AGP-Grafikkarten: Unser fachkundiger Überblick mit Vergleich

Wir haben 15 AGP-Grafikkarten für Sie recherchiert.

AGP-Grafikkarten, einst die Speerspitze grafischer Leistung in Computern, werden auch heute noch von Retro-Enthusiasten und Legacy-Systembetreibern geschätzt. Trotz ihrer begrenzten Verfügbarkeit im aktuellen Markt, bieten sie einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Computergrafik. Diese Art von Grafikkarten verfügt über eine Architektur, die speziell für das Accelerated Graphics Port (AGP) Interface entwickelt wurde und auf älteren Systemboards zum Einsatz kommt.

In unserem Vergleich beleuchten wir die verschiedenen AGP-Grafikkartenmodelle, die über ihre technische Spezifikationen, Feature-Sets und überlieferte Nutzererfahrungen charakterisiert werden. Wir ziehen historische Leistungsdaten und Kompatibilitätsinformationen heran, um ein detailliertes Bild von jedem Modell zu skizzieren. Auch wenn wir keinen praktischen Test durchführen können, ermöglicht uns dieser Ansatz, tiefgehende Einblicke in die Fähigkeiten und Einsatzbereiche der verschiedenen Karten zu geben.

Wir sind überzeugt, dass trotz des Mangels an praktischen Tests, unsere Zusammenstellung von Erfahrungsberichten, Spezifikationen und technischen Details, Ihnen, dem Leser, einen umfassenden Leitfaden bietet. Dieser soll dabei helfen, das Verständnis für AGP-Grafikkarten zu vertiefen und bei der Auswahl der richtigen Karte für Ihre Bedürfnisse zu unterstützen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man die passende AGP-Grafikkarte findet

Wichtige Kriterien

  • Kompatibilität mit dem verwendeten Motherboard
  • Grafikspeichergröße
  • Grafikchip-Hersteller und Modell
  • Anzahl der Schnittstellen (DVI, VGA, HDMI)
  • Leistungsaufnahme
  • Kühlungstechnologie
  • Treiberunterstützung für das Betriebssystem

1.) Kompatibilität mit dem Motherboard

Beim Kauf einer AGP-Grafikkarte ist es wichtig, die Kompatibilität mit dem Motherboard zu überprüfen. AGP-Grafikkarten sind nicht mit allen Motherboards kompatibel, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Motherboard einen AGP-Steckplatz hat und die entsprechende AGP-Version unterstützt.

2.) Leistung und Speichergröße

Eine weitere wichtige Überlegung beim Kauf einer AGP-Grafikkarte ist die Leistung und die Speichergröße. Je nach Verwendungszweck, wie Gaming oder Grafikdesign, sollten Sie eine Grafikkarte auswählen, die genügend Leistung und Speicher bietet, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Vergleichen Sie die technischen Spezifikationen und Lesen Sie Reviews, um die richtige Karte für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Die AGP-Grafikkarten unserer Wahl

1
Empfehlung
ASUS GeForce GT 710 (2GB (90YV0I70-M0NA00)
ASUS GeForce GT 710 (2GB (90YV0I70-M0NA00)
Typ/Farbe: schwarz Größe: DDR3
  • Bietet leise passive Kühlung ohne Lüftergeräusche
  • Erhöht die Zuverlässigkeit durch Automatisierungstechnologie
  • Unterstützt den Anschluss von bis zu 3 Monitoren
  • Ermöglicht intuitive Leistungsoptimierung, Wärmeregelung und Systemüberwachung
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO (90YV0AG7-M0NA00)
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO (90YV0AG7-M0NA00)
Typ/Farbe: 4GB Größe: 4GB
  • IP5X zertifizierte Lüfter: Schutz gegen Staubpartikel für längere Lebensdauer
  • Dual-Ball Bearing Lüfter: längere Lebensdauer als herkömmliche Lösungen
  • Auto-Extreme-Technologie: Roboter-Konstruktion für hohe Zuverlässigkeit
  • AMD Radeon FreeSync: Spielen ohne Stutter und Tearing
  • Kompaktes Design: Maximale Kompatibilität für kompakte Gehäuse
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Preis-Tipp
Dpofirs GT210-Grafikkarte (Dpofirspt7hm12uyf)
Dpofirs GT210-Grafikkarte (Dpofirspt7hm12uyf)
Typ/Farbe: e
  • Gute Grafikverarbeitungsleistung und Spielleistung
  • Kernspeicherfrequenz von 589 MHz und 1000 MHz
  • Stabile Leistung durch PCB-Design mit 1-Phasen-Netzteildesign
  • Hohe Bandbreite und Datenübertragungsrate mit PCI Express
  • HD-Multimedia-Schnittstelle und DVI, VGA-Schnittstellendesign
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
VBESTLIFE GDDR3-Spiele-Grafikkarte (VBESTLIFEycmva62qtx)
VBESTLIFE GDDR3-Spiele-Grafikkarte (VBESTLIFEycmva62qtx)
  • PCI Express Schnittstelle für hohe Bandbreite und Datenübertragungsrate
  • Stabile Leistung durch 1-Phasen-Netzteildesign und geschlossene Induktivität
  • Hohe Betriebsfrequenz von 589 MHz bis 1000 MHz
  • Vielseitige Ausgangsschnittstellen: HD-Multimedia, DVI, VGA
  • Grafikkarte basierend auf GeForce GT218-Serie mit guter Grafik- und Spielleistung
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
Vikye GT610 DDR3 Grafikkarte (Vikyeb67d1cupm2)
Vikye GT610 DDR3 Grafikkarte (Vikyeb67d1cupm2)
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
Bewinner GT610 Grafikkarte (Bewinnerk6sebrywmo)
Bewinner GT610 Grafikkarte (Bewinnerk6sebrywmo)
Typ/Farbe: GT610
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
KALEA-INFORMATIQUE KALEA INFORMATIQUE Testplatte für Grafikkarte
KALEA-INFORMATIQUE KALEA INFORMATIQUE Testplatte für Grafikkarte
  • Überprüft Verbindungen auf Kurzschlüsse oder Massen
  • Visueller Test mit LED-Dioden-Tablett
  • Kompatibel mit AGP und PCI Express Grafikkarten
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
Annadue 2 GB DDR3 Grafikkarte (Annadue7ya5qm3ub4)
Annadue 2 GB DDR3 Grafikkarte (Annadue7ya5qm3ub4)
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
Annadue Computer Grafikkarte (Annaduemgxs9k1b3g)
Annadue Computer Grafikkarte (Annaduemgxs9k1b3g)
  • Grafikkarten nutzen PCI Express x16 Busarchitektur für hohe Bandbreite.
  • Der GT610 verwendet einen 40 nm Prozess für gute Grafikleistung.
  • Betriebsfrequenz von 810 MHz und 1000 MHz für schnelle Datenverarbeitung.
  • Stromversorgungsdesign schützt den Betrieb der Grafikkarte effektiv.
  • HD Multimedia, DVI und VGA Schnittstellen erfüllen unterschiedliche Anforderungen.
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Gigabyte GV-N2070WF2-8GD GeForce RTX 2070 8GB (GV-N2070WF2-8GD 1.0)
Gigabyte GV-N2070WF2-8GD GeForce RTX 2070 8GB (GV-N2070WF2-8GD 1.0)
Typ/Farbe: Schwarz Größe: One size
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
Sxhlseller GT610-Grafikkarte (Sxhlsellerg4c3u8ts5v)
Sxhlseller GT610-Grafikkarte (Sxhlsellerg4c3u8ts5v)
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
Matrox G55 Passiv Grafikkarte (G55+MDHA32DSF)
Matrox G55 Passiv Grafikkarte (G55+MDHA32DSF)
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Gigabyte Radeon RX 6600 XT Eagle 8GB Grafikkarte (GV-R66XTEAGLE-8GD)
Gigabyte Radeon RX 6600 XT Eagle 8GB Grafikkarte (GV-R66XTEAGLE-8GD)
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
Tonysa Gaming Grafikkarte PCI Express2.0 (Tonysaozvf5upmae)
Tonysa Gaming Grafikkarte PCI Express2.0 (Tonysaozvf5upmae)
  • Stabile Leistung mit 1-Phasen-Netzteildesign und Vollplatine
  • HD-Multimedia-Schnittstelle und DVI, VGA-Schnittstellendesign
  • Highspeed-Datenübertragungsrate dank PCI Express-Schnittstelle
  • 1 GB 64-Bit-Videospeicher mit hoher Speicherfrequenz
  • Mittelpreisige Grafikkarte basierend auf GeForce GT218-Serie
Zum Angebot
auf Amazon.de
15
MSCHENZW Agp Pci-E X16 Dual- Anzeige
MSCHENZW Agp Pci-E X16 Dual- Anzeige
Typ/Farbe: Schwarz
36,70 € *
(405,52 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der ultimative Leitfaden für AGP-Grafikkarten

Vintage-Enthusiasten
Für Liebhaber alter Hardware, die einen klassischen PC aufbauen oder erhalten möchten, sind AGP-Grafikkarten eine Zeitreise in die Glanzzeiten der Computergrafik. Achten Sie auf Karten mit historischer Relevanz, wie die ATI Radeon 9800 Pro oder die NVIDIA GeForce 6800.
Budget-Käufer
Falls Sie auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung sind, um einen älteren PC am Laufen zu halten, dann sollten Sie nach preiswerten Modellen Ausschau halten, die immer noch gute Dienste leisten. Die NVIDIA GeForce 6200 oder ATI Radeon 9550 bieten einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung.
Performance-Sucher
Wenn Sie das Maximum aus einem AGP-Slot herausholen möchten, suchen Sie nach hochleistungsfähigen Karten der letzten Generationen wie die ATI Radeon HD 4670 oder die NVIDIA GeForce 7800 GS. Diese bieten die beste Leistung und sind kompatibel mit einer Vielzahl von älteren Spielen und Anwendungen.
Home-Office-Nutzer
AGP-Grafikkarten sind auch für einfache Büroarbeiten geeignet. Modelle wie die ATI Radeon X1300 oder die NVIDIA GeForce FX 5200 reichen aus, um grundlegende Anforderungen an die Grafik wie Office-Anwendungen und Web-Browsing zu erfüllen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich AGP-Grafikkarten

Eine AGP-Grafikkarte steht für Accelerated Graphics Port und ist ein Steckplatz auf dem Motherboard eines Computers, der für den Anschluss einer Grafikkarte verwendet wird. AGP-Grafikkarten wurden hauptsächlich in den 1990er bis Anfang der 2000er Jahre verwendet.
AGP-Grafikkarten bieten eine höhere Bandbreite und bessere Performance im Vergleich zu älteren Grafikkartenanschlüssen wie PCI. Sie waren speziell für die anspruchsvollere Grafikverarbeitung entwickelt worden und unterstützten fortgeschrittene Funktionen wie Hardware-Transformationen, Texture-Mapping und Anti-Aliasing.
AGP-Grafikkarten haben normalerweise einen speziellen AGP-Steckplatz auf dem Motherboard. Sie verwenden nicht die allgemeinen PCI- oder PCIe-Anschlüsse, die für andere Erweiterungskarten verwendet werden.
Da AGP-Grafikkarten veraltet sind und nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen, werden sie nicht mehr weit verbreitet hergestellt. Es kann schwierig sein, eine brandneue AGP-Grafikkarte zu finden, aber gebrauchte Modelle können auf Online-Plattformen oder bei Computerhändlern noch verfügbar sein.
Moderne Computersysteme verwenden in der Regel PCI-Express (PCIe) als primären Grafikkartenanschluss. PCIe bietet eine höhere Bandbreite und verbesserte Leistung im Vergleich zu AGP. Daher ist es ratsam, eine aktuellere PCIe-Grafikkarte zu verwenden, wenn Ihr Computer über einen PCIe-Steckplatz verfügt.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

AGP-Grafikkarte Ratgeber

Wer sich eine AGP-Grafikkarte wünscht, der sollte wissen, dass es im Vergleich zu der PCI-Konkurrenz hier verschiedene Vorteile gibt. Die AGP-Grafikkarte muss sich nicht dem langsamen PCI-Bustakt fügen, der maximal 33 MHz hat. Es wird hier mit dem Systemtakt gearbeitet und dies ist der externe Prozessortakt. Bei beinahe allen CPUs der heutigen Zeit liegt dieser bei 66 MHz. Ebenfalls vorteilhaft ist, dass sich die AGP-Grafikkarte nicht den Bus mit SCSI-, Sound- und Netzwerk-Karten teilen muss. Die AGP-Grafikkarten können durch den Chipsatz mit der vollen Bandbreite arbeiten. Die Rede ist hier von 4 Byte mal 66 MHz und dies sind 264 MB pro Sekunde. Die PCI-Grafikkarte kann hier auch in dem schnellen Busmaster-Betrieb nur mit 40 MB pro Sekunde von der Bandbreite des PCI-Buses abzweigen. Es handelt sich hierbei um 132 MB pro Sekunde. Bereits die ersten AGP-Grafikkarten, wo ein externer Prozessortakt von 66 MHz zugrunde lag, waren mit 264 MB pro Sekunde etwa 6mal schneller wie die Busmasterfähigen PCI-Grafikkarten. Auch ein Vorteil der AGP ist natürlich, dass es im Vergleich zu dem PCI-Bus bezüglich Prozessor- und Speicherzugriff Vorrang gibt und so wird er im Konfliktfall zuerst bedient.

