Hinweis: Wir haben 19 Badminton-Sets für Sie recherchiert.
Wer sich für den temporeichen Badminton-Sport interessiert und erste Erfahrungen sammeln möchte, tut sich mit dem Kauf eines Badminton-Sets definitiv einen großen Gefallen. Dieser Ratgeber informiert über die wichtigsten Bestandteile und liefert konkrete Produktempfehlungen.
Auf den ersten Blick erinnert der Badmintonschläger an ein Tennis Racket. Schaut man genauer hin, zeigen sich allerdings doch deutliche Unterschiede: So ist der Badmintonschläger etwas kleiner und leichter sowie dünner besaitet. Während die Modelle für den Anfängerbereich in der Regel mit einfachen und preisgünstigen Kunststoffsaiten bespannt werden, erhalten die Schläger für den Profibereich stets mehrfach geflochtene Kunststoffsaiten. Letztere bieten eine bessere Ballkontrolle im Spiel und gehen mit einer längeren Haltbarkeit einher. Nur noch selten findet man Ausführungen mit Naturdarmsaiten. Neben der Bespannung kommt der Machart des Rahmens eine wesentliche Rolle zu. Faustregel: Je steifer dieser gestaltet ist, desto präziser kann man spielen. Anfänger, Frauen und Kinder sollten allerdings zu einem flexibleren Modell greifen. Zwar verliert der harte Schlag dadurch an Genauigkeit. Dafür ist das Spiel mit dem Schläger auf diese Weise aber armschonender. Zu guter Letzt wird noch zwischen kopflastigen, grifflastigen und ausgewogenen Schlägern differenziert:
b) Grifflastige Schläger eignen sich für Spieler, die defensiv(er) orientiert sind.
Wissenswertes zum Ball
Der Ball, der beim Badminton eingesetzt wird, heißt Shuttlecock bzw. Shuttle-Cock. Nur umgangssprachlich ist hierzulande immer wieder vom Federball die Rede. Es gilt zwischen den Naturfederbällen für den professionellen Bereich und Kunststoffmodellen (auch als Nylonbälle bezeichnet) für den Freizeitsport zu unterscheiden - vor allem in Bezug auf die Flugeigenschaften und die Haltbarkeit. Mit Naturfederbällen ist ein wesentlich variantenreicheres und schnelleres Spiel möglich als mit Kunststoffbällen. Demgegenüber sind Letztere länger haltbar. Naturfederbälle brechen nämlich leichter, weshalb Anfänger unbedingt zu Nylonbällen greifen sollten.
Tipp: Nylonbälle sind für drei verschiedene Tempi bestimmt. Diese werden durch einen Farbring am Korkfuß des jeweiligen Balles gekennzeichnet.
- Blau steht für eine mittlere Geschwindigkeit.
- Grün steht für die niedrigste Geschwindigkeit.
- Gelb fungiert als "intermediate".
Im deutschen Badminton-Wettkampfwesen wird in der niedrigsten und zweitniedrigsten Spielklasse zum Teil mit Nylonbällen gespielt. In den übrigen Klassen agiert man hingegen ausschließlich mit Naturfederbällen.
Schläger und Bälle sind die essenziellen Ausrüstungsgegenstände, die man zum Badmintonspielen braucht. Gerade für Einsteiger in den konditions- und kraftintensiven Sport empfiehlt sich der Kauf eines günstigen Komplettsets, das diese beiden Elemente inkludiert. So kann man zunächst herausfinden, ob einem das Spiel überhaupt gefällt, und schrittweise ermitteln, welcher Spielertyp man ist. Mit diesen Informationen fällt es leichter, sein individuelles Equipment nach und nach zu professionalisieren. Auch Familien, die im Garten oder Urlaub hobbymäßig Badminton spielen wollen, profitieren von einem Set mit mehreren Schlägern, Bällen und gegebenenfalls sogar einem Netz. Nicht zu vergessen, dass zu Badminton-Sets gemeinhin auch Taschen für die Schläger gehören, was im Vergleich zum umständlichen Einzelkauf die bequemere und kostengünstigere Variante darstellt. Hier einige infrage kommende Produkte:
Das praktische Set von VICTOR beinhaltet zwei Atomos-500-Schläger, drei Nylonbälle und ein Racketbag in der Farbkombination Blau-Silber. Es ist für ambitionierte Hobbyspieler ebenso geeignet wie für Vereinsspieler.
Das Einsteigerset beherbergt einen komfortablen ISOFORCE-Schläger in Weiß sowie drei Qualitätsnylonbälle mit mittlerer Fluggeschwindigkeit. Abgerundet wird das Ganze durch die hochwertige Kompletthülle mit längenverstellbarem Tragegurt und separatem Ballfach.
Das Familienset umfasst vier solide Schläger aus gehärtetem Stahl, wobei zwei davon verkürzte Kindergröße aufweisen, drei Kunststoffbälle und eine höhenverstellbare Teleskop-Netzgarnitur in Freizeitqualität für den Garten oder Park.