Hinweis: Wir haben 15 Streuwagen für Sie recherchiert.
Wer an einen Streuwagen denkt, der denkt vor allen an glatte Wege im Winter, die mit Hilfe des Streuwagens sicherer gemacht werden. Sie halten alle Gehwege frei von Eis und Schnee und verhindern ein Ausrutschen. Ein Streuwagen kann aber nicht nur zum Verteilen von Streusalz, Splitt oder Sand genutzt werden, sondern auch Saatgut, Rasensamen und Dünger kann in der warmen Jahreszeit damit optimal verteilt werden. Somit handelt es sich bei einem Streuwagen um ein Gerät, welches das ganze Jahr über eingesetzt werden kann. Es bietet den Vorteil, dass das Streugut gleichmäßig auf den Flächen verstreut werden kann. Mit der Hand ist ein derart gleichmäßiges Arbeiten nicht möglich. Mit einem derartigen Gerät erhält man einen praktischen Helfer, der das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen kann. Jeder Hausbesitzer ist im Winter verpflichtet, die Wege vor dem Grundstück von Eis und Schnee zu befreien. Um der gesetzlichen Räum- und Streupflicht ordnungsgemäß nachzukommen, ist ein Streuwagen eine perfekte Ergänzung zur Ausrüstung für den Winter. Statt wie früher mit Handschuhen, einem Eimer und einer Schaufel loszulegen, wird in der heutigen Zeit einfach ein Streuwagen mit dem gewünschten Streugut gefüllt. Jetzt kann jeder Hausbesitzer bequem über den Bürgersteig oder in der Hofeinfahrt das Streugut gleichmäßig ausstreuen.
Ein Streuwagen ist eine tolle Ergänzung der üblichen Gartengeräte. Er ist ideal dafür geeignet, um Beete und sonstige Anbauflächen mit Dünger und Saatgut zu versorgen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und Formen zu kaufen. Im Grunde genommen haben sie aber fast alle den gleichen Aufbau. Der Streubehälter besteht aus einem Hartkunststoff (Polyethylen, PE) und vier stabilen Rädern. Je nach Modell stehen die unterschiedlichsten Räderarten zur Verfügung. Dadurch kann individuell je nach Grundstück und örtlicher Gegebenheit das Gerät auf den Rädern bequem und ohne viel Kraftanstrengung verwendet werden. Viele Modelle können auch ohne Probleme an Hügeln oder unwegsamen Geländen verwendet werden. In diesem Fall sollte ein besonderes Augenmerk auf stabile Räder gelegt werden, die den hohen Belastungen Stand halten können. Sobald sich der gefüllte Wagen in Bewegung setzt, wird das jeweilige Streugut auf dem Boden verteilt. Je nach Bedarf können die Wagen mit den verschiedensten Streubreiten ausgewählt werden. Auch das Fassungsvermögen des Wagens variiert stark. Für große Flächen sollte auch ein großer Wagen mit einem hohen Fassungsvermögen verwendet werden. Dadurch ist die Arbeit viel schneller verrichtet und der Wagen kann wieder in der Garage, im Keller oder im Geräteschuppen platziert werden. Viele Wagen sind wetterbeständig und rosten nicht schnell.
Je nach Größe der Fläche bieten viele Hersteller die unterschiedlichsten Produktlösungen an. Einige hochwertige Wagen können zum Beispiel an ein Fahrzeug angeschlossen werden. Mit einem großen Fassungsvermögen von 200 l ist er ein perfekter Helfer in der Landwirtschaft. Gerade Landwirte haben immer viel Streugut, was gleichmäßig verstreut werden muss. Für eine störungsfreie Streuausgabe sorgt ein spezielles Rührwerk. Zusätzlich ist der Wagen mit breiten Luftreifen ausgestattet. Sie sorgen für besonders gute Laufeigenschaften auf den unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten. Für den privaten Gebrauch sind eher Handstreuwagen besonders gut geeignet. Sie sind wesentlich kostengünstiger, leichter und besser zu handhaben. Für Privatgrundstücke reicht eine Füllmenge von 18 bis 80 l völlig aus. Wer viel Wert auf gute Qualität legt, der sollte sich für einen Wagen aus Edelstahl entscheiden. Diese Streuwagen sind besonders belastbar und langlebig. Alle Metallteile wie der Streu-Mechanismus oder kleine Anbauteile sollten hochwertig verarbeitet sein. Dann ist gewährleistet, dass das Streugerät das ganze Jahr über zur Verfügung steht. Eine Rostbildung im Winter durch scharfes Streusalz wird bei einem hochwertigem Edelstahl verhindert. Somit sieht das Streugerät lange aus wie neu und kann für die unterschiedlichsten Arbeiten eingesetzt werden. Immer mehr Hersteller haben sich auf die Herstellung von modernen Streuwagen spezialisiert, so dass für jeden Bereich das richtige Modell schnell gefunden wird.
