WLAN Repeater: Praktische Übersicht und Vergleich für 2023

Wir haben 16 WLAN Repeater für Sie recherchiert.

Mit der rasanten Zunahme vernetzter Geräte in Haushalten und Büros ist ein starkes WLAN-Signal wichtiger denn je. WLAN-Repeater sind dabei eine gefragte Lösung, um die Reichweite und Qualität der drahtlosen Netzwerkverbindung zu verbessern. Sie funktionieren, indem sie das bestehende Signal aufnehmen und verstärken, um so 'tote Zonen' zu eliminieren.

Unsere Analyse basiert auf einer gründlichen Recherche über die aktuellsten WLAN-Repeater auf dem Markt. Wir betrachten dabei technische Spezifikationen, Kundenbewertungen und Herstellerangaben, um potentielle Stärken und Schwächen der Produkte zu identifizieren. Wichtige Bewertungskritierien sind unter anderem Signalstärke, Übertragungsgeschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Netzwerken.

Obwohl wir die Repeater nicht persönlich getestet haben, bieten wir eine fundierte Übersicht, die darauf ausgerichtet ist, den Lesern wertvolle Einblicke in die Auswahl und den Vergleich der Produkte zu geben. Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber trotz fehlender eigener Produkterfahrung hilfreich ist, um Kunden bei ihrer Kaufentscheidung umfassend zu informieren.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden WLAN Repeater findet

Wichtige Kriterien

  • Hohe WLAN-Geschwindigkeit
  • Einfache Einrichtung
  • Große Reichweite
  • Unterstützt gängige WLAN-Standards
  • Gute Kompatibilität mit verschiedenen Routern
  • Einstellbare Signalverstärkung
  • Stabiler Betrieb
  • Zuverlässige Verbindung
  • Ausreichend Ethernet-Anschlüsse für Verbindung weiterer Geräte

1.) Reichweite und Geschwindigkeit

Beim Kauf eines WLAN Repeaters ist es wichtig, die Reichweite des Geräts zu berücksichtigen. Je nach Größe des zu verstärkenden Bereichs sollte darauf geachtet werden, dass der Repeater genügend Signalstärke bietet. Gleichzeitig spielt auch die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Ein leistungsfähiger WLAN Repeater sollte in der Lage sein, hohe Datenübertragungsraten zu unterstützen.

2.) Kompatibilität

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines WLAN Repeaters ist die Kompatibilität mit dem vorhandenen WLAN-Netzwerk. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Repeater mit dem ursprünglichen Router kompatibel ist, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten. Die meisten Repeater sind mit den gängigen WLAN-Standards wie 802.11n oder 802.11ac kompatibel, aber es ist dennoch wichtig, dies vor dem Kauf zu überprüfen.

3.) Einfache Einrichtung und Bedienung

Bei der Wahl eines WLAN Repeaters sollte auf eine einfache Einrichtung und Bedienung geachtet werden. Idealerweise sollte der Repeater über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügen, die es dem Benutzer ermöglicht, ihn schnell zu konfigurieren und zu verwenden. Einige Repeater bieten auch eine mobile App für eine bequeme Verwaltung und Steuerung des Geräts.

