Hinweis: Wir haben 16 Kettenführungen für Sie recherchiert.
Die Kettenführung ist ein Bauteil, das heute an den meisten Fahrrädern montiert wird, um die das rad antreibende Kette an Ort und Stelle zu halten und zu verhindern, dass diese abspringt. In diesem Fall nämlich muss sie von Hand wieder aufgelegt werden. Dies je nach Situation nicht nur mit technischen Schwierigkeiten, sondern in jedem Fall mit schmutzigen Händen durch das Öl bzw. Fett an der Kette verbunden. Eine Kettenführung wird in der Regel an jenen Fahrrädern verwendet, die über eine Kettenschaltung verfügen. Denn bei diesen ändert sich, je nach gewähltem Gang, die Lage der Kette in Bezug zum Rahmen - mal liegt sie näher an diesem, mal ist sie weiter entfernt. Je mehr Gänge ein Fahrrad hat, desto wichtiger ist eine gut funktionierende Kettenführung.
Fahrräder mit Kettenschaltung sind in der Regel im Bereich der Pedale und am Hinterrad mit mehreren Zahnrädern (Ritzel) ausgestattet, Je nachdem, welchen Gang man über die Drehgriff- oder Druckschaltung am Fahrradlenker auswählt, läuft die Kette über jeweils zwei dieser Zahnräder, nämliches eines am Tretlager und eines am Hinterrad. Hierdurch ändert sich die Übersetzung und damit auch die Kraftübertragung von den Pedalen auf das Hinterrad. Der Trittwiderstand wird somit schwerer oder leichter. Damit die Kette an ihrer Position verweilt und nicht ungewollt auf ein anderes Zahnrad springt, ist die Kettenführung unerlässlich. Sie bewegt sich mit der Kette mit und hält diese parallel zu den mit der Gangschaltung gewählten Zahnrädern.
Nutzt man sein Fahrrad ausschließlich auf gut asphaltierten Straßen, kommt es selten vor, dass es so erschüttert wird, dass die Kette ungewollt abspringt oder sich "selbständig" macht und in einen anderen Gang springt. Bei Fahrrädern allerdings, die für Gelände- oder gar Downhill-Fahrten genutzt werden, übernimmt die Kettenführung eine essenzielle Funktion. Denn durch die ständigen Erschütterungen steigt die Gefahr einer Verschiebung der Kette, was verhindert werden muss. Vor allem hochpreisige (Wettkampf-)Fahrräder sind daher mit Kettenführungen ausgerüstet, die hochpräzise und zuverlässig arbeiten, um den hohen Anforderungen bei solchen Anwendungen gerecht zu werden. Auch bei Rennrädern und Triathlon-Rädern muss die Kettenführung einwand- und störungsfrei arbeiten, da ein Ab- oder Umspringen der Kette nicht nur zu schlechten Ergebnissen, sondern im schlimmsten Fall zum Totalausfall während eines Rennens führen könnte.
In vielen Fällen ist eine werksseitig montierte Kettenführung zwar hochwertig, passt aber nicht optimal zu den Anforderungen des Fahrradfahrers bzw. dessen individuellen Fahrstil. Insbesondere im Wettkampfsport kann dies aber mit entscheidend über Erfolg und Misserfolg sein. Daher statten ambitionierte Sportler Ihre Fahrräder oft mit einer alternativen Kettenführung aus, die ihren Erfordernissen besser entspricht. Solche Führungen werden von einer großen Zahl von Anbietern in den unterschiedlichsten Ausführungen am Markt angeboten. Sie sind nicht nur aus hochwertigen Materialien gefertigt, sondern bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Einstellung und Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse. Es werden Kettenführung für verschiedene Einsatzzwecke wie etwa den Bahnradsport, Straßenrennen oder Downhill- Anwendungen angeboten.
Je nach Hersteller, Anwendungszweck und Preisklasse kann eine Kettenführung aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein. Diese unterscheiden sich in ihrer Robustheit sowie der Biege- und Bruchfestigkeit teils erheblich. Herkömmliche Serienmodelle bestehen in vielen Fällen aus Stahl, der zum Schutz vor Korrosion verzinkt, lackiert oder beschichtet ist. Weiterhin sind Kettenführungen aus Edelstahl gängig und werden oft an Serienfahrrädern verbaut. Um Gewicht einzusparen, muss bei professionellen Sportlern auch ein so kompaktes Bauteil wie eine Kettenführung möglichst leicht sein und dabei dennoch maximale Stabilität und Robustheit aufweisen. Aus diesem Grund werden Kettenführungen zusätzlich neben den genannten Materialien aus Aluminium oder sogar aus Carbon gefertigt. Außerdem sind zahlreiche Materialgemische gebräuchlich, deren Eigenschaften je nach beabsichtigtem Verwendungszweck variieren können.
Eine Kettenführung erhält man nicht nur im lokalen Fahrrad-Fachhandel. Auch im Web bieten zahlreiche spezialisierte Shops Kettenführungen in den verschiedensten Ausführungen und Preisklassen sowie für jeden Einsatzzweck an. Vielfach wird auch hier eine professionelle Beratung durch Fachleute angeboten, wie sie im Fahrradgeschäft vor Ort üblich ist. Dadurch findet man auch in einschlägigen Online-Shops stets die passende Kettenführung und kann dabei in der Regel noch deutlich sparen.