Hinweis: Wir haben 17 4K-Monitore für Sie recherchiert.
mehr bei Gamern im Fokus, sondern sie dienen auch als Erweiterung eines Arbeitsplaztes. Die Auflösung der 4K Monitor bietet in vielen Bereichen große Vorteile.
Ein 4K Monitor wird auch gerne als Ultra HD Gerät bezeichnet. Die Auflösung eines derartigen Monitors muss mindestens 3840 x 2160 Pixel betragen. Das entspricht der vierfachen Full-HD Auflösung. Üblich bei diesen Geräten ist das Bildformat 16:9. Jeder dieser Monitore ist für eine ganz spezielle Auflösung optimiert. Diese sollte im Normalfall auch verwendet werden. Ansonsten würde ein unscharfes Bild entstehen. Zusätzlich kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen. Eines der wichtigsten Kriterien ist die Panel-Technik. Sie sorgt für eine gute Bildqualität. Bild- und Videobearbeiter sollten immer ein Display mit einem IPS Panel kaufen. Sie bieten den Vorteil, dass sie kontrastreiche Farben und einen weiten Blinkwinkel bieten. Sie haben eine kurze Reaktionszeit und gestalten das Arbeiten am Monitor wesentlich angenehmer. Für einen Gamer sind TN Panels viel besser geeignet Sie haben nur eine geringe Betriebsspannung und bieten ebenfalls eine sehr kurze Reaktionszeit. Das kann bei vielen Spielen spielentscheidend sein. Für viele Nutzer ist eines der wichtigsten Kaufkriterien der günstige Preis.
Viele hochwertige Daten und Beschreibungen der unterschiedlichen Monitore helfen den Käufern nicht wirklich weiter. Worauf sollte beim Kauf eine derartigen Monitors geachtet werden? Eine saubere Verarbeitung und eine einfache Handhabung müssen von einem Monitor erwartet werden. Neben den HDMI Anschlüssen müsste auch ein Display Port Anschluss vorhanden sein. Ohne diese Schnittstellen darf die Bezeichnung 4K von den Herstellern gar nicht verwendet werden. Wenn ein DisplayPort Anschluss vorhanden ist, dann kann die volle Auflösung des Monitors verwendet werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Grafikkarte ebenfalls mit dem Anschluss zur Verfügung steht. Viele 4K Monitor sind zusätzlich mit einem USB Anschluss ausgestattet. Diese sind für Peripherie Geräte gut geeignet. Die Helligkeit des Gerätes wird in Candela angegeben. Das steht für die Lichtstärke des Monitors. Ein guter Monitor bietet eine Helligkeit von wenigstens 300 cd/m². Bei einem Kauf lohnt es sich immer, wenn ein Blick auf die Helligkeit geworfen wird. Über das Einstellungsmenü kann der Monitor im Bereich der Helligkeit oder beim Kontrast individuell eingestellt werden. Zusätzlich muss das Gerät eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleisten. Günstige Modelle verlieren in den Ecken häufig etwas an Helligkeit.
Ein Gaming in Ultra HD ist ideal für Spieler geeignet. Zwar liegt der Anschaffungspreis etwas höher und er verbraucht etwas mehr Strom, dafür erhält man ein Gerät, welches eine gute Bildschärfe bietet. Hat ein 4K Monitor eine gute Reaktionszeit, so sollte er mindestens den Wert fünf Millisekunden bieten.