Gewichtsständer - Optimales Trainingsequipment für Zuhause

Wir haben 13 Gewichtsständer für Sie recherchiert.

Gewichtsständer sind ein unverzichtbares Zubehör für Trainingsumgebungen, die mit freien Gewichten arbeiten. Sie bieten eine organisierte und sichere Aufbewahrungsmöglichkeit, um den Trainingsbereich ordentlich zu halten. Durch den Einsatz von Gewichtsständern können Trainierende schnell und effizient die benötigten Gewichte für ihre Übungen auswählen.

Die Wahl des richtigen Gewichtständers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Raumgröße, dem Gewicht und der Art der Hantelscheiben oder -stangen, die verstaut werden sollen. Features wie Stabilität, Belastbarkeit und das Material spielen für die Langlebigkeit und Sicherheit eine entscheidende Rolle. Wir betrachten die unterschiedlichen Modelle und ihre spezifischen Eigenschaften, um Ihnen eine umfassende Übersicht zu geben.

Ohne die Produkte direkt getestet zu haben, stützen wir unsere Vergleiche auf detaillierte Erfahrungswerte und Produktspezifikationen, welche von Trainierenden und Herstellern bereitgestellt werden.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei beliebten Online-Shops und Marktplätzen wie Amazon oder Ebay und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Gewichtsständer findet

Wichtige Kriterien

  • Stabilität
  • Belastbarkeit
  • Höhenverstellbarkeit
  • Platzersparnis (zusammenklappbar)
  • Robustheit
  • Materialqualität
  • Vielseitigkeit (für verschiedene Gewichte und Hantelstangen geeignet)

1.) Stabilität und Tragfähigkeit

Beim Kauf eines Gewichtständers ist es wichtig, auf die Stabilität und Tragfähigkeit zu achten. Der Ständer sollte aus robustem Material wie Stahl gefertigt sein und über eine hohe Belastbarkeit verfügen, um das Gewicht der Hantelscheiben sicher tragen zu können.

2.) Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit. Idealerweise sollte der Gewichtsständer eine beschichtete Oberfläche haben, die vor Kratzern und Rost schützt. Zudem sollte er einfach zu reinigen sein, um die Lebensdauer zu erhöhen.

3.) Platzbedarf und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Vor dem Kauf sollte auch der verfügbare Platz berücksichtigt werden. Es ist ratsam, den Raum zu vermessen und sicherzustellen, dass der Gewichtsständer genügend Platz bietet. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, ob der Ständer über Zusatzfunktionen wie Haken oder Ablagen verfügt, um zusätzliche Trainingsgeräte oder Zubehör aufbewahren zu können.

