Kabellose Barcode-Scanner sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Geschäftsprozesse und tragen wesentlich zur Effizienzsteigerung bei Lagerverwaltung und Verkaufspunkten bei. Sie bieten den entscheidenden Vorteil der Bewegungsfreiheit und eliminieren die Stolpergefahr durch herumliegende Kabel.
Angesichts der Vielzahl an erhältlichen Modellen kann die Auswahl des passenden Scanners eine Herausforderung darstellen. Unser Vergleich basiert auf einer umfassenden Analyse von Spezifikationen, Kundenbewertungen und Herstellerangaben, ohne die Produkte selbst physisch zu testen.
Wir sind uns bewusst, dass ein realer Test wertvolle Einblicke liefern kann, doch ein Informationsleitfaden, welcher auf sorgfältiger Recherche fußt, stellt einen unverzichtbaren Begleiter für potenzielle Käufer dar. Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber trotz des Fehlens eigener Produkterfahrungen eine hilfreiche Ressource für Kunden bietet und sie bei ihrer Kaufentscheidung unterstützt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man den passenden kabellosen Barcode Scanner findet
Wichtige Kriterien
Bluetooth connectivity
Long battery life
Fast scanning speed
Large scanning range
Durable and rugged design
Compatibility with multiple operating systems
Efficient barcode decoding
1.) Reichweite und Verbindung
Beim Kauf eines kabellosen Barcode-Scanners sollten Sie darauf achten, dass er über ausreichende Reichweite verfügt, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Übertragungsentfernung zwischen dem Scanner und dem Empfänger. Zudem ist es wichtig, dass die Verbindung zwischen Scanner und Empfänger zuverlässig ist, um Fehlscans oder Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
2.) Akku und Batterielaufzeit
Überprüfen Sie die Akkukapazität und die Batterielaufzeit des kabellosen Barcode-Scanners, um sicherzustellen, dass er für Ihren Einsatz ausreichend lange betriebsbereit ist. Achten Sie auf Benutzerbewertungen und Herstellerangaben, um festzustellen, ob der Scanner den Anforderungen Ihres Arbeitsumfelds gerecht wird. Eine längere Batterielaufzeit kann den Workflow verbessern und sicherstellen, dass der Scanner nicht während des Betriebs aufgeladen werden muss.
1D & 2D Bluetooth Barcode Scanner: Kann viele Arten von 1D und 2D Barcodes decodieren, einschließlich QR, Data Matrix, PDF417, UPC / EAN Add-on 2 oder 5, Code 128 usw.
On-Screen-Scan Barcode: Kann Barcodes nicht nur vom Papier, sondern auch vom Telefon, Laptop oder PC-Bildschirm lesen. Ideal für mobiles Bezahlen.
Bluetooth & USB Kabelverbindung: Kompatibel mit iOS, Andorid, Windows oder Linux und kann über Bluetooth oder USB-Kabel eine Verbindung herstellen.
Battery Scanner Volume: 2000 mAh Akku mit einer Laufzeit von 30 Stunden für kontinuierliches Scannen.
Eignet sich für POS-Systeme in Supermärkten, Apotheken, Bäckereien, Buchläden, Modegeschäften, Tabakläden und Zeitschriftenkiosks.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der ultimative Guide für kabellose Barcode Scanner
Für Einsteiger
Wenn Sie neu in der Welt der Barcodescanner sind, suchen Sie wahrscheinlich nach einem Gerät, das einfach zu handhaben, kostengünstig und zuverlässig ist. Einsteigermodelle sollten in erster Linie benutzerfreundlich und unkompliziert in der Einrichtung sein. Ein guter Akku, grundlegende Scanfunktionen für gängige Barcodes und eine solide Reichweite sind hier entscheidend.
Für den Einzelhandel
Im Einzelhandel sind schnelle und effiziente Scanner gefragt, die mit hohem Kundenaufkommen umgehen können. Wichtig sind hier eine robuste Bauweise, gute Ergonomie für den Dauereinsatz und eine Technologie, die das Lesen von Barcodes aus verschiedenen Winkeln ermöglicht. Einige Modelle bieten auch Multiverbindungen, sodass mehrere Scanner mit einer Basisstation gekoppelt werden können.
Für Lager und Logistik
In Lager und Logistikbereichen müssen Scanner robust und für die Erfassung unter schwierigen Bedingungen geeignet sein. Wichtige Merkmale sind eine lange Akkulaufzeit, Beständigkeit gegen Stöße und Stürze, sowie die Fähigkeit, Barcodes aus großer Distanz und in schlechten Lichtverhältnissen zu lesen. Einige High-End-Scanner bieten auch erweiterte Datenverarbeitungsfunktionen.
Für das Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen sind Hygiene und Präzision von größter Bedeutung. Scanner für diesen Bereich müssen leicht zu reinigen sein und gegen häufige Desinfektion beständig. Sie sollten auch dazu fähig sein, kleinste und dicht gedruckte Barcodes zu lesen, wie sie auf Medikamenten und Proben üblich sind.
Für anspruchsvolle IT-Umgebungen
In IT-intensiven Branchen ist es wichtig, dass Scanner sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren lassen und eine hohe Datensicherheit gewährleisten. Scanner mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten, wie Bluetooth- oder WLAN-Verbindung, sowie Optionen für die Netzwerksicherheit sind hier von Vorteil. Zukunftsorientierte Schnittstellen und Programmierbarkeit bieten zusätzliche Flexibilität für kundenspezifische Anwendungen.
Häufig gestelle Fragen bezüglich kabellosen Barcode Scanner
Die Reichweite beträgt in der Regel bis zu 100 Meter, abhängig von der Umgebung und Hindernissen.
Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell, beträgt jedoch in der Regel zwischen 8 und 20 Stunden.
