Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs) sind in unserem zunehmend digitalisierten Alltag wichtiger denn je. Sie schützen kritische Systeme und wertvolle Daten vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen. Verschiedene Modelle bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale, die je nach Anwendungszweck variieren.
Die zuverlässige Bewertung und der Vergleich von USVs basieren auf einer sorgfältigen Analyse von Spezifikationen und Kundenbewertungen. Funktionen wie Leistungskapazität, Batterielaufzeit und Anschlussmöglichkeiten beeinflussen dabei maßgeblich die Auswahl. Während die tatsächliche Leistung ohne Tests schwer zu beurteilen ist, lassen sich durch diese Informationen dennoch solide Empfehlungen aussprechen.
Unser Vergleich führt Sie durch eine Auswahl hoch bewerteter USVs und stellt deren Eigenschaften gegenüber. Trotz der Einschränkung durch fehlende Praxistests sind wir überzeugt, dass unsere sorgfältige Zusammenstellung von Daten und Erfahrungsberichten Ihnen wertvolle Einblicke bietet und Ihre Kaufentscheidung fundiert unterstützt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf einer USV ist es wichtig, die Leistung und Kapazität der USV zu beachten. Die Leistung sollte ausreichen, um alle angeschlossenen Geräte während eines Stromausfalls ausreichend lange mit Strom zu versorgen. Die Kapazität bestimmt die maximale Strommenge, die die USV speichern kann. Es ist wichtig, eine USV mit ausreichender Kapazität auszuwählen, um die gewünschte Betriebsdauer im Falle eines Stromausfalls zu gewährleisten.
2.) Ausgangsleistung und Anzahl der Steckdosen
Es ist wichtig zu prüfen, ob die USV über genügend Steckdosen verfügt, um alle benötigten Geräte anzuschließen. Zudem sollte die Ausgangsleistung der USV ausreichen, um die angeschlossenen Geräte zu betreiben. Achten Sie darauf, dass die USV die benötigte Stromstärke und Spannung für Ihre Geräte bereitstellen kann, um Schäden oder Überlastungen zu vermeiden.
3.) Anschlussmöglichkeiten und Kommunikationsschnittstellen
Bei der Auswahl einer USV ist es wichtig, auf die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und Kommunikationsschnittstellen zu achten. Überprüfen Sie, ob die USV über die erforderlichen Anschlussmöglichkeiten wie USB, Ethernet oder RS-232 verfügt, um sie mit Ihrem Netzwerk, Ihren Geräten oder Überwachungssystemen zu verbinden. Zusätzlich können erweiterte Kommunikationsschnittstellen wie SNMP oder Modbus die Überwachung und Steuerung der USV erleichtern.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Finden Sie die perfekte USV für Ihre Bedürfnisse
Heimbüro
Für das Heimbüro sind USV-Systeme gefragt, die zuverlässigen Schutz für einzelne PCs und Netzwerkgeräte bieten. Sie sollten leicht handhabbar, kosteneffizient und im Stande sein, genügend Energie für das sichere Speichern von Daten und das Herunterfahren des Systems im Falle eines Stromausfalls zu liefern.
Kleine und mittlere Unternehmen
KMU benötigen USVs, die nicht nur einzelne Geräte, sondern ganze Netzwerke absichern. Wichtig sind hierbei Funktionen wie erweiterte Batterielaufzeiten, Skalierbarkeit und Fernmanagement-Fähigkeiten, um den kontinuierlichen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.
Großunternehmen
Für Großunternehmen sind unternehmensweite Lösungen erforderlich, die eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz bieten. USVs mit modularem Design, die sich mit dem Unternehmen mitwachsen lassen, hohe Kapazität für Rechenzentren und Support für kritische Anwendungen sind ein Muss.
Gaming und High-Performance PCs
Gamer und Nutzer von High-Performance-Systemen suchen nach USVs, die ihre leistungsstarken Geräte vor Stromspitzen schützen und bei Ausfällen genug Zeit bieten, um Spiele sicher zu speichern und Systeme ordnungsgemäß herunterzufahren. Features wie Überspannungsschutz und Sinuswellen-Ausgang sind hier besonders attraktiv.
Häufig gestelle Fragen bezüglich USVs
Eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist ein Gerät, das eine konstante Stromversorgung für angeschlossene elektrische Geräte sicherstellt, auch bei Stromausfällen oder Spannungsschwankungen.
Eine USV schützt empfindliche elektronische Geräte wie Computer, Server, Netzwerkkomponenten, medizinische Geräte usw. vor Schäden durch Stromausfälle und unzureichende Spannungsversorgung. Sie gewährleistet auch, dass Geräte bei einem Stromausfall weiterhin ordnungsgemäß funktionieren und wichtige Daten gesichert werden können.
Die benötigte Kapazität einer USV hängt von der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte ab. Es ist wichtig, die Gesamtleistung der Geräte zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die USV genügend Kapazität hat, um diese für einen angemessenen Zeitraum zu versorgen. Eine genaue Analyse der Strombedürfnisse ist empfehlenswert, um die richtige Kapazität zu bestimmen.
Die Betriebsdauer einer USV hängt von der Kapazität der Batterie und der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte ab. Hersteller geben oft an, wie lange die USV verschiedene Arten von Geräten mit Strom versorgen kann. Es ist ratsam, eine USV mit ausreichender Kapazität zu wählen, um bei einem Stromausfall genügend Betriebszeit zu haben, um wichtige Aufgaben zu erledigen und Geräte ordnungsgemäß herunterzufahren.