Die Gewichtsständer unserer Wahl

Empfehlung
CCLIFE Hantelablage Hantelständer
CCLIFE Hantelablage Hantelständer
  • Robuste, stabile Hantelablage für das eigene Heimstudio.
  • Maße: 100 × 95 × 47 cm, max. Belastung: 300 kg.
  • Geeignet für verschiedene Längen von Langhantelstangen.
  • Sicherer Stopper zum Ablegen der Kurzhanteln.
  • Platz für 7 Hantelscheiben und 4 Langhantelstangen.
  • Auch als Ergänzung zu einer Langhantelbank geeignet.
89,99 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
PROIRON Hantelständer Gewichtsständer
PROIRON Hantelständer Gewichtsständer
Typ/Farbe: hantelständer
  • Hochbelastbar bis zu 300 kg.
  • Schont den Boden dank strukturierter Gummifüße.
  • Passend für die meisten Kurzhanteln.
  • Einfache Montage und schneller Zugang.
  • Platzsparendes Design für ordentliche Aufbewahrung.
43,00 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Yaheetech Hantelständer
Yaheetech Hantelständer
Typ/Farbe: Schwarz
  • Hantelablage aus pulverbeschichteten Metallplatten, bis 300 kg belastbar
  • Platzsparendes Aufbewahrungsregal für Fitnessgeräte
  • Pulverbeschichtung für Feuchtigkeits- und Oxidationsbeständigkeit
  • Multifunktionales Design für Hantelscheiben, Kurz- und Langhanteln
  • Kratzfeste Gummifüße schützen den Boden und bieten Stabilität
88,99 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
ZERRO Hantelständer Hantelablage Multifunktional Gewichteständer Langhantelständer
ZERRO Hantelständer Hantelablage Multifunktional Gewichteständer Langhantelständer
Typ/Farbe: 09 - Schwarz
  • Multifunktionale Hantelablage für Scheiben und Stangen.
  • Passt zu Scheibengrößen von 25mm bis 45mm.
  • Sicherheitssperre verhindert Herausrutschen.
  • Stabile dreieckige Form mit bis zu 300 kg Kapazität.
  • Hochwertiges Eisen und kratzfeste Oberfläche.
77,51 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
MeansWood Keep Up | Hantelständer
MeansWood Keep Up | Hantelständer
Typ/Farbe: Natürliches Holz
  • Handgefertigtes Design aus Italien mit traditionellem Handwerk und modernem Look.
  • Perfekte Integration in jedes Zuhause durch harmonisches Design und natürliche Holzoptik.
  • Gewichte ordentlich und griffbereit aufbewahren mit Ablageflächen von 20 mm Höhe.
  • Ideal für das Einrichten eines Fitnessstudios zu Hause, platzsparend und praktisch.
  • Robuste und langlebige Konstruktion für sichere Aufbewahrung der Gewichte.
94,00 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
GORILLA SPORTS Hantelscheibenständer
GORILLA SPORTS Hantelscheibenständer
Typ/Farbe: Weiß
  • Organisiert Ihr Heim-Fitnessstudio und hält Gewichtsscheiben an einem Ort.
  • Haltbarer Hantelständer aus hochwertigen Materialien für lange Nutzungsdauer.
  • Stabilität dank rutschfester Gummifußkappen gegen Verrutschen.
  • Robuste Konstruktion für Gewichte bis zu 200 kg, geeignet für 28mm Durchmesser.
  • Einfache Nutzung - Hantelscheiben einfach auf die Ablagen schieben.
43,99 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
Bad Company Hantelscheiben-Ständer/Ablage mit 6 Scheibenaufnahmen für 30/31
Bad Company Hantelscheiben-Ständer/Ablage mit 6 Scheibenaufnahmen für 30/31
  • Sechs separate Pins zur Hantelscheibenaufnahme (30/31 mm).
  • Maximale Gewichtsbelastung von bis zu 200 kg.
  • Gummi-Ringe zum Schutz von Hantelscheiben und Ständer.
  • Kompakter Stahlständer für platzsparendes Training.