Ja, die meisten kabellosen Barcode Scanner können mit verschiedenen Geräten wie PCs, Laptops, Tablets und Smartphones über Bluetooth oder USB verbunden werden.
Ja, der kabellose Barcode Scanner funktioniert sowohl drinnen als auch draußen, solange die Verbindungsbereich und Reichweite eingehalten werden.
Die meisten kabellosen Barcode Scanner können Standard-Barcodes wie EAN, UPC, Code 39, Code 128 usw. lesen. Einige Modelle unterstützen auch 2D-Barcodes wie QR-Codes und Data Matrix.
Ein Barcode-Scanner wird sehr gerne bei der Inventur in der Industrie oder im Handel genutzt. Allerdings gibt es auch für den kabellosen Barcode Scanner noch viel mehr Anwendungsbereiche. Gerade bei der Inventur ist natürlich sehr wichtig, dass alles unkompliziert und schnell funktioniert. Die Barcode-Scanner sind dafür gedacht, dass die zwei- und eindimensionale Codes dekodieren. Gerne genutzt werden sie im Handel und in der Industrie sowie bei dem Scannen von Online Tickets und dem Versenden von Briefen. Sehr praktisch bei einer Inventur sind natürlich transportable Handgeräte. Wichtig ist daher, dass es sich u Datenerfassungsgeräte handelt, welche die Codes dekodieren. Gerne genutzt werden sie bei Events, bei Konzerten, bei der Post, in Industrie- und Handel sowie bei weiteren Einsatzgebieten. Der kabellose Barcode Scanner eignet sich für zwei- und eindimensionale Codes. Die zweidimensionalen Codes bestehen hierbei aus kleinen rechteckigen und quadratischen Kästchen. Hingegen sind die eindimensionalen Codes nur einfache Linien. Deutlich mehr Informationen können bei den 2D Codes gespeichert werden und im Vergleich zu eindimensionalen Codes werden sie für andere Zwecke genutzt. Jeder kann im Vorfeld genau entscheiden, welche Scangerät benötigt wird. Welche Art von Barcode ein Gerät scannt entscheidet immer die Scan-Technologie. Außerdem sind natürlich auch die Bauform von dem Scangerät sowie die Anschlüsse und Schnittstellen wichtig. Sehr beliebt ist dabei besonders der kabellose Barcode Scanner.
Die wichtigsten Informationen zudem kabellosen Barcode Scanner
Bei den Barcodelesegeräten bzw. Barcode-Scannern handelt es also um Datenerfassungsgeräte. Es gibt dabei die tragbaren und auch die stationären Geräte, welche Balkencodes, Barcodes und Strichcodes auslesen können. Damit der Strichcode erkannt wird, werden Infrarot- oder Rotlicht genutzt. Sehr oft sind die Barcode Scanner mit einem Computer oder mit einem Kassensystem verbunden und dort wird dann der Zahlencode angezeigt. Die Scanner lassen sich dabei privat und auch gewerblich nutzen. Sehr praktisch bei Inventuren in großen Hallen sind die transportablen, handlichen Lesegeräte. Auch umfangreiche Privatbibliotheken können unkompliziert und rasch erfasst werden. Bei dem kabellosen Barcode Scanner ist die Bedienung denkbar einfach. Bevor die Geräte verwendet werden, werden meist die enthaltenen Codes in der Bedienungsanleitung gescannt. Das Gerät ist damit in der Lage, dass die passende Code-Art registriert wird. Die Codes von außereuropäischen Ländern sind oft anders wie die europäischen Barcodes. Wurde die Einrichtung abgeschlossen, dann kann ohne Probleme gescannt werden. Es werden dafür auch nur wenige Schritte benötigt und dafür gibt es die Bedienungsanleitung. Wichtig ist, dass es die 2D und die 1D Barcode Scanner gibt. Balkencodes werden von eindimensionalen Scannern gescannt, welche von Büchern oder Lebensmitteln bekannt sind. Zweidimensionale Barcodes lesen die 2D Barcodelesegeräte und diese Codes bestehen eben aus den rechteckigen, quadratischen und großen Flächen. QR-Codes stellen für die zweidimensionalen Codes ein sehr weit verbreitetes Beispiel dar. Für den Kauf von dem kabellosen Barcode Scanner ist wichtig, dass er für einen Code-Typ auch geeignet ist. Abgesehen von dem Code-Typen sind auch noch weitere Kriterien für den Kauf wichtig. Sehr wichtig bei dem Gerät ist die Bauform und zudem ist auch die Scan-Technologie wichtig. Desktop-Scanner und Handscanner sind besonders beliebt. Die Handscanner sind dabei die kabellosen Modelle, welche für die mobile Erfassung gedacht sind. Genutzt werden sie gerne in Handels- und Industrieunternehmen, in Buchhandlungen, in Einkaufsmärkten und bei Inventuren. Die stationären Modelle hingegen sind keine kabellosen Barcode Scanner, denn sie sind fest mit einem Computer oder einem Kassensystem verbunden. Es gibt für die Geräte oftmals mehrere Schnittstellen und so Funk oder Bluetooth, wenn es sich um kabellose Barcode Scanner handelt. Kabelgebunden sind sonst die Geräte für USB/Micro USB.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In dieser Übersicht haben wir für Sie sorgfältig ausgewählte Links zum Thema kabellose Barcode-Scanner zusammengestellt. Diese Links umfassen Testberichte, Forenbeiträge, Diskussionen auf Reddit und Videos. Sie stammen von vertrauenswürdigen Quellen und bieten Ihnen fundierte Informationen und Empfehlungen von Experten. Wir hoffen, dass Ihnen diese Ressourcen bei der Suche nach dem passenden kabellosen Barcode-Scanner weiterhelfen.