal-Audio-Interface.
  • Mit 24 Bit Auflösung und 192 kHz Unterstützung.
  • Aufnahme und Komponieren von Musik in Studioqualität auf Laptop, iPad oder iPhone.
  • Robuste Bauweise und vielfältige Anschlussmöglichkeiten.
  • Ideale mobile Aufnahme-Lösung mit USB Bus-gespeister Stromversorgung.
  • Kompatibel mit gängigen Audiosoftware (ASIO, Core-Audio, WDM-Standard).
  • Inklusive Cubase Elements und Cubasis LE für neue kreative Möglichkeiten.
  • Enthält Groove Agent 5, das ultimative Drum Studio für Songs und Beats.
Zum Angebot
auf Amazon.de
17
PreSonus Studio 26c, 2 Eingänge/4 Ausgänge
PreSonus Studio 26c, 2 Eingänge/4 Ausgänge
Typ/Farbe: Mehrfarbig Größe: Studio 26c (2 Mic Pres/4 Ausgänge)
Zum Angebot
auf Amazon.de
18
PreSonus Revelator io44
PreSonus Revelator io44
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie Ihr perfektes Audio-Interface - Ein Guide für unterschiedliche Ansprüche

Einsteiger
Als Einsteiger benötigen Sie ein benutzerfreundliches Audio-Interface, das einfach zu bedienen ist und essentielle Funktionen bietet. Sie sollten nach Modellen suchen, die mit integrierten Vorverstärkern, Basis-Eingängen/-Ausgängen für mindestens ein Mikrofon und ein Instrument kommen und idealerweise über eine Direct-Monitoring-Funktion verfügen.
Mittelklasse
Mittelklasse-Käufer suchen nach einer höheren Audioqualität und mehr Anschlussmöglichkeiten. Erweiterte Funktionen wie zusätzliche Eingänge für Mikrofone und Instrumente, MIDI-Support und eine robustere Bauweise kennzeichnen diese Kategorie. Auch zusätzliche Software-Bundles können attraktiv sein.
Profis
Professionelle Nutzer erwarten von Ihrem Audio-Interface erstklassige Wandler, eine extrem niedrige Latenz und fortschrittliche Anschlussmöglichkeiten. High-End-Vorverstärker, erweiterte digitale Anschlüsse wie ADAT, und umfangreiche Software-Kontrolle sind hier gefragt.
Heimstudio
Für Ihr Heimstudio sollten Sie nach einem Audio-Interface suchen, das eine gute Balance zwischen Qualität und Preis bietet. Solide Vorverstärker, eine geringe Latenz und die Kompatibilität mit verschiedenen DAWs sind wichtige Merkmale. Auch eine kompakte Größe kann von Vorteil sein, um Platz zu sparen.
Mobile Musiker
Mobile Musiker benötigen ein leichtes, tragbares Audio-Interface mit USB-Betrieb, so dass sie ohne externe Stromversorgung arbeiten können. Wichtig sind hier die Integration mit mobilen Apps, eine solide Gehäusekonstruktion und natürlich eine zuverlässige Performance.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Audio-Interfaces

Das Audio-Interface verfügt über USB-, Thunderbolt- oder FireWire-Anschlüsse, um eine Verbindung zum Computer herzustellen.
Ja, einige Audio-Interfaces verfügen über Hi-Z-Eingänge, um direkt Gitarren oder andere Instrumente aufzunehmen, ohne zusätzliche DI-Boxen zu benötigen.
Ja, die meisten Audio-Interfaces bieten MIDI-Ein- und -Ausgangsanschlüsse, um MIDI-Keyboards, Controller oder andere MIDI-Geräte anzuschließen.
Die meisten Audio-Interfaces unterstützen eine Samplingrate von 44,1 kHz bis 192 kHz und eine Auflösung von 16 bis 24 Bit.
Ja, viele Audio-Interfaces bieten eine 48-Volt-Phantomspeisung, die für Kondensatormikrofone benötigt wird, um korrekt zu funktionieren.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Audio-Interfaces Ratgeber