Die WLAN Repeater unserer Wahl

1
Empfehlung
Netgear WLAN Repeater EX3110 WLAN Verstärker AC750 (EX3110-100PES)
Netgear WLAN Repeater EX3110 WLAN Verstärker AC750 (EX3110-100PES)
Typ/Farbe: weiß Größe: AC750
  • Bis zu 60 m² WLAN-Abdeckung für viele Geräte
  • 750 Mbit/s Geschwindigkeit für Video-Streaming und Surfen
  • Universelle Kompatibilität mit gängigen WLAN-Systemen
  • Hohe Sicherheit durch WEP und WPA/WPA2 Unterstützung
  • Einfache Einrichtung per WPS-Taste und NETGEAR App
  • Kompaktes und diskretes Design für unauffällige Integration
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
SOKUMI WLAN Verstärker 1200 Mbit/s WLAN Repeater
SOKUMI WLAN Verstärker 1200 Mbit/s WLAN Repeater
Typ/Farbe: E(Pa) Größe: 1200 Mbit/s
  • Wlan Verstärker mit bis zu 1200Mbps Geschwindigkeit.
  • 360° Wlan Abdeckung mit 2*5dBi High Gain Antennen.
  • Wireless WLAN Sicherheit mit WPA/WPA2 Unterstützung.
  • Kompatibel mit gängigen WLAN Standardroutern.
  • Einfache Einrichtung ohne zusätzliche Softwareinstallation.
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz) (20002853)
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz) (20002853)
Typ/Farbe: Weiß
  • WLAN Mesh: verbindet eingesetzte FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten Netz
  • Hohe WLAN-Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz)
  • Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS
  • Kompakt und stromsparend, passt an jede Steckdose
  • Unterstützt das Internetprotokoll IPv6
  • Lieferumfang: FRITZ!Repeater 600, Schutzkontakt-Adapter, Installationsanleitung
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater) (20002974)
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater) (20002974)
Typ/Farbe: weiss
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 für das gesamte Heimnetzwerk
  • Intelligente automatische Bandauswahl für optimale Verbindungen
  • Innovatives Wi-Fi 6 für anspruchsvolle Heimnetzwerke mit vielen Geräten
  • Unterstützung von breiten Kanälen für schnelles WLAN
  • Gigabit-LAN-Anschluss für kabelgebundene Geräte
  • WLAN Mesh für optimale Netzwerkabdeckung
  • Einfache und sichere Installation per Tastendruck
  • Lieferumfang: AVM FRITZ!Repeater 1200 AX, Installationsanleitung
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
TP-Link RE230 WLAN Verstärker Repeater AC750
TP-Link RE230 WLAN Verstärker Repeater AC750
Typ/Farbe: Weiß Größe: 750Mbit/s
  • Verstärkt und erweitert das WLAN-Signal deines Routers
  • Bietet eine schnellere und stabilere Dualband-WLAN-Verbindung
  • Ermöglicht die Verbindung kabelgebundener Geräte per Fast Ethernet
  • Zeigt Signalstärke für optimale WLAN-Abdeckung an
  • Kompatibel mit allen WLAN-Routern und Zugangspunkten
  • Einfache Einrichtung durch WPS-Tastenverbindung zum Router
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.733 MBit/s (5GHz) (20002855)
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.733 MBit/s (5GHz) (20002855)
Typ/Farbe: Grauweiß Größe: ‎6.3 x 7.6 x 15.5 cm; 160 Gramm
  • WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netzwerk
  • Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte
  • Ultraschnelle Übertragungen mit WLAN AC (1.733 MBit/s)
  • Höchste Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s)
  • Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup)
  • Werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
  • Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke
  • Unterstützt das Internetprotokoll IPv6
  • Lieferumfang: FRITZ!Repeater 2400, LAN-Kabel, Installationsanleitung, Schutzkontakt-Adapter
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
Kosiy WLAN Verstärker 300Mbit/s WLAN Repeater
Kosiy WLAN Verstärker 300Mbit/s WLAN Repeater
Typ/Farbe: A-zR8 Größe: 300 Mbit/s
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
QLOCOM 2023 Neuestes WLAN Verstärker WLAN
QLOCOM 2023 Neuestes WLAN Verstärker WLAN
Typ/Farbe: white
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
Glxertvz WLAN Repeater
Glxertvz WLAN Repeater
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Tenda WLAN Repeater (A9)
Tenda WLAN Repeater (A9)
Typ/Farbe: Weiß Größe: N300
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
DigitConvert WLAN Verstärker WLAN Repeater (WF003)
DigitConvert WLAN Verstärker WLAN Repeater (WF003)
Typ/Farbe: Weiß
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
TP-Link TL-WA860RE WLAN Repeater mit Steckdose
TP-Link TL-WA860RE WLAN Repeater mit Steckdose
Typ/Farbe: weiß Größe: 300 Mbit/s
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
TP-Link RE550 WLAN Verstärker Repeater AC1900
TP-Link RE550 WLAN Verstärker Repeater AC1900
Typ/Farbe: No Color Größe: 1900Mbit/s
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200
Typ/Farbe: Weiß Größe: AC1200
Zum Angebot
auf Amazon.de
15
NETVIP WLAN Repeater WiFi Range Extender
NETVIP WLAN Repeater WiFi Range Extender
Typ/Farbe: Weiß
Zum Angebot
auf Amazon.de
16
TP-Link RE205 AC750 WLAN Repeater
TP-Link RE205 AC750 WLAN Repeater
Typ/Farbe: Cranberry Größe: Einheitsgröße
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der optimale WLAN Repeater für jeden Bedarf

Für den Budgetbewussten Käufer
Wer Wert auf eine kosteneffiziente Lösung legt, kann mit einem Einsteigermodell den Empfang im Heimnetzwerk verbessern, ohne tief in die Tasche zu greifen. Diese Geräte bieten grundlegende Funktionen zur Reichweitenverlängerung, jedoch meist ohne Dual-Band-Unterstützung oder zusätzliche Features.
Für den anspruchsvollen Nutzer
Falls Sie einen stabilen Empfang und hohe Datenübertragungsraten auch über größerer Distanzen benötigen, lohnt sich der Blick auf mittelpreisige Modelle. Diese bieten häufig Dual-Band-Technologie und sind für das Streaming von HD-Inhalten und Online-Gaming geeignet.
Für den Technologie-Enthusiasten
High-End-Repeater mit Tri-Band-Technologie, MU-MIMO und eingebauten Netzwerkanschlüssen versprechen maximale Performance und eine zuverlässige Verbindung für ein nahtloses Heimnetzwerk-Erlebnis, einschließlich smarten Haushaltsgeräten und intensiver Nutzung von 4K-Streaming und Online-Gaming.
Für den Umweltbewussten Käufer
Wenn Ihnen der Energieverbrauch Ihres Repeaters am Herzen liegt, sollten Sie Modelle mit einer Energiesparfunktion in Betracht ziehen. Diese Geräte schalten sich in Zeiten geringer Nutzung automatisch in den Ruhezustand und helfen Ihnen dabei, Strom zu sparen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich WLAN Repeater

Ein WLAN Repeater ist ein Gerät, das das WLAN-Signal eines Routers verstärkt und die Reichweite des WLAN-Netzwerks erweitert.
Ein WLAN Repeater wird verwendet, um die Reichweite des WLAN-Netzwerks zu erweitern und das Signal in Bereiche zu bringen, die vom Router allein nicht abgedeckt werden können. Dies ermöglicht eine stabile WLAN-Verbindung in entfernten Bereichen Ihres Zuhauses oder Büros.
Ein WLAN Repeater empfängt das WLAN-Signal vom Router, verstärkt es und sendet es dann erneut aus. Dadurch wird die Reichweite des WLAN-Netzwerks vergrößert, sodass Geräte in entfernten Bereichen eine stabile Verbindung herstellen können.
Beim Kauf eines WLAN Repeaters sollten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem aktuellen Router achten. Stellen Sie sicher, dass der Repeater das gleiche WLAN-Protokoll (z.B. 802.11ac) unterstützt. Außerdem ist es wichtig, die maximale WLAN-Geschwindigkeit des Repeaters zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Berücksichtigen Sie auch die Anzahl der benötigten LAN-Ports, falls Sie kabelgebundene Geräte anschließen möchten.
Die genaue Einrichtung eines WLAN Repeaters kann je nach Modell variieren. In der Regel müssen Sie den Repeater in die Nähe Ihres Routers bringen und eine Verbindung herstellen. Mithilfe der mitgelieferten Anleitung können Sie dann den Einrichtungsprozess durchgehen, der normalerweise das Verbinden mit dem WLAN-Netzwerk, das Eingeben des WLAN-Passworts und das Konfigurieren einiger Einstellungen umfasst.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

