Der Markt für Notebooks bietet eine Vielzahl an verschiedensten Modellen und Marken. Egal ob für den privaten Gebrauch, im Büro oder für unterwegs – die Auswahlmöglichkeiten scheinen schier unendlich. Dabei stellen sich viele potenzielle Käufer die Frage, welches Notebook für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Um diese Frage zu beantworten, ist ein umfassender Vergleich der verschiedenen Notebooks unerlässlich. Dabei spielen Kriterien wie Leistung, Design, Mobilität und Preis eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden verschiedene Modelle gegenübergestellt, um einen Überblick über die Angebote auf dem Markt zu geben und potenzielle Käufer bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen.
Transparenz ist uns sehr wichtig, deshalb können Sie in unseren Bewertungskriterien mehr über unsere Methodik erfahren.
Im Internet gibt es nur wenige echte Notebook-Tests. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich selbst über die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Notebooks informieren. Im Folgenden bieten wir Ihnen umfassende Hilfestellung bei der Auswahl des zu Ihnen am besten passenden Notebooks.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man das passende Notebook findet
Wichtige Kriterien
Leistungsfähiger Prozessor
Ausreichender Arbeitsspeicher
Großer interner Speicher
Gute Grafikkarte
Lange Akkulaufzeit
Hohe Displayauflösung
Robustes Gehäuse
Gute Tastatur
Ausreichende Anzahl von Anschlüssen
Leicht und gut tragbar
1.) Leistung und Spezifikationen
Beim Kauf eines Notebooks ist es wichtig, auf die Leistung und die spezifizierten Komponenten zu achten. Prozessor, RAM, Grafikkarte und Speicher sind dabei besonders bedeutend, da sie die Leistungsfähigkeit des Notebooks bestimmen. Je nach Anforderungen sollten diese Komponenten ausreichend dimensioniert sein. Darüber hinaus ist es wichtig, die Akkulaufzeit und die Anzahl der USB-Anschlüsse zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse erfüllt werden.
2.) Größe, Gewicht und Mobilität
Die Größe und das Gewicht des Notebooks sind entscheidende Faktoren, insbesondere wenn es häufig von einem Ort zum anderen transportiert werden soll. Ein leichtes und kompaktes Notebook ist in solchen Fällen von Vorteil. Die Bildschirmgröße sollte auch den persönlichen Präferenzen und Nutzungsgewohnheiten entsprechen. Ein großes Display kann beispielsweise für Bildbearbeitung oder Spiele ideal sein, während ein kleineres für maximale Mobilität besser geeignet ist.
3.) Betriebssystem und Software
Beim Notebook-Kauf sollte man das gewünschte Betriebssystem berücksichtigen. Windows, macOS und Linux sind die gängigsten Optionen, wobei jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob die benötigte Software und Anwendungen auf dem gewählten Betriebssystem laufen. Bei manchen Notebooks werden auch vorinstallierte Software und Virenprogramme mitgeliefert, was ein weiterer Aspekt ist, den man beachten sollte.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Finden Sie Ihr Perfektes Notebook
Für Geschäftsleute
Geschäftskunden benötigen leistungsfähige, zuverlässige Notebooks mit langen Akkulaufzeiten und hervorragenden Sicherheitsfeatures. Ein leichtes Design für einfache Mobilität ist ebenso wichtig.
Für Studenten
Studenten suchen nach bezahlbaren, robusten und vielseitigen Notebooks. Eine gute Balance zwischen Leistung und batterieeffizienten Komponenten ist entscheidend für den Campus-Alltag.
Für Gamer
Gaming-Enthusiasten brauchen Hochleistungs-Notebooks mit topaktuellen Grafikkarten, schnellen Prozessoren und hoher Kühlleistung, um die neuesten Spiele flüssig darstellen zu können.
Für Kreative
Kreative Anwender benötigen Notebooks mit leistungsstarken Grafikkarten und Hochauflösenden Displays für anspruchsvolle Design- und Videobearbeitungssoftware.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Notebooks
Für Notebooks stehen verschiedene Betriebssysteme zur Auswahl, darunter Windows, macOS und Linux. Die Wahl des Betriebssystems hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Die Displaygröße eines Notebooks richtet sich nach Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen. Übliche Größen liegen zwischen 13 und 17 Zoll. Kleinere Displays sind kompakter und leichter, während größere Displays mehr Platz bieten.
Die empfohlene Prozessorleistung hängt von Ihrem Verwendungszweck ab. Für allgemeine Aufgaben wie Surfen im Internet und Textverarbeitung reicht ein Prozessor der Einsteigerklasse aus. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder Gaming empfiehlt sich ein leistungsstärkerer Prozessor.
Die empfohlene Menge an Arbeitsspeicher hängt wiederum von Ihren Nutzungsgewohnheiten ab. Für alltägliche Aufgaben reichen in der Regel 8 GB RAM aus. Wenn Sie jedoch häufig mehrere Software-Anwendungen gleichzeitig nutzen oder speicherintensive Aufgaben durchführen, ist ein Notebook mit 16 GB RAM zu empfehlen.
Ja, es gibt einige Anschlüsse, die bei einem Notebook von Bedeutung sein können. Die häufigsten sind USB-Anschlüsse (Typ A und Typ C), HDMI-, Audio- und SD-Kartensteckplätze. Es ist ratsam sicherzustellen, dass das Notebook über ausreichend Anschlüsse für Ihre spezifischen Bedürfnisse verfügt.