Audio-Interfaces übertragen Audiosignale von Peripheriegeräten zu PC's und umgekehrt. Sie leisten damit grundsätzlich dasselbe wie eine Soundkarte, die in den meisten PC's standardmäßig bereits vorhanden ist, oftmals als "On Board Sound" auf dem Mainboard integriert. Für das Streaming von YouTube-Videos oder gelegentliches reines Musikhören mit nicht sehr hohen Ansprüchen an den Klang reicht das oft aus. Die Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten einer einfachen Soundkarte werden allerdings schnell erreicht, wenn Musik aktiv selber produziert werden soll. Dann zeigt sich, dass die Klangqualität einer Soundkarte meistens nicht ausreichend ist. Darüber hinaus macht sich ein Umstand oft störend bemerkbar, der die Bezeichnung "Latenz" trägt. Damit ist die Geschwindigkeit gemeint, mit der Audio-Signale ein- bzw. ausgegeben werden. Kurze Latenz ist erforderlich, wenn ein externes Tonsignal, z. B. von einem Keyboard, in den PC gelangt und von dort auf Lautsprecher ausgegeben wird. Das sollte mit nicht hörbarer Zeitverzögerung vonstatten gehen um ein reibungsloses Timing zu gewährleisten. Standard-Soundkarten sind damit oft überfordert und bieten darüber hinaus in der Regel auch nicht genügend Ein- / Ausgabekanäle.

Grundsätzliche Funktionsweise eines Audio-Interface

Audio-Interfaces sind für den Einsatz im professionellen bzw. semiprofessionellen Bereich und bei gehobenen Ansprüchen an Klangqualität und Mischbarkeit von Audio-Signalen konzipiert. Sie beinhalten meistens flexible Treiber, hochwertige Wandler und eine große Anzahl Anschlussmöglichkeiten, wobei die Anzahl der Audio-Eingänge in der Regel höher ist, als die der Ausgänge. Mehrere externe Audio-Quellen oder Audio-Ausgabegeräte können dabei gleichzeitig angeschlossen und betrieben werden. Mit Hilfe der Interfaces lassen sich dabei Tonsignale aufnehmen, bearbeiten, transformieren, mischen und ausgeben.

Die Verbindung zum Rechner

Generell wird unterschieden zwischen internen und externen Geräten. Interne Audio-Interfaces, die im PC verbaut werden, sind für direkten Anschluss am PCI- oder PCI-Express-Bus konzipiert. Die meisten Geräte, vor allem im hochwertigen Segment, sind allerdings externe Audio-Interfaces in eigenem Gehäuse. Die Datenübertragung zum/vom PC bzw. Notebook/Netbook erfolgt über Standard-Anschlüsse wie USB, Firewire, PCMCIA- / PC-Card, und ExpressCard. Lösungen mit Firewire-Anschluss finden dabei immer weitere Verbreitung, denn diese Schnittstelle eignet sich für großes Datenvolumen bei guter Übertragungsstabilität. Darüber hinaus gibt es zum Rechner auch Thunderbold-Anschlüsse. Sie bilden aber eher eine Ausnahme.

Anschlussmöglichkeiten zur Peripherie

Für Peripheriegeräte wie u. a. Keyboards, Gitarren, Mikrofone, Kopfhörer und Lautsprecher sind analoge und digitale Anschlussports vorhanden. Letztere finden sich vor allem bei Profi-Geräten. Häufig anzutreffende Schnittstellen sind beispielsweise:

- S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface)

Schnittstellen-Spezifikation sowohl für elektrische als auch für optische Übertragung digitalisierter Mehrkanal-Audiosignale.

- ADAT (Alesis Digital Audio Tape)

Ursprünglich zur magnetischen Bandaufzeichnung konzipiert, ist ADAT heute Standard in kleineren und mittelgroßen Tonstudios zur Übertragung digitalisierter Audiosignale über Lichtwellenleiter.

- AES/EBU (Audio Engineering Society/European Broadcasting Union) bezeichnet eine Spezifikation für Schnittstellen zur Übertragung digitaler Audio-Signals in Stereo-, Zweikanal- oder Mono-Technologie.

- MIDI (Musical Instrument Digital Interface)

Diese Schnittstelle ist ein Industriestandard für die Taktung musikalischer Steuerinformationen. Haupteinsatzgebiet ist der Anschluss von Keyboards und Synthesizern, Ein Anschluss anderer Musikinstrumente ist generell auch möglich, z. B. E-Gitarren, bildet aber eine Ausnahme.

