Ultrabooks stehen bei den Verbrauchern wegen ihrer Kombination aus Leistung und Portabilität hoch im Kurs. Diese flachen und leichten Geräte bieten eine ideale Lösung für Menschen, die häufig unterwegs sind und gleichzeitig keine Kompromisse bei der Rechenleistung eingehen möchten. In unserem Artikel stellen wir verschiedene Ultrabooks vor, die aufgrund ihrer technischen Spezifikationen und Kundenbewertungen Aufmerksamkeit erregt haben.
Bei der Zusammenstellung unserer Vergleichsliste haben wir auf eine sorgfältige Analyse von Produktdaten und Nutzererfahrungen gesetzt. Features wie Akkulaufzeit, Bildschirmqualität, Prozessorgeschwindigkeit und Konnektivität spielen eine entscheidende Rolle. Wir haben diese Eigenschaften vergleichend betrachtet, um Ihnen einen umfassenden Überblick über das aktuelle Ultrabook-Angebot zu geben.
Obwohl wir die Produkte nicht selbst physisch getestet haben, sind wir überzeugt, dass die sorgfältige Auswertung von Erfahrungswerten und Produktmerkmalen eine solide Basis für eine fundierte Kaufentscheidung darstellt. Wir hoffen, dass unser Kaufratgeber Ihnen wertvolle Einsichten liefert und Sie bei der Auswahl eines Ultrabooks, das Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht, unterstützt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf eines Ultrabooks ist es wichtig, auf die Leistung und den Prozessor zu achten. Ultrabooks sind dafür bekannt, dass sie leistungsstarke Prozessoren haben, die schnelle und effiziente Arbeit ermöglichen. Man sollte nach einem Ultrabook mit einem Prozessor suchen, der den eigenen Anforderungen entspricht, um ein reibungsloses Arbeiten zu gewährleisten.
2.) Bildschirmqualität und -größe
Die Bildschirmqualität und -größe sind ebenfalls entscheidende Faktoren beim Kauf eines Ultrabooks. Ein hochauflösender Bildschirm ermöglicht eine klare und scharfe Anzeige von Inhalten. Die Größe des Bildschirms sollte auch berücksichtigt werden, da dies Auswirkungen auf den Komfort beim Arbeiten und Reisen haben kann.
3.) Akkulaufzeit und Tragbarkeit
Die Akkulaufzeit und Tragbarkeit sind weitere Aspekte, die beachtet werden sollten. Ein Ultrabook sollte eine ausreichend lange Akkulaufzeit haben, um den ganzen Tag über ohne Aufladen genutzt werden zu können. Darüber hinaus sollte es leicht und handlich sein, um problemlos transportiert werden zu können.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Das perfekte Ultrabook für jeden Bedarf
Für Vielreisende
Reisende benötigen ein leichtes, robustes und leistungsfähiges Ultrabook, das bequem in jeder Tasche verstaut werden kann. Eine lange Akkulaufzeit und schnelle Ladezeiten sind unabdingbar, um auch unterwegs produktiv zu sein.
Für Studenten
Studenten suchen nach preiswerten, vielseitigen Ultrabooks, die sowohl für das Studium als auch für die Unterhaltung geeignet sind. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine breite Palette an Funktionalitäten stehen hier im Vordergrund.
Für Geschäftsleute
Geschäftsleute benötigen leistungsfähige, sichere und repräsentative Ultrabooks mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures und erstklassigen Support-Optionen. Eine hohe Performance und zuverlässige Konnektivität sind für eine produktive Arbeit von unterwegs essentiell.
Für Kreative
Kreative Profis wünschen sich Ultrabooks mit hohen Farbgenauigkeiten, leistungsstarken Grafikprozessoren und ausreichendem Arbeitsspeicher, um flüssig grafikintensive Anwendungen betreiben zu können. Ein hochauflösendes Display und leistungsstarke Audioqualität sind hier von Vorteil.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Ultrabooks
Ein Ultrabook ist eine spezielle Art von Notebooks, die in der Regel besonders dünn, leicht und leistungsfähig sind. Sie zeichnen sich durch eine lange Akkulaufzeit, schnelle Startzeiten und eine schnelle Reaktionsfähigkeit aus.
Ultrabooks sind aufgrund ihrer schlanken Bauweise sehr mobil und können leicht transportiert werden. Sie bieten eine hohe Leistungsfähigkeit für anspruchsvolle Aufgaben und sind dabei energieeffizient, wodurch eine längere Akkulaufzeit gewährleistet wird. Zudem haben sie in der Regel schnelle Startzeiten und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Benutzereingaben.
Bei der Auswahl eines Ultrabooks sollte man auf Faktoren wie die Bildschirmgröße und Auflösung, die Prozessorleistung, den Arbeitsspeicher, die Speicherkapazität und die Anschlussmöglichkeiten achten. Zudem ist es ratsam, auf das Gewicht und die Akkulaufzeit zu achten, je nachdem wie wichtig die Mobilität für den Nutzer ist.
Ja, je nach Nutzungsszenario können bestimmte Anforderungen relevant sein. Beispielsweise benötigen Grafikdesigner eine hohe Bildschirmauflösung und Farbtreue, während Gamer auf eine leistungsstarke Grafikkarte und eine hohe Speicherkapazität Wert legen. Für den Durchschnittsnutzer sind häufig gute Allround-Eigenschaften wie eine ausgewogene Performance und Akkulaufzeit wichtig.
Die Preise für Ultrabooks variieren je nach Ausstattung, Marke und Modell. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel zwischen 800 und 1500 Euro. Es gibt jedoch auch günstigere Modelle unter 800 Euro oder High-End-Geräte über 2000 Euro.