Ein Wagen zum Verstreuen von unterschiedlichen Gütern wird aus wenigen optimal aufeinander abgestimmten Geräteteilen hergestellt. Sie sind grundsätzlich immer mit einem Behälter ausgestattet, der die Streugüter überall hin transportiert. Sie können mit den stabilen Reifen auf den verschiedensten Untergründen verteilt werden. Viele Wagen sind mit einer speziellen Einstellungsvorrichtung ausgestattet. Diese legt genau fest, wieviel Streugut auf den jeweiligen Untergrund ausgebracht werden soll. Somit kann jedes Streugut wie zum Beispiel Rasendünger oder Saat individuell auf den Boden aufgetragen werden. Der Vorgang des Streuens wird bei vielen Geräten erst in Gang gesetzt, wenn sich die Reifen des Gerätes bewegen. Viele Modelle sind so konzipiert, dass sie beim Rückwärtsbewegen kein Streugut verlieren. Dadurch kann eine Überdosierung des Streuguts verhindert werden. Beim Kauf des Wagens sollte immer darauf geachtet werden, dass die Streubreite des Füllbehälters sowie das Fassungsvermögen des Gerätes für den jeweiligen Bereich perfekt ausgewählt wurde. Die meisten Modelle verfügen über ein Fassungsvermögen zwischen 10 und 20 l. Die Breite des Füllbehälters sollte zwischen 35 und 55 cm liegen. Aber auch die Räder des Wagens müssen qualitativ hochwertig sein. Sie sollten auf jeden Fall ein einfaches Bewegen des Gerätes gewährleisten. Eine feste und stabile Fahrlage kann mit Hilfe von großen und breiten Rädern und einem bestimmten Gewicht erlangt werden. Dadurch ist eine effiziente Ausbringung der verschiedenen Saat- oder Streugüter möglich. Ein wichtiger Komponent des Gerätes ist ebenfalle eine stabile Streuwagengestänge. Dieses Gestänge hält den Streuwagen fest zusammen und sorgt für die benötigte Stabilität. Viele Modelle sind mit Hebeln und Schalter ausgestattet, wodurch die unterschiedlichsten Einstellungsmöglichkeiten vorgenommen werden müssen. Das ist besonders dann wichtig, wenn das Gerät das ganze Jahr über verwendet werden soll. Ein hochwertiger innovativer Streugutwagen bietet eine verstellbare Streueinstellung und eine Streu-Stopp-Einstellungsmöglichkeit. Außerdem sind moderne Streuwagen mit einer Sandstütze versehen. Hierdurch wird garantiert, dass der Wagen bei einer Gebrauchspause immer fest stehen bleibt und kein Streugut verloren geht. Viele Wagen werden mit Hilfe eines ergonomisch konzipierten Griffs und gummierten Rädern mit der Hand geschoben. Einige Streuer können aber auch als Anhänger an einen Rasenmäher verwendet werden. Diese Anhänger sind mit einer speziellen Kupplung ausgestattet, die ein einfaches An- und Abhängen des Wagens an jeder Anhänger-Kupplung garantiert. Es gibt aber auch Kombigeräte, die geschoben und gezogen werden können. Hier kann die Anhänger-Kupplung abnehmbar geschaltet werden.