Gehäuse-Bauformen und Bedienung

Die Bauformen der Audio-Interfaces sind vielfältig und für unterschiedliche Einsätze vor- bzw. nachteilhaft. Rein stationär zu betreibende Geräte gibt es in 19 Zoll Abmaßen zum Einbau in ein entsprechendes Rack. Andere Geräte sind stationär in einem kasten- oder schachtelartigen Gehäuse zu betreiben, das auch portabel ist. Manche Interfaces haben auf der Frontseite Drehpotentiometer und ein Display zum Level-Metering. Darüber hinaus gibt es auch hybride Interface-Mischpult-Konstruktionen, die den Vorteil bieten, häufig mehrere Interfaces in einem Gehäuse untergebracht zu haben. Ähnliches kann auch mit Einzelgeräten realisiert werden, da viele Interfaces kaskadierbar sind.

Häufige Features und einige Hinweise

Manche Audio-Interfaces haben einen eigenen Prozessor und eine Festplatte in ihrem Gehäuse integriert. Bei einigen Geräten ist Stand-Alone-Mixing möglich. Reicht die Anzahl der Ein- / Ausgabekanäle nicht aus, so lässt sich bei vielen Geräten die Möglichkeit einer Kaskadierung nutzen, um mit mehreren Interfaces die Anzahl der Kanäle zu erweitern. Bei solch einem Setup sollte allerdings vorher geprüft werden, ob das Audio-Programm auf dem PC entsprechend kompatibel ist, was nicht immer der Fall ist. Generell sollte darüber hinaus vor der Anschaffung eines Audio-Interfaces geprüft werden, ob die angestrebte Kombination aus Interface, PC-Chipsatz, Betriebssystem und Audiosoftware lauffähig ist. Forums-Seiten der Hersteller geben oft Auskunft. Das Weiteren sollte auf die erforderliche Version des häufig eingesetzten ASIO-Treibers (Audio Stream Input/Output) geachtet werden.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen die besten Links zum Thema Audio-Interfaces, die unsere Meinung nach vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen aus Expertenforen enthalten. Die Links haben wir in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. So können Sie leicht auf sinnvolle Inhalte zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen.
Das Forum für Audio-Interfaces - wie bringt man die Daten auf den Rechner? Da gibt es doch klangliche Unterschiede, und hier ist der Platz für alle Infos...
Weiterlesen | Hilfreich?
Suche ein passendes Audio Interface um einen halbmodularen Synth (Cwejman S1) auf einem Notebook (Windows 10) zu recorden. Ich möchte aber auch live...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich suche für mein Launchkey Midi MK 3 ein passendes Audio - Interface um dieses zusammen mit Magix Music Maker an meinem Notebook zu nutzen. Es...
Weiterlesen | Hilfreich?
Die Besten Audio Interfaces für Homerecording im Vergleich · Die besten Studio Kopfhörer im Vergleich · Mischpult Tests · Die besten Aktivlautsprecher fürs...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich hab folgendes Problem: Ich hab zwei KRK Rokit 5" Studiomonitore mit dem Focusrite Scarlett 2i2 Audiointerface am PC angeschlossen, das klappt...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo allerseits, das letzte mal einen PC zusammengebaut habe ich vor etwa 10 Jahren, damals noch als Gaming PC. In den letzten Jahren war Gaming...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen, ich möchte ein Headset (MMX300) oder Mikrofon und Kopfhörer (Creator Pro Bundle) von Beyerdynamic kaufen. Das Problem ist, ich...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich kenne mich in diesem Thema gar nicht aus, aber hatte ueberlegt ein neues Hobby anzufangen. Da ich natürlich Nachbarn habe frage ich mich, ob...
Weiterlesen | Hilfreich?
Bestes USB Audio Interface? Test & Vergleich - YouTube
YouTube Logo
MOTU M4 Audio Interface - Bestes USB Audio Interface? Test & Vergleich. 742 views · 6 months ago ...more ...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Computer, Notebooks & Tablets auf StrawPoll