WLAN Repeater Ratgeber

Dank WLAN sind die Zeiten von Kabelsalat vorüber. Mit einem zentralen WLAN-Router steht allen Geräten in der Wohnung schnelles Internet zur Verfügung. Die drahtlose Funktechnologie bringt Online-Gaming und HD-Streaming in jeden Raum. So lautet zumindest die Theorie. In der Praxis sorgen häufig äußere Umstände dafür, dass die Verbindung zwischen Client und Router langsam ist oder unvermittelt abbricht. In diesen Fällen kann ein WLAN-Repeater dabei helfen, die Verbindung zu verbessern. Zuvor gilt es jedoch bekannte Problemquellen zu beseitigen.

Häufigste Ursachen für Verbindungsprobleme

Normalerweise reicht ein WLAN-Router aus, um alle Zimmer eines großen Hauses mit einer stabilen Funkverbindung zu erreichen. Oft verschlechtert sich das Signal des Routers aber schon im benachbarten Zimmer. Eine häufige Ursache sind Decken und Wände aus Stahlbeton. Aber auch nasse Wände und Badezimmer können ein Problem darstellen. Der Grund: WLAN und Wasser liegen auf einer Wellenlänge (2,4 GHz). Deshalb können auch feuchte Luft, Heizkörper und sogar wasserhaltige Zimmerpflanzen die Funkverbindung beeinflussen. Nicht alle Hindernisse lassen sich beseitigen. Deshalb ist es manchmal ratsam, den Router an einem anderen Ort aufzustellen. Dabei ist wichtig, dass sich auf dem direkten Weg zwischen Router und Client möglichst wenige Hindernisse befinden. Doch selbst dann kommt nicht immer die volle Funkleistung beim Client an.

WLAN-Repeater verbessert Reichweite

Ein WLAN-Repeater kann die Verbindung zwischen Router und Client verbessern. Er dient als Verstärker zwischen dem Router und Endgeräten wie PCs, Tablets oder Spielkonsolen. Der Repeater nimmt das Signal des Routers auf und gibt es verstärkt an die Clients weiter. Das Resultat sind eine deutliche Verbesserung des Funksignals, höhere Download-Geschwindigkeiten und seltenere Verbindungsabbrüche. Beim Auswählen eines WLAN-Repeaters spielt der bestehende Router eine große Rolle. Beherrscht der Access Point nur das 2,4-GHz-Band, muss auch der WLAN-Repeater das 2,4-GHz-Band unterstützen. So gut wie alle Repeater erfüllen diese Voraussetzung. Bei vielen Modellen handelt es sich sogar um Dual-Band-Repeater, die sich sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band betreiben lassen. Der Vorteil: Das 5-GHz-Band ist nicht so dicht von Netzen besiedelt wie das 2,4-GHz-Band. Das macht sich in einer stärkeren und stabileren Verbindung bemerkbar. Allerdings muss auch der Client das 5-GHz-Band unterstützen. Bekannte Dual-Band-Modelle sind der TP-Link RE200 AC750 und der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160.

