Hinweis: Wir haben 15 Proteinpulver für Sie recherchiert.
Viele Kraft- und Ausdauersportler schwören drauf, um schnell und effektiv Muskeln auf- und Fettpölsterchen abzubauen: Proteinpulver. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Nahrungsergänzungsmittel?
Bei Proteinpulver handelt es sich eigentlich um Eiweißpulver, welches sowohl aus tierischen, als auch aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden kann. Während tierische Proteinpulver beispielsweise aus Eiern oder Milch gewonnen werden, greift man bei der vegetarischen bzw. veganen Variante auf Proteinlieferanten wie Soja oder Reis zurück.
Das ist die große Frage, an der sich die Geister scheiden. Während Ernährungsexperten darauf hinweisen, dass man die Tagesration an benötigtem Eiweiß problemlos auch über eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung aufnehmen kann.
Doch ganz so schwarz und weiß ist es natürlich nicht, und so wird ebenfalls gesagt, dass Personen, die Schwierigkeiten damit haben, die benötigte Menge an Proteinen zu verzehren, durchaus auf die Proteinpulver zurückgreifen können. Viele Veganer nutzen die Proteinpulver zur Nahrungsergänzung, genauso wie ältere und kranke Personen.
Und dann wären da natürlich noch die Kraftsportler, die fest daran glauben, dass ihnen Proteinpulver beim Muskelaufbau und Gewichtsverlust hilft. Es stimmt, dass Sportler einen höheren Bedarf an Eiweißen und Proteinen haben, der über die Pulver abgedeckt werden kann. Ob es aber tatsächlich gezielt hilft, Muskeln aufzubauen, ist nicht unbedingt in Stein geschrieben.
Die drei klassischen Varianten an Proteinpulver sind Konzentrat, Isolat und Hydrolysat, während sie in genau dieser Reihenfolge an Proteingehalt zunehmen. Während das Konzentrat rund 60 - 80% Proteine enthält und der Rest des Pulvers mit Kohlenhydraten und Fetten angereichert wird, ist das Isolat eine gefilterte Version. Bei dieser liegt der Proteingehalt nach dem Filtern der Fette und Kohlenhydrate bei 90 - 95%. Richtig extrem wird es mit Hydrolysat: bei dieser Form des Proteinpulvers wird das konzentrierte Isolat so bearbeitet, dass Aminosäuren aufgebrochen werden und damit die Aufnahme vom Körper beschleunigen.
Während Personen, die ihren Eiweißbedarf unterstützen möchten, auf Konzentrate zurückgreifen, sind Isolate und Hydrolysate besonders bei Kraftsportlern beliebt.
Gerade, wenn man sich beim Sport ausgepowert hat, ist die Lust zu Hause ein eiweißreiches Mahl zuzubereiten oft eher gering. Aber woher kann man die geleerten Reserven schnell und unkompliziert wieder auffüllen? Richtig, mit Proteinpulver. Die Zubereitung ist einfach: man mischt das Pulver mit Wasser oder einem anderen Getränk wie Saft, fertig. Natürlich gibt es auch bereits vorgemixte Drinks oder sogenannte Proteinriegel, die vollgepumpt mit Eiweißen sind. Die eignen sich perfekt, wenn man unterwegs ist und einen schnellen Eiweißschub braucht. Ein weiterer Vorteil: Proteinpulver verfügen über ein relativ hohes Sättigungsgefühl und helfen so auch bei der Diät.
Wie gesagt, Proteinpulver kann durchaus dabei hilfreich sein, den Muskelaufbau zu beschleunigen und Gewicht zu verlieren. Aber rein theoretisch können Sie das gleiche Ergebnis auch mit vollkommen natürlichen Produkten erreichen. Wenn es schnell gehen soll und Sie einen kleinen Snack brauchen, bieten sich Mandeln an. Die verfügen über 18g Eiweiß pro 100g - schon mal nicht schlecht und perfekt für unterwegs.
Eine richtige Proteinbombe ist Harzer Käse - auch wenn der aufgrund des äußerst starken und gewöhnungsbedürftigen Geruchs nicht unbedingt viele Freunde hat. Dafür steckt Fleisch und Fisch voller Proteine: an erster Stelle steht hier die Hähnchenbrust, aber Thunfisch und Schweinefleisch sind ihr dicht auf den Fersen.
Vegetarisch und eiweißreich wird es mit Tofu, roten Linsen und Erbsen. Wobei Sie dabei natürlich immer im Hinterkopf behalten sollten, dass Hülsenfrüchte zu Blähungen führen können.
Generell gilt also: Proteinpulver können durchaus hilfreich sein, Ihren Eiweißbedarf abzudecken, wenn dies über eine ausgewogene Ernährung nicht möglich oder ausreichend erscheint. Studien haben aufgezeigt, dass einige der Proteinpulver durchaus dabei helfen können, den Muskelaufbau zu beschleunigen und durch das entstehende Sättigungsgefühl Diäten zu unterstützen und zu erleichtern.