Hinweis: Wir haben 20 USB-Hubs für Sie recherchiert.
Wer möglichst viele externe Geräte an seinen Laptop oder Desktop PC via USB-Schnittstelle anschließen möchte steht meist vor einem Problem, da die Anzahl an USB-Ports in der Regel stark begrenzt ist, insbesondere bei älteren PC-Modellen. Für Abhilfe kann hier ein USB-Hub sorgen. Aber wie funktioniert das? Und was sollte man beim Kauf beachten?
Zum besseren Verständnis kann man einen USB-Hub mit einer Mehrfach-Steckdose vergleichen, da er ebenfalls mit mehreren Anschlüssen in diesen Fall USB-Schnittstellen versehen ist. Angeschlossen wird ein USB-Hub an den PC oder Laptop und zwar wie die Bezeichnung schon vermuten lässt über einen vorhandenen USB-Port. Je nachdem wie wie Schnittstellen der Hub aufweist können dann externe Geräte wie USB-Sticks, Drucker oder externe Festplatten angeschlossen werden. Versehen sind gängige USB-Hubs in der Regel mit 2 bis 10 Anschlüssen.
Wenn Laptop oder Desktop PC nicht über ausreichend USB-Schnittstellen verfügen und weitere externe Geräte angeschlossen werden sollen, kann die Anschaffung von einem USB-Hub durchaus Sinn machen. Ob Maus, Tastatur, Videokamera, MP3-Player oder Cardreader, angeschlossen werden kann nahezu jedes externe Gerät mit USB-Port. Dabei sind Hubs sowohl mit USB 2.0 als auch mit dem neuen Standard USB 3.0 ausgestattet, wobei letzteres eine noch höhere Übertragungsrate ermöglicht und somit auch einen besseren Datentransfer. Auch wenn der PC lediglich über USB-Ports verfügt, die sich auf der Rückseite befinden und somit schwer zu erreichen sind, kann ein Kauf von einem USB-Hub sinnvoll sein, da dieser gut zugänglich aufgestellt werden kann.
USB-Hubs werden in zwei Varianten angeboten und zwar in aktiver und passiver Form. Ein passives Hub besitzt eine eigenständige Stromversorgung und splittet den Anschluss, so dass sich die angeschlossenen Geräte den Strom teilen müssen. Für das Anschließen von externen Geräten wie Tastatur und Maus stellt dass kein Problem dar, so dass in diesem Fall passive Modelle absolut ausreichend sind. Aufgrund ihrer Funktionsweise sind diese Modelle auch günstig in der Anschaffung. Die zweite Variante sind die aktiven USB-Hubs. Sie besitzen eine eigen Stromversorgung und stellen pro Anschluss 500 bis 900 MA (USB 3.0) zur Verfügung. Eingesetzt werden diese Modelle unter anderem für optische Laufwerke und Festplatten. Sie verfügen über ein zusätzliches Netzteil und ein größeres Gehäuse als passive Hubs und benötigen eine freie Steckdose. Sie sind also nicht ganz so kompakt wie die passiven Varianten.
Leider gibt es in diesem Segment auch besonders preisgünstige Modelle, dessen Material- und Verarbeitungsqualität zu Wünschen übrig lässt. Nicht selten versagen diese schon nach kurzer Anwendung ihren Dienst. Dabei muss man für hochwertige Hubs auch nicht so sonderlich tief in die Tasche greifen. Dafür weisen sie eine deutlich bessere Qualität und damit auch eine lange Lebensdauer auf.
Belkin
Der Belkin USB 2.0 2-in-1 Hub 7-Port konnte in aktuellen Tests mit der Testnote "gut" überzeugen. Die große Besonderheit besteht bei diesem Modell darin, dass das Oberteil des Hubs abgenommen werden kann, wodurch der Hub als Reisehub mit vier USB-Ports zum Einsatz kommen kann. Ansonsten ist der Belkin mit 7 Ports ausgestattet. Strom wird dabei über das im Lieferumfang enthaltene Netzteil geliefert.
Ein weiteres sehr gut benotetes Modell ist der PocketHub USB EU 7-Port von Kensington. Trotz Netzteil ist dieser Hub sehr kompakt, besitzt aber trotzdem 7 USB-Anschlüsse, so dass zahlreiche externe Geräte angeschlossen werden können. Er ist im edlen Schwarz/Silber gehalten und wirkt daher sehr elegant. Vorteilhaft ist außerdem die im Lieferumfang enthaltene Tasche, in der das Modell unterwegs praktisch aufbewahrt werden kann, damit es keinen Schaden nimmt.
Der Vivanco USB 2.0 Hub Quad mit 2,5A Netzteil und 7 USB-Ports punktet mit einer Übertragungsrate von bis zu 60 Megabyte pro Sekunde. Nachteilig ist wiederum der hohe Stromverbrauch des Modells, dafür benötigt er am PC lediglich eine Buchse. Hier muss man abwägen was einem wichtiger ist.