Hinweis: Wir haben 18 Pizzableche für Sie recherchiert.
Eines der beliebtesten belegten Fladenbrote aus einfachem Hefeteig ist die Pizza. Sie stammt ursprünglich aus Italien, vermutlich aus der Region um Neapel, zumindest die Version mit Tomatensoße und Käse als Basisgrundlage jeder Pizza.
Man kann Pizzen tiefgekühlt in der "Fertigvariante" kaufen, als Pizza-Fertigbackmischung oder Hefeteigrolle zum Auslegen auf einem Pizzablech mit anschließendem Selbstbelegen oder natürlich die köstlichste aller Varianten, die komplett selbst gefertigte Pizza! Dabei wird der Hefeteigboden selbst gemacht und in einem Pizzablech ausgelegt. Aber Pizzablech ist nicht gleich Pizzablech - da gibt es horrende Unterschiede. Man kann die Pizza auf einem ganz normalen Backblech ausrollen, günstiger hierfür wäre allerdings ein Backblech mit einem etwas höheren Rand, da vom zum Teil flüssigen Belag oder geschmolzenen Käse immer etwas auf den Ofenboden tropfen kann, wenn das Blech zu flach gehalten ist. Dies wird mit einem rechteckigen Back- oder Pizzablech mit hohem Rand weitgehend vermieden!
Da gibt es die bereits vorgenannten Pizza- oder Backbleche in der genormten, rechteckigen Form mit flachem oder hohem Rand, die eben bei jedem Küchenbackofen im Lieferumfang eingeschlossen sind. Solche Pizzableche kann man natürlich in Haushaltswarengeschäften oder ähnlichem jederzeit nachkaufen, es gibt sie auch in der größenverstellbaren Variante, zum Zusammenschieben und Auseinanderziehen, eben je nach benötigter Backofengröße.
Dann gibt es aber auch die runden Bleche, denn vom waschechten Italiener an der Ecke ist man die Pizza eigentlich in runder Form gewohnt, da wird man wohl nie ein viereckiges Pizzastück bekommen, wie man es sich zu Hause am heimischen Herd in der selbstgefertigten Variante zaubern kann. Die runden Bleche gibt es ebenfalls in diversen Größen und Formen, mit flacherem und höherem Rand. Für einen Single-Haushalt eignen sich eher kleinere Rundformen im Durchmesser von 20 - 25 cm, es gibt sie aber auch in großen Größen als Familienpizza-Variante mit einem Durchmesser von bis zu 60 cm! Wer als Partygag Minipizzen backen möchte, der findet auch winzige runde Formen mit einem Durchmesser von gerade mal 14 cm vor. Und wenn es noch kleiner sein soll, dann nimmt man einfach eine Muffinform und wandelt diese in ein Minipizza-Backblech um. Je nachdem, ob man die Pizza gerne im amerikanischen Stil mit weichem, hohem Rand bevorzugt oder die Steinofenpizza in der megaflachen Variante liebt, sollte man sich auch hier das passende Backblech mit flachem oder hohem Rand besorgen.
Auch der Pizzaboden spielt vor allem bei den runden Pizzablechen eine ganz entscheidende Rolle. Dabei kommt es wieder ganz darauf an, ob man eine dünne, knusprige Pizza oder eine weiche, hohe Pizza bevorzugt. Ebenso ob der Pizzaboden eher hell oder lieber etwas dunkler und keksig bis hart sein soll. Die runden Pizzaformen können aus Blaublech aber auch aus Aluminium hergestellt sein. Alle Pizzableche haben eine Profi-Antihaft-Beschichtung, damit der Pizzaboden nicht anhängt und sich die fertige Pizza leicht aus dem Blech herauslösen lässt. Dabei kann der Boden ebenmäßig und geschlossen sein, perforiert und sogar mit Löchern versehen. Die perforierte Version und die Variante mit den Löchern haben den Hintergrund, das die heiße Luft im Backofen besser an den Teig gelangen kann und so für einen besonders knusprigen Pizzaboden sorgt. Diese beiden Varianten eignen sich insbesondere für fertig belegte Gefrierpizzen. Die gelochten Böden sind gleichzeitig energiesparend, da die Pizza dadurch schneller durchbäckt. Es gibt weiterhin runde Pizzableche, welche bereits in die Form der später zu schneidenden Pizzastücke im Blechboden eingeteilt sind. Diese Varianten gibt es mit und ohne Löchern für einen weicheren oder eben für einen knusprigeren Boden.
- Im Handel gibt es viereckige, runde oder rechteckige Pizzableche mit flachen oder hohen Rändern und als Auszieh-Variante
- Alle Pizzableche haben Antihaft-Beschichtungen
- Sie sind leicht zu reinigen, durch die Antihaft-Beschichtungen bleiben kaum Pizzareste auf dem Backblech zurück
- Alle Pizzableche sind lebensmittelecht beschichtet
- Alle Pizzableche sind mindestens bis zu 250° C hitzebeständig
- Man bekommt Pizzableche in diversen Durchmessern, die von 14 cm bis zu 60 cm reichen. In der Gastronomie gibt es sogar noch größere Durchmesservariationen
- Einige Pizzableche haben Energiesparböden
- Manche Pizzableche haben einen geschlossenen Boden, andere einen perforierten oder gelochten
Dann gibt es sogar ein spezielles Gestell für den Backofen, das man auseinander klappt, auf den Ofenboden stellt und in dem gleich drei runde Pizzableche auf einmal mittels Umluft gebacken werden können und gleichzeitig servierfertig sind! Benötigt man das Pizzablechgestell gerade nicht, so ist es praktisch und klein zusammenklappbar im Schrank aufzubewahren.