Viele Menschen möchten gerne bei Präsentationen unterwegs Änderungen vornehmen und diese nochmals überfliegen. Es funktioniert via Skype das Job-Inverview und in der Bahn können E-Mails und lange Texte geschrieben werden. Mit Freunden im Park können Videos angesehen werden und professionell lassen sich eigene Bilder bearbeiten. Es können mit dem Notebook auch DVDs gebrannt werden und mobil wird mit einer professionellen Software gearbeitet. Das sind nur einige Aufgaben, worin die Notebooks eine gute Figur machen können. Oft machen sie eine bessere Figur hier wie Smartphone, Tablet und Co. Für die mobilen PCs sinkt zwar der Absatzmarkt, doch er ist größer wie für die Desktop-PCs. Durch die Kombination von der adäquaten Tastatur, der hohen Rechenleistung und mit dem großen Bildschirm können viele Aufgaben erledigt werden, welche mit einem stationären Desktop-Rechner traditionell erledigt wurden. Für den stationären PC sprechen meist nur die deutlich leistungsfähigere Hardware, die native Maus-Bedienung und die Größe von dem Bildschirm. Entgegen stehen bei dem Notebook jedoch der niedrige Stromverbrauch und die Möglichkeit von der ortsunabhängigen Nutzung. Es gibt viele einfache Notebooks bereits zu günstigen Preisen und bei hochwertigen Modellen ist die Preisspanne relativ offen. Bei den günstigeren Modellen müssen oftmals Abstriche gemacht werden, damit der Preis erzielt werden kann. Die größeren und teureren Notebooks hingegen werden oft genutzt, dass ein Computer ganz ersetzt wird. Es wird dann von dem Desktop-Repcacement gesprochen. Viele Nutzer satteln heute schließlich komplett auf das Notebook um.
Was ist ein Notebook eigentlich?
Von einem sogenannten Notebook oder Laptop wird meist dann gesprochen, wenn man einen Computer, den Akku, die Soundboxen, die Tastatur, die Maus und den Bildschirm bei einem Gerät vereint. Es handelt sich somit um ein Gerät, womit das Arbeiten von unterwegs erlaubt wird. Keiner ist dabei rein auf Touch, Wisch oder weiteres Zubehör angewiesen. Immer mit dabei bei dem Notebook ist das Schaltnetzteil. Die Notebooks können generell unterteilt werden und so gibt es Tablets, Ultrabooks oder auch Mini-Laptops. Die Mini-Notebooks sind wirklich klein und nur Tablets oder Netbooks sind noch mobiler. Bildschirm-Diagonale und Bildschirmauflösung sind dabei oft gering, weil sie auf die hohe Akkulaufzeit ausgerichtet werden. Die Geräte reichen mit der Rechenkraft mehr für die Nutzer, die Gerne surfen oder Texte schreiben. Es sind Bildbearbeitungen möglich, doch es dauert eben etwas länger wie bei weiteren Notebook-Typen. Die Produkte sind sehr geeignet, wenn Personen das Notebook überall und immer dabei haben müssen oder wollen. Sie reichen absolut für normale Aufgaben, sie passen auch in kleinere Taschen und die Akkulaufzeit reicht aus. Ein Standard-Notebook hat meist die Größe von dem 15,6 Zoll Display und das Gewicht liegt dann bei etwa 2 bis 3 Kilogramm. Die Hardware ist dann etwas schneller und so können die alltäglichen Aufgaben effizient und flott ausgeführt werden. Sogar die anspruchsvolleren Aufgaben wie zum Beispiel die Bildbearbeitung funktioniert abhängig von der Software damit gut. Diese Geräte passen in die normalen Taschen und die Akkulaufzeit ist dann mittel. Soll ein Desktop-PC ersetzt werden, dann gibt es die Notebooks auch mit dem USB-Hub, damit die USB-Steckplatz-Anzahl erhöht wird. Diese Geräte sind oft etwa 3 Kilogramm schwer und das Display hat meist etwa 17,3 Zoll. RAM, Grafikkarte und der Prozessor sind bei diesen Geräten dann etwas besser. Immer müssen jedoch die Spezifikationen nochmals geprüft werden, denn es gibt auch hier leistungsschwächere und preisoptimierte Notebooks. Durch die Größe sind diese Geräte natürlich weniger mobil wie kleinere Varianten, wobei mit entsprechender Tasche dem Transport auch hier nichts im Wege steht. Durch die Abmessungen und durch das Gewicht bleiben diese Notebooks jedoch meist an Ort und Stelle. Dort wird dann beinahe der Komfort von einem stationären Computer genossen. Diese Geräte reichen für beinahe alle Aufgaben aus und mit dem großen Bildschirm gibt es einen hohen Komfort. Generell reicht ein günstiger Laptop, wenn jemand nur Onlinebanking macht und genügsam surft. Auch für das Hören von MP3-Dateien und für das Checken von E-Mails reichen günstigere Modelle.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen eine handverlesene Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten und zuverlässigen Empfehlungen aus Expertenforen zum Thema Notebooks. Wir haben die besten Links in vier Kategorien zusammengefasst: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Dadurch möchten wir Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf den Kauf eines Notebooks zu treffen.