Die Wahl des richtigen Motorradhelms ist von entscheidender Bedeutung für Sicherheit und Komfort auf jeder Fahrt. Es gibt eine Vielzahl an Modellen und Marken auf dem Markt, die sich in Design, Materialien und Technologien unterscheiden.
Unsere Analyse basiert auf einer umfassenden Bewertung von Kundenrezensionen, Herstellerangaben und Sicherheitszertifikaten. Jedes Produkt wurde hinsichtlich seiner Merkmale wie Belüftungssystem, Gewicht, Schlagabsorption und Ergonomie betrachtet.
Obwohl wir die Helme nicht physisch getestet haben, sind wir überzeugt, dass unser detailreicher Vergleich auf fundiertem Wissen basiert und somit eine wertvolle Entscheidungshilfe für potenzielle Käufer darstellt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf von Motorradhelmen ist es wichtig, die geltenden Sicherheitsstandards zu beachten. Geeignete Helme sollten mindestens den europäischen Standard ECE 22.05 erfüllen, der eine gewisse Schutzfunktion gewährleistet. Empfehlenswert ist es außerdem, nach Helmen mit weiteren Zertifizierungen wie dem Snell-Standard oder dem britischen SHARP-Test zu suchen, da diese höhere Anforderungen stellen.
2.) Passform und Größe an den Kopf anpassen
Die richtige Passform und Größe des Motorradhelms sind entscheidend für den optimalen Schutz. Beim Anprobieren sollte der Helm fest, aber nicht zu eng sitzen. Die Polsterung sollte den Kopf gleichmäßig umschließen und keine Druckstellen verursachen. Es ist ratsam, den Helm über einen längeren Zeitraum zu tragen, um sicherzustellen, dass er auch bei längeren Fahrten bequem sitzt.
Beim Kauf eines Motorradhelms sollte auch die Qualität und die verwendeten Materialien überprüft werden. Hochwertige Helme bestehen in der Regel aus widerstandsfähigen Materialien wie Glasfaserverbundstoffen oder Kohlefasern, die einen besseren Schutz bei Unfällen bieten. Darüber hinaus sollten die Verschlusssysteme, wie beispielsweise die Kinnriemen, stabil und zuverlässig sein, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der perfekte Motorradhelm für jeden Fahrertyp
Stadt-Cruiser
Für die Stadt-Cruiser, die Agilität und Komfort bei ihren täglichen Fahrten suchen, eignen sich Jet- oder Halbschalenhelme. Sie bieten ein breites Sichtfeld und sind leicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Integrierte Sonnenblenden können zusätzlichen Komfort bei wechselhaften Lichtverhältnissen bieten.
Sportliche Raser
Wer auf der Suche nach einem Helm für die Rennstrecke oder sportliches Fahren ist, sollte einen Integralhelm mit aerodynamischem Design in Betracht ziehen. Diese Helme sind stabil, bieten hohe Sicherheit und sind für die Verwendung bei hohen Geschwindigkeiten optimiert.
Touring-Liebhaber
Für Langstreckenfahrer bieten sich Klapphelme oder modulare Helme an, die eine gute Balance zwischen Sicherheit und Komfort bieten. Sie sind vielseitig, da sie sowohl als Integralhelm als auch als offener Helm getragen werden können. Zudem bieten sie oft Platz für Kommunikationssysteme.
Abenteurer und Off-Road-Fans
Motocross- oder Endurohelme mit ihrem markanten Kinnbügel und der Sonnenblende sind ideal für Off-Road-Fans. Sie bieten zusätzlichen Schutz vor Steinschlag und einen erhöhten Luftstrom, ideal für anstrengende Geländefahrten.
Allrounder
Für Fahrer, die Flexibilität schätzen und unterschiedlichste Bedingungen meistern möchten, eignet sich ein Adventure-Helm. Diese sind eine Mischung aus Touring-Helmen und Off-Road-Helmen und bieten daher ein breites Einsatzspektrum.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Motorradhelme
Um die richtige Größe für Ihren Motorradhelm zu finden, messen Sie den Umfang Ihres Kopfes an der breitesten Stelle oberhalb Ihrer Ohren. Vergleichen Sie diese Messung mit der Größentabelle des Herstellers, um die passende Helmgröße zu ermitteln.
Die Sicherheitszertifizierung ist äußerst wichtig bei Motorradhelmen. Achten Sie darauf, dass der Helm die Zertifizierung nach ECE-Norm R22.05 oder DOT in den USA besitzt. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass der Helm den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht.
Die Wahl der Helmbauweise hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Art des Motorradfahrens ab. Integralhelme bieten die beste Rundum-Sicherheit, während Klapphelme mehr Flexibilität bieten. Jethelme sind ideal für Cruiser und Roller, aber sie bieten weniger Schutz. Enduro- oder Crosshelme sind für den Offroad-Einsatz konzipiert.
Es wird empfohlen, den Motorradhelm alle fünf Jahre zu ersetzen, unabhängig davon, ob er äußerlich Beschädigungen aufweist oder nicht. Die Materialien im Helm verschleißen im Laufe der Zeit, was die Schutzfunktion beeinträchtigen kann. Bei einem Sturz oder Unfall sollte der Helm sofort ausgetauscht werden.
Zusatzfunktionen wie ein integriertes Visier oder eine Sonnenblende sind sehr praktisch, da sie den Komfort beim Fahren erhöhen. Ein effizientes Belüftungssystem hilft, die Temperatur und den Feuchtigkeitsgehalt im Helm zu regulieren. Zudem kann eine Helminnenpolsterung, die herausnehmbar und waschbar ist, von Vorteil sein.
Dank hochwertigem Equipment kann heute bei einem Unfall mit einem Roller oder einem Motorrad eine lebensgefährliche Verletzung oft vermieden werden. Besonders wichtig ist hierbei der richtige Motorradhelm. Doch wie schützt ein Motorradhelm überhaupt, worauf sollte beim Kauf geachtet werden und wie wird der richtige Motorradhelm gefunden?
Wie funktioniert ein Motorradhelm überhaupt?
Genereller Sinn und Zweck eines Motorradhelms ist natürlich die Verhinderung oder zumindest Abmilderung schwerer Verletzungen am empfindlichen Schädel. Denn gerade hier können Verletzungen schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod haben. Dies zeigen leider immer wieder Berichte, in welchen ein Unfall zum Tod führte, welcher bei Verwendung des richtigen Helms hätte verhindert werden können. Ein Helm besteht in der Regel aus einer harten Außenschale sowie einer weicheren Polsterung im Inneren. Bei einem Sturz und direktem Kontakt, beispielsweise mit dem Boden, soll die Aufprallenergie durch die Konstruktion des Helms absorbