Hinweis: Wir haben 17 Getreidemühlen für Sie recherchiert.
Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter - um diese Vitalität und Tatkraft zu erlangen, braucht es nicht viel. Eine Getreidemühle kann der Beginn für eine gesunde Ernährung und damit eine hohe Leistungsfähigkeit sein. Mit Frischkornmüsli und Vollkornbroten aus frisch gemahlenem Getreide ist ein großer Schritt zu einer gehaltvollen und gesunden Ernährung vollzogen.
Mit Beginn des Ackerbaus in Europa, vor ungefähr 4500 Jahren, kamen auch die ersten einfachen Mahlgeräte auf. Das Getreide wurde mit hölzernen oder steinernen Mörsern zerkleinert und zerstoßen und durch das Sieben die feinen von den groben Teilchen getrennt. Daneben gab es noch das Verfahren, in dem die Getreidekörner mit einem handlichen Reibstein auf einer Reibplatte zerrieben wurden. Die Entwicklung der Mahlgeräte verlief weiter über die Tier- und Handdrehmühle, bis im 6. Jahrhundert nach Christus die Mühlen mit Wasserkraft und ab dem 19. Jahrhundert mit Dampfmaschinen betrieben wurden. Und heute genießen wir den Fortschritt, ohne bemerkenswerte Kraftanstrengung das Korn im eigenen Haushalt mahlen zu können. Die Getreidemühle für den täglichen Gebrauch ist die perfekte und gesunde Alternative zum industriell hergestellten Mehl.
Frisches Getreide, gemahlen in der eigenen Getreidemühle, gehört zu den wichtigsten Nährstofflieferanten des Menschen. Nur frisch gemahlenes Mehl enthält noch all die wertvollen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren und Vitalstoffe, die der Körper täglich benötigt. Wird das Mehl fertig gemahlen gekauft, sind diese Nährstoffe durch die Lagerhaltung überwiegend verloren gegangen. Frisch gemahlenes Korn aus der Getreidemühle sorgt darüber hinaus noch für eine ballaststoffreiche Verdauung, die einen trägen Darm schnell wieder in Schwung bringen kann. Die Vielfalt an Körnern beleben jeden Haushalt immer wieder aufs Neue. Es ist der vollmundige Geschmack aus selbst gemahlenem Korn, der ganz nebenbei für eine wahre Gaumenfreude im täglichen Speiseplan sorgt. Der gesunde Frischkornbrei für die ganze Familie, frische Vollkornbrote oder vollwertiges Gebäck gehören mit einer Getreidemühle zu den täglichen Energieversorgern. Viele Allergiker können mit einer Getreidemühle endlich ihr glutenfreies Mehl aus Mais, Reis oder Kichererbsen selber mahlen, der Kauf von glutenverunreinigtem Mehl kann damit gänzlich ausgeschlossen werden.
In einer vollwertigen Küche ist die Getreidemühle nicht mehr wegzudenken. Um Getreideflocken oder Mehl herzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entscheidend für einen Kauf einer Getreidemühle ist auch, wie oft wird die Mühle eingesetzt und was soll die Mühle alles mahlen? Fragen, über die sich jeder Interessierte vor dem Kauf einer Getreidemühle Gedanken machen muss.
Sehr wichtig bei einer Getreidemühle ist das Mahlwerk. Mit einem Mahlwerk aus Stahl zum Beispiel können auch Ölsaaten und Gewürze gut verkleinert werden. Dafür wird das Mehl nicht ganz so fein gemahlen, da das Korn mehr geschnitten als zerrieben wird. Experten meinen allerdings, dass für ein Vollkornbrot ein Stahlmahlwerk völlig ausreichend sei.
Der Getreidemühlenvorsatz Bosch MUZ4GM3 für die Bosch Küchenmaschine, bedient mit seinem Stahlmahlwerk sicher die Bedürfnisse eines kleineren Haushaltes, dessen Bewohner gerne Vollkornbrot essen und den Frischkornbrei mit Sesam oder Leinsamen verfeinern möchten. Glutenfreies Mehl aus Mais kann mit dieser Getreidemühle jedoch nicht gemahlen werden.
Mit einem Steinmahlwerk erhält man besonders feines Mehl. Wer also gerne Kuchen und Feingebäck herstellt, ist mit diesem Mahlwerk sicher gut bedient.
Kenwood hat hierzu einen Getreidemühlenaufsatz mit Steinmahlwerk, das für den kleinen Haushalt ein ausreichendes Ergebnis darstellt. Die Mahlmenge pro Minute ist allerdings sehr gering, sodass man für das Kornmahlen von Broten etwas Zeit und Geduld mitbringen sollte.
Empfohlen und meist gekauft sind Mahlwerke aus einer Korund- und Keramik-Mischung. Der Vorteil dieses harten Steinmahlwerkes ist seine selbstschärfende Eigenschaft. Dieses robuste Material wird auch mit sehr harten Körnern, wie zum Beispiel Mais, sehr gut fertig und liefert aus jedem Korn feinstes Mehl.
Diese einzigartige Mahlwerkskonzeption, die auch im Dauerbetrieb ein perfektes Mahlergebnis bietet, werden von den Firmen Schnitzer, Hawos und Komo in den unterschiedlichsten Variationen angeboten. Mit einem starken Industriemotor versehen, leisten Getreidemühlen dieser Hersteller feinstes Mehl in allen Ausführungen und von sämtlichen Kornarten. Ein individueller Vergleich dieser Mühlen lohnt sich garantiert.
Aber es muss nicht immer elektrisch sein. Auch die handbetriebenen Getreidemühlen leisten schon mit wenig Kraftaufwand ein wunderbares Mahlergebnis. Dank dem leistungsfähigen Mahlwerk können sämtliche Getreidearten, außer Mais, von grob bis fein gemahlen werden. Wer also nicht so viel Stellplatz in seiner Küche zur Verfügung hat oder die Getreidemühle auch gerne auf Reisen mitnehmen möchte, für den ist ein Handgerät die perfekte Ausstattung.