  • Zusätzliche Aufnahmen für zwei Langhantelstangen.
59,90 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
HS HOP-SPORT Hop-Sport Langhantel-Ständer Hantelscheiben
HS HOP-SPORT Hop-Sport Langhantel-Ständer Hantelscheiben
Typ/Farbe: schwarz-rot
  • EINSATZ: Der Hantelständer HS-1008A ist eine gute Lösung für die Aufbewahrung von Krafttraining-Zubehör.
  • BELASTBARKEIT BIS 300 KG: Die starke Ausführung des Langhantelständers HS-1008A gewährleistet hohe Beständigkeit und lange Nutzungsdauer!
  • ABLAGE FÜR KURZHANTELN: Der Ständer bietet eine praktische Ablagemöglichkeit für Kurzhanteln.
  • ABLAGE FÜR HANTELSCHEIBEN: Der Hantelständer hat vier Aufnahmen für Hantelscheiben.
  • MAßE: Länge: 46 cm, Breite: 84 cm, Höhe: 66 cm, 3 Stangenaufnahmen mit einem Durchmesser von 30 mm, 4 Aufnahmen für Hantelscheiben mit einem Lochdurchmesser von 25 mm, Eigengewicht: 10,2 kg
92,88 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
PROIRON Hantelständer Gewichtsständer
PROIRON Hantelständer Gewichtsständer
  • Hält bis zu 300 kg
  • Boden schonend mit Gummifüßen
  • Für verschiedene Kurzhanteln geeignet
  • Einfache Montage und Zugriff auf Hanteln
  • Platzsparendes Design für ordentliche Aufbewahrung
99,00 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Yaheetech Hantelscheibenständer Hantelscheibenablage mit 4 Steckplätze
Yaheetech Hantelscheibenständer Hantelscheibenablage mit 4 Steckplätze
Typ/Farbe: Schwarz
  • Strapazierfähige Materialien: Robuster Metallrahmen mit Pulverbeschichtung.
  • Stabil & sicher: 4 Kappen verhindern Verrutschen.
  • 2 Langhantelhalterungen: Für olympische Standardstangen oder SZ-Stangen.
  • Flexibel & mobil: 2 Räder, Tragegriff erleichtern Verschieben.
  • Platz sparen: 4 Hantelscheibenablagefächer, 2 Langhantelhalterungen.
49,99 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
Hop-Sport Hantelständer HS-1004A – Hantelscheiben
Hop-Sport Hantelständer HS-1004A – Hantelscheiben
Typ/Farbe: schwarz-rot
  • Lange Lebensdauer aus qualitativem Stahl gefertigt
  • Stabilität durch breite Standfüße und robuste Stahlprofile
  • Scheibenaufnahmen mit 6 Aufnahmestationen
  • Hantelstangen-Aufnahmen für sichere Aufbewahrung
  • Platzsparend und stabil mit Gummikappen
89,88 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
HS HOP-SPORT Hop-Sport verstellbare Hantelablage für Langhantel
HS HOP-SPORT Hop-Sport verstellbare Hantelablage für Langhantel
  • Hergestellt aus hochwertigem Stahl und pulverbeschichtet
  • Individuell einstellbare Höhe und Breite der Langhantelablagen
  • 2 höhenverstellbare Sicherheitsablagen für zusätzliche Sicherheit
  • Dip-Stangen zum Trizeps-, Schulter- und Quadricepstraining
  • Einfacher Zusammenbau mit im Set enthaltenem Montagewerkzeug
96,18 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
PROIRON Hantelständer Multifunktionale Hantelablage 68 x 45 x
PROIRON Hantelständer Multifunktionale Hantelablage 68 x 45 x
  • Robuste Hantelablage für das eigene Heimstudio
  • Maße (B/H/T): 45 x 68 x 54 cm
  • Max. Belastung: 200 kg
  • Geeignet für verschiedene Hantelarten
  • Doppelte Stabilität mit Pulverbeschichtung und Gummifüßen
  • Effiziente Aufbewahrung mit 2-stufigem Design
49,99 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks, durch die wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie den passenden Gewichtsständer für Ihr Training