WLAN-Repeater einfach ins WLAN integrieren

Das Integrieren eines WLAN-Repeaters in ein bestehendes WLAN-Funknetz ist in der Regel problemlos. Viele Geräte im mittleren bis oberen Preissegment sind mit WPS ausgestattet. So zum Beispiel der Linksys RE6700W AC1200 WLAN Repeater. Durch Drücken der WPS-Taste am Router und am Repeater verbinden sich die Geräte automatisch. Bei anderen Geräten ist das Einrichten über den PC möglich. Ein Beispiel: Bei Repeatern von AVM erfolgt die Einrichtung entweder über WPS oder durch Eingabe von "fritz.repater" in der Adresszeile des Browsers. Nach Eingabe der Zugangsdaten zum Router im Konfigurationsmenü des Repeaters verbindet sich dieser mit dem Funknetz.

Schließlich gilt es noch, die optimale Position für den Repeater in der Wohnung zu finden. Im Idealfall wird der WLAN-Repeater auf halber Strecke zwischen Router und Client in das Netz integriert. Einige Hersteller wie AVM empfehlen zudem, den Repeater dort in die Steckdose zu stecken, wo die Signalstärke des Routers noch zwei Balken beträgt. Viele Modelle, wie zum Beispiel der AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 oder der Tenda A301 N300 WLAN Repeater, verfügen dazu auf der Front über eine intelligente LED-Anzeige. Sie gibt Aufschluss über die Signalstärke und erleichtert damit die Wahl des richtigen Aufstellortes.

Übrigens: Bei sehr großen Wohnungen und Häusern mit mehreren Stockwerken oder angrenzendem Garten ist es möglich, mehrere WLAN-Repeater gleichzeitig zu betreiben. Jedoch sollten diese so platziert sein, dass sich ihre Funknetze nicht überschneiden. Ansonsten kann sich der positive Effekt der Reichweitenverlängerung umkehren und die Verbindung verschlechtern.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen eine Übersicht über vertrauenswürdige Testberichte, Expertenforen, Reddit-Diskussionen und Videos zum Thema WLAN Repeater. Wir haben die besten Links in diese vier Kategorien eingeteilt, damit Sie sinnvolle und verlässliche Informationen erhalten. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links, um zu den jeweiligen Inhalten zu gelangen.
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach ein paar guten WLAN Repeatern für mein zu Hause. Welche Modelle könnt ihr hier empfehlen. Ich habe eine Router von Vodafone. Wer kann hier den einen ode...
Weiterlesen | Hilfreich?
Moin, ich wollte mal nachfragen, welchen WLAN-Repeater ihr empfehlen könnt. Ich habe mir jetzt über eine Stunde lang verschiedene Testberichte angeschaut, aber kann mich einfach nicht für einen ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich würde meinem M3 auch als Laternenparker gerne dauerhaft WLAN gönnen. Dafür würde ich gerne einen Repeater anschaffen, der ein möglichst starkes Signal aussendet. Ich habe gehört dass Tesla nur ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, es geht um ein großes Gebäude mit 4 Etage und mehr als 100 Räumen. Aktuell ist guter ... Abstand von 20 Metern? Für Antworten danke im Voraus!
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt suche ich günstige WLAN Repeater (am besten wäre kostenlos, aber man kann ja nicht alles...
Weiterlesen | Hilfreich?
Unsere angeblich bessere Fritzbox 7590 ist überfordert damit, die ganze Wohnung abzudecken, besonders bei mehreren Geräten. Welchen Repeater...
Weiterlesen | Hilfreich?
Moin zusammen, Ich hab da ein kleines Problem, in meiner aktuellen Wohnung ist der Internet-Eingang und damit Router Platzierung .. gelinde...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, ich stehe vor dem Problem, dass ich für meine Verwandtschaft Outdoor Überwachungskameras im Hof / verschiedene Ställe montieren soll....
Weiterlesen | Hilfreich?
Günstige WLAN-Repeater vs. teure Mesh-Router ... - YouTube
YouTube Logo
Im ganzen Haus gute Datenübertragung ohne lästiges Kabelziehen: Das versprechen WLAN -Verstärker. Der SRF Kassensturz Test prüft Geräte...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Computer, Notebooks & Tablets auf StrawPoll