Die Installation einer USV beinhaltet normalerweise das Anschließen der Geräte, die geschützt werden sollen, an die Ausgänge der USV. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und sicherzustellen, dass die USV ordnungsgemäß geerdet ist, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Es wird empfohlen, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die Installation durchzuführen, wenn man sich unsicher ist.
Strom ist heute der Lebensmittelpunkt vieler Menschen. Wie könnten Sie sonst Ihren Fernseher betreiben, den Herd benutzen oder einfach nur die Nachttischlampe einschalten? In Deutschland gibt es Strom aus vielen unterschiedlichen Quellen, wobei es nicht einmal wichtig ist, woher Sie den Strom beziehen. Auch Sie sind vor starken Stromschwankungen nicht sicher, weshalb Sie Ihre Elektronikgeräte davor schützen sollten. Es kommt immer wieder einmal vor, dass der Strom stark schwankt, was zu Beschädigungen führen kann. Mitunter kann der Strom sogar komplett ausfallen, was gerade bei einem Dauerbetrieb schnell zu einem Defekt führt. Haben Sie besonders viel Pech, schlägt sogar der Blitz bei Ihnen ein und mehrere tausend Volt schießen durch Ihre Leitung. Nur die wenigstens Elektronikgeräte überleben das.
Wieso benötigen Sie ein USV-Gerät?
Besonders Computer, Konsolen, Monitore und andere technische Geräte reagieren sehr empfindlich auf solch einen Schock. Zwar sind die Geräte daraus ausgerichtet, dass Sie mit gewissen Stromschwankungen klar kommen, doch sind diese zu heftig, können ernsthafte Schäden entstehen. Beispielsweise kann der Schaden an einem PC vom Datenverlust bis zum Tod der Hauptplatine führen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie für einen solchen Fall vorsorgen. Immerhin wissen Sie nie, wann es zu einer solchen Stromschwankung kommen kann. Deswegen ist Vorbeuge besser als Nachsorge. Ein geeignetes und empfohlenes Mittel dazu sind die sogenannten unterbrechungsfreien Stromversorgungen, die kurz als USV abgekürzt werden. Deren Aufgabe ist, dass diese die Spannungsschwankungen abfangen. Zusätzlich versorgt die USV Ihren PC einige Minuten lang mit Strom, weshalb Sie noch schnell Ihre Daten sichern und Ihren Rechner herunterfahren können. Dazu ist der Batteriebetrieb der USV da. Doch nicht nur dann schreitet die USV zur Tat, sondern auch, wenn die Netzspannung zu gering ist.
Die Arbeit eines USV
Den richtigen Schutz erhalten Sie aber nur, wenn Sie das passende USV-Gerät wählen. Dieses muss perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sein. Deswegen ist es zu empfehlen, dass Sie sich zuerst informieren und anschließend ein Produkt kaufen. Es gibt große Unterschiede bei den Aufbau sowie Funktionen von einem USV-Gerät. Beispielsweise springen manche Geräte nicht erst ein, wenn es zu Stromschwankungen kommt. Manche beliefern das Gerät die gesamte Zeit mit Strom und sorgen somit für einen umfangreichen Schutz. Ansonsten haben Sie je nach Gerät zwischen zwei und 30 Minuten Zeit, Ihre Daten zu sichern und anschließend Ihren PC auszuschalten. Hilfreich ist es, wenn Sie ein USV mit einer erhöhten Akkulaufzeit wählen. Somit haben Sie manchmal Glück, dass nach wenigen Minuten schon der Strom zurückkehrt. Deswegen ist es nicht notwendig, dass Sie Ihre Arbeit unterbrechen oder den PC abschalten.
Simpler Anschluss, automatische Hilfe
Der Anschluss an den PC ist ganz einfach. Die meisten USV haben eine serielle oder USB-Schnittstellen. Diese liegt ebenso am PC vor, sodass Sie diese nur verbinden müssen. Nachdem Sie den USV am PC angeschlossen haben, wird eine Software benötigt, damit der Computer die USV erkennt. Sie können in der Software einstellen, ab wann das Gerät den PC herunterfahren oder wie jenes in Notsituationen reagieren soll. Die automatische Abschaltung ist sehr praktisch, wenn Sie den PC auch ohne ständige Aufsicht betreiben. Beispielsweise sind Sie kurz einkaufen und laden nebenbei einen Film herunter. Sollte es jetzt zu einem Stromausfall kommen, kümmert sich das USV von ganz alleine darum. Besonders hochwertige Modelle können Sie auch für mehrere PCs verwenden, welche per Netzwerk angeschlossen sind.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In dieser Übersicht finden Sie vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen aus Expertenforen, um Ihnen bei der Auswahl einer USV zu helfen. Wir haben eine Zusammenstellung der besten Links in vier Kategorien erstellt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. So können Sie sich umfassend informieren und die richtige Entscheidung treffen.
Hallo,
Für ein NAS und ein paar andere Komponenten im LAN wie ein Switch und Raspberry, wird ein USV benötigt, leicht überdimensioniert, das der Strom...
Hallo,ich überlege schon lange nach einer USV.So recht durchringen konnte ich mich bislang noch nicht, da ich einerseits Probleme habe den Bedarf (also wie lange und für wie viele Geräte) zu ermitt...
Hallo zusammen,
wir setzen momentan (noch?) USVs von APC ein, in der Regel die SURTD3000XL.
Die ist True-Online, hat einen einphasigen Eingang und kann mit...