Einfache Notebooks sind heute schon längst nicht mehr die modernste Technik. Denn heute werden immer häufiger sogenannte Ultrabooks gekauft und täglich genutzt. Doch um was für ein technisches Produkt handelt es sich hier eigentlich, und welchen Vorteil bietet es? Worauf sollte beim Kauf geachtet werden und wo liegen die Fallen?
Was ist ein Ultrabook überhaupt?
Im Grunde handelt es sich bei einem Ultrabook um einen geschützten Markennamen von Intel. Ultrabooks sind besonders leichte und mobile Notebooks. Wann sich ein Notebook aber letzten Endes auch wirklich mit der Bezeichnung Ultrabook schmücken darf, ist durch Regeln von Intel festgelegt. So dürfen beispielsweise nur speziell von Intel produzierte und entwickelte Prozessoren für die Ultrabooks verwendet werden. Auch die maximale Bauhöhe, die das Gehäuse aufweisen darf, ist natürlich fest vorgeschrieben.
Welche Vorteile haben Ultrabooks?
Wie eingangs bereits erwähnt, sind Ultrabooks in erster Linie für den mobilen Einsatz geeignet, egal ob privat in der Uni oder im Büro. Für diesen Zweck ist vor allem das geringe Gewicht in Kombination mit der geringen Bauhöhe ein sehr großer Vorteil. Moderne Ultrabooks wiegen selbst im großen 14 Zoll Format deutlich unter 1,5 Kilogramm und sind zugeklappt kaum höher als eine normale Tageszeitung. Der Transport ist dementsprechend überhaupt kein Problem. Der Mobilität kommen zudem die ausdauernden Akkus zugute. Da die Ultrabooks mit extrem sparsamen Prozessoren ausgerüstet sind und der allgemeine Stromverbrauch deutlich gesenkt werden kann, sind Ultrabooks deutlich ausdauernder als normale Notebooks. Aktuelle Top-Modelle halten mit einer vollen Akkuladung oftmals den gesamten Tag über, Laufzeiten von 12 Stunden und mehr sind heute oft möglich. Auch die Optik ist mit Sicherheit ein klarer Vorteil der Ultrabooks. Denn gerade im Vergleich zu normalen Notebooks, die oftmals relativ langweilig und einfach gestaltet sind, begeistern die Ultrabooks mit extrem flachen Gehäusen, außergewöhnlichen Formen und zusätzlich interessanten Farbgebungen. Dank hochwertigen Materialien, wie beispielsweise Aluminium oder auch Carbon, fühlen sich die Ultrabooks zudem deutlich hochwertiger an. Auch die Leistung ist ein großer Vorteil der Ultrabooks. Die Zeiten, in denen diese mit Hitzeproblemen unter Last zu kämpfen hatten, sind dank durchdachten Konstruktionen schon längst vorbei. Sehr praktisch: Dank den von Intel immer weiter optimierten Prozessoren sind die Geräte zudem leistungsfähig wie nie zuvor. Heute sind selbst anspruchsvolle Software wie Videoschnitt oder Bild Bearbeitung gar kein Problem mehr.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Teuer ist nicht gleich gut, und günstig ist nicht gleich schlecht. Nach diesem Motto sollte der Kauf eines neuen Ultrabooks überlegt getätigt werden. Grundlage für eine vernünftige Entscheidung ist eine ausgiebige Recherche vor dem Kauf. Zudem sollten Sie sich vor dem Kauf genaue Gedanken darüber machen, für welche Aufgaben und Software Sie Ihr Ultrabook letzten Endes einsetzen möchten. Denn nicht alle Modelle sind auch wirklich für alle Aufgaben sehr gut geeignet. Möchten Sie Ihr Ultrabook beispielsweise täglich in der Uni einsetzen, um hier während der Vorlesungen komfortabel mit schreiben zu können, sollten Sie bei Ihrem Ultrabook in erster Linie Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen, um auch wirklich unabhängig von der Steckdose arbeiten zu können. Auch eine hochwertige Tastatur, im besten Fall mit einer Hintergrundbeleuchtung, ist in diesem Fall von Vorteil. Anders sieht es hingegen natürlich aus, wenn Sie Ihr Ultrabook universell oder durchaus auch als Ersatz für einen normalen Desktop PC einsetzen möchten. Der Fokus sollte in diesem Fall natürlich mehr auf der maximalen Leistung liegen. Ein großer Arbeitsspeicher sowie einer schneller Prozessor in Kombination mit einer großen und flotten SSD sind in diesem Fall Pflicht, um den Anforderungen im Alltag letzten Endes auch wirklich gerecht werden zu können. Die Akkulaufzeit oder auch das Gewicht kann in diesem Fall dafür vernachlässigt werden. Vorsichtig sollten Sie beim besonders günstiger Modelle sein. Hier sparen die Hersteller oftmals an der verbauten Hardware und setzen zum Beispiel ältere Prozessoren ein, verbauen einen kleinen RAM oder verwenden ein Gehäuse aus günstigem Kunststoff.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
Hier finden Sie eine Übersicht über vertrauenswürdige Testberichte und empfohlene Ressourcen von Experten zum Thema Ultrabooks. Wir haben eine Auswahl der besten Links in den Kategorien Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos zusammengestellt. Diese Quellen bieten Ihnen fundierte Informationen und Einblicke, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Ultrabooks zu helfen.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Gewerblich, in dem Fall für ein Kleingewerbe. Der Laptop muss jetzt nicht...
Die besten Laptops 2018 in Österreich? Ich brauche Hilfe beim Laptop aussuchen... Kostet 1500€, und ist für diesen Preis eines der abaolut besten Ultrabooks .