Einsteiger
Neu im Kraftsport und auf der Suche nach einem einfachen Gewichtsständer? Einen passenden Ständer zu finden, sollte nicht kompliziert sein. Wir zeigen Ihnen Produkte, die eine solide Basis ohne Schnickschnack bieten.
Fortgeschritten
Sind Sie bereits vertraut mit Gewichtheben und benötigen einen Ständer, der mit Ihnen mitwächst? Wählen Sie aus stabilen Optionen, die eine höhere Belastbarkeit haben und flexibel einsetzbar sind.
Profis
Professionelle Athleten brauchen Gewichtsständer, die keine Kompromisse eingehen. Entdecken Sie Premium-Modelle, die in puncto Stabilität und Anpassungsfähigkeit den hohen Ansprüchen gewachsen sind.
Home Gym
Der richtige Gewichtsständer kann auch in einem kleinen Home Gym Wunder wirken. Suchen Sie nach kompakten Lösungen, die das Platzangebot optimal nutzen und trotzdem Sicherheit beim Training gewährleisten.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Gewichtsständer

Es gibt verschiedene Gewichtsständer, die je nach Bedarf empfohlen werden können. Zu den beliebten Optionen gehören der X-Ständer, der H-Ständer und der A-Ständer. Es ist ratsam, die Anforderungen zu berücksichtigen, wie z.B. das maximale Ladevolumen, die Stabilität und die Größe des Ständers, um die beste Wahl zu treffen.
Die Tragfähigkeit eines Gewichtsständers variiert je nach Modell. In der Regel können die meisten Gewichtsständer zwischen 100 kg und 250 kg tragen. Es ist wichtig, die vom Hersteller angegebenen Gewichtsbeschränkungen zu beachten, um eine Überlastung zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Gewichtsständer bestehen in der Regel aus robustem Stahl oder anderen stabilen Materialien. Die Verwendung von hochwertigen Materialien ist wichtig, um eine lange Haltbarkeit und Stabilität zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Gewichtsständer aus hochwertigen und strapazierfähigen Materialien gefertigt ist, um den Anforderungen standzuhalten.
Viele Gewichtsständer sind höhenverstellbar, um sie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die genaue Höhenverstellbarkeit variiert je nach Modell und Hersteller. Einige Gewichtsständer bieten nur begrenzte Höhenverstellbarkeit, während andere eine breite Palette von Einstellungsoptionen bieten. Lesen Sie die Produktbeschreibung und überprüfen Sie die angegebenen Höhenverstellbarkeitsbereiche, um sicherzustellen, dass der Gewichtsständer Ihren Anforderungen entspricht.
Gewichtsständer können verschiedene zusätzliche Funktionen bieten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Einige Modelle verfügen über Ablagefächer für Gewichte oder Zubehör, andere haben integrierte Haken für das Aufhängen von Trainingsgeräten. Es gibt auch Gewichtsständer, die klappbar oder leicht zu transportieren sind. Überlegen Sie, welche zusätzlichen Funktionen für Sie wichtig sind und suchen Sie nach einem Gewichtsständer, der diese Anforderungen erfüllt.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Gewichtsständer Ratgeber

Sportler, die gern mit Gewichten in den höheren Gewichtsklassen trainieren, kennen das Problem. Gewichtsständer sind nicht immer geeignet, die schweren Hantelscheiben und Zubehörteile von mehreren hundert Kilo zu tragen. Besonders bei Gewichtsständern, die während des Langhantel-Trainings zur Ablage dienen sollen, kann ein Mangel an Qualität und Standfestigkeit zu einer Gefahr für den Sportler selbst werden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Gewichtsständers achten müssen und bei welchen Faktoren Sie lieber keine Abstriche machen sollten.

Unterschiede in der Funktionalität von Gewichtsständern

Fitnesszubehör gibt es in allen Formen, Größen und Preisklassen. Wer regelmäßig mit eigenen Gewichten trainiert weiß, dass es sowohl bei den Gewichten selbst, als auch bei der Verarbeitung von Hanteln und Hantelzubehör deutliche Unterschiede gibt, welche sich positiv oder katastrophal auf das Training auswirken können. Bei den Gewichtsständern muss zuerst unterschieden werden, ob die Gewichte zur Aufbewahrung oder während des Trainings abgelegt werden sollen.

Zu einem Training mit Hantelstangen und anschraubbaren Hantelscheiben benötigen Sie klassischerweise drei Arten von Gewichtsständern. Zum einen müssen die Hantelstangen aufbewahrt werden. Sie bringen oft zur erhöhten Stabilität selbst mehrere Kilogramm auf die Waage und werden auf einer Hantel- oder Langhantelablage aufbewahrt. Die Hantelablagen lassen sich einzeln auch zum Stemmen beziehungsweise Aufnehmen der Hantelstange während des Trainings nutzen. Wer mehrere Hantelstangen verstauen möchte, muss entsprechend mehrere Ablagen oder eine Ablage mit mehreren Etagen montieren. Zur Ablage der Gewichtsscheiben dient ein Hantelscheibenständer. Zusätzlich kann es wichtig werden, einen Platz zur Aufbewahrung von Kurzhanteln einzurichten, wenn das Training kombiniert werden soll. Kurzhantelständer in mehreren Ebenen als Bank oder in der vertikalen Aufbewahrung als Ständer sind dekorativ und funktionell in vielen Variationen erhältlich.

Wichtige Faktoren für die Kaufentscheidung

Gleich mehrere Faktoren entscheiden darüber, ob ein Gewichtsständer sich für Ihre Trainingsziele eignet. Nach der Entscheidung zum Kurz- oder Langhanteltraining oder einer Kombination aus beidem sollten Sie bereits vor dem Kauf planen, wie viele verschiedene Gewichte Sie sich über die Zeit anschaffen wollen. Hochwertige belastbare Gewichtsständer können unter Umständen hohe Kosten verursachen, tragen dafür jedoch auch mehrere hundert Kilo Gewichte. Beginnen Sie gerade mit dem Training und wollen mit unter einhundert Kilo auf lange Sicht trainieren, genügen häufig platzsparende Varianten für wenige ausgesuchte Hantelscheiben und Gewichte.

Im Krafttraining geht die Sicherheit des Sportlers vor. Das bedeutet auch: Stellen Sie Qualitätsmängel an dem Gewichtsständer nach der Montage fest, oder trauen Sie sich als Anfänger kein Urteil über die Standfestigkeit einer Langhantelablage zu, entscheiden Sie sich idealerweise für eine bekannte Marke mit Sicherheitsgarantie zu etwas höheren Preisen. Wie viel Platz in Ihrem Trainingsraum vorhanden ist, entscheidet über die Form der Ablage.

Kombinierte Gewichtsständer für den Fitnessraum

Die meisten Sportler benötigen eine Kombination aus Kurz- und Langhanteln, um alle Bereiche der Arm- und Oberkörpermuskulatur zu trainieren. Zur Ablage für Kurzhanteln bietet sich daher ein platzsparender vertikaler Kurzhantelständer an, der in Dreiecksform von unten gesehen die schwersten bis leichtesten Gewichtspaare hält. Bänke auf denen bis zu vierzig Paar Hanteln Platz finden sind eher etwas für das professionelle Studio. Für den Anfang genügen häufig auch Hantelscheibenträger mit einer Belastungsgrenze von 150 Kilo. Diese halten oft bis zu 12 Scheibenpaare. Für ein abwechslungsreiches Training sind auf Ständern mit Tragkraft von bis zu 500kg alle Gewichte montierbar. Aber Achtung, die Standfestigkeit sollte hier gegeben sein. Nur verstärkte Stahlgerüste halten diese Gewichte wirklich aus.

Wird der Gewichtsständer für das Langhanteltraining genutzt, welches überhaupt nur mit einem Sicherheitspartner durchgeführt werden sollte, darf der Gewichtsständer bis 300kg belastbar sein und sollte durch eine Querstrebe am Boden stabilisiert werden. So gelingt ein sicheres und angenehmes Training und die gewünschten Erfolge sind zum Greifen nahe.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht stellen wir vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen aus Expertenforen vor. Wir haben die besten Links zum Thema Gewichtsständer zusammengestellt und in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Diese Links dienen als nützliche Ressourcen, um mehr über Gewichtsständer zu erfahren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
www.bbszene.de
Da kommt dann das Barbarian Line Powerrack mit Latzug (140kg Eigengewicht), ne ordentliche Bank, ein Gewichtsständer, 140kg 50mm Gewichte und ein paar Hanteln ...
Weiterlesen | Hilfreich?
HANTEL-ABLAGE selber bauen | für die Homeoffice Muckibude
YouTube Logo
Kurzhantel TEST | Die Top 2 | Gusseisen und Kunststoff. Besser K.•14K views · 13:05 · Go to channel · Fitnessgerät selber bauen - DIY Home Gym...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Krafttraining auf StrawPoll