Was ist bei der AGP Grafikkarte zu beachten?

Die AGP Grafikkarten sind sehr beliebt und die ersten Grafikkarten hatten mit dem Systembustakt gearbeitet. Für Mitte 1998 waren die 2x- AGP-Grafikkarten angepeilt und sie sollten laut Spezifikation mit dem doppelten Systemtakt an dem PC-Chipsatz ankoppeln. Die Bandbreite sollte dann folglich mit 528 MB pro Sekunde doppelt so hoch sein. Dies erforderte dann jedoch die neuen Hauptplatinen mit dem neuen Chipsatz. Außerdem musste hier natürlich auch der Arbeitsspeicher schneller werden. In Zukunft lagen dann noch die 4x-AGP-Grafikkarten, welche sogar locker mit der Datenrate von 1 GB pro Sekunde zurechtkommen sollen. Für die heutigen Grafikkarten gibt es verschiedene Schnittstellen und damit ist die Verbindung von der Karte mit dem Mainboard gemeint. Es hängt dabei von dem Alter des PCs ab, welche Schnittstelle verwendet wird. Mit PCI Steckplätzen wurden die Rechner bestückt, welche ein Baujahr vor 1997 hatten. Dieser Art gibt es heute die Grafikkarten nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. AGP konnte sich danach durchsetzen und dies steht für Accelerated Graphics Port. Es gibt hier unterschiedliche Versionen der Stromversorgung und auch Datenbeschleunigung. Die Version 3.5 war der letzte Stand der Entwicklung und dies mit der 8fachen Beschleunigung. Seit Mitte 2006 wurde dieser Stand dann nicht weiter gepflegt. Die älteren PCs von dieser Baureihe können sogar noch heute mit neuen Grafikkarten versorgt werden, welche jedoch etwas teuer sind wie die aktuelle Bauart mit PCI-Express. Die schnellen AGP-Karten können mit der 3D-Beschleunigung in dem unteren Mittelfeld der Grafikkartenangebote punkten. Die aktuellen Modelle haben in der Zwischenzeit PCI-Express-Slots als Steckplätze und dies für die modernen Grafikkarten. Noch immer bietet AMD-ATi einen Radeon-Chip von der Serie HD4670 und die geringen Detailstufen und die niedrigen Auflösungen können damit noch einigermaßen gespielt werden. Die älteren und manchen leistungsstarken PCs können damit nochmals aufgewertet werden.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen eine übersichtliche Zusammenstellung von empfehlenswerten Ressourcen zum Thema AGP-Grafikkarten. Dabei handelt es sich um vertrauenswürdige Testberichte, hilfreiche Forenbeiträge, informative Diskussionen auf Reddit und nützliche Videos. Wir haben sorgfältig verschiedene Quellen ausgewählt und stellen Ihnen hier die besten Links zu jedem Thema vor.
Hi @ll mein Kumpel hat vor sich ne neue Graka zu kaufen da er mit mir sich demnächst bei BF2142 austoben will. Die Frage ist welche AGP-Graka könnt ihr uns bzw. ihm empfehlen??? Er hat halt schon n...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ist doch aber trotzdem besser als 500Mhz zu 450Mhz ?
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, bin auf der suche nach einer neuen AGP Grafikkarte wie gesagt bis max. 160€ hab da nur zw 6600gt X1600Pro X800GT(O) etc irgendwie den Faden verloren...
Weiterlesen | Hilfreich?
Sers, könnt ihr mir ne gute AGP Grafikkarte im Preisbereich bis 200€ empfehlen?
Weiterlesen | Hilfreich?
Guten Tag alle miteinander! Ich wollte heute eine Grafikkarte auf Willhaben verkaufen. Habe ganz normal die Anzeige reingestellt und nach ein...
Weiterlesen | Hilfreich?
Was letzte Preis?.
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich bin aktuell dabei meinen ganzen Elektronik Kram auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Ihr kennt es sicherlich: da ne alte Festplatte nur für den...
Weiterlesen | Hilfreich?
TOP–7. Die besten Desktop-PCs [für Gaming ... - YouTube
YouTube Logo
Test & Vergleich. 764 views · 2 months ago ...more. Device DE. 1.39K ... Let's Test AGP Cards! MasterKitty New 1.5K views · 17:29 · Go to channel ...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Computer, Notebooks & Tablets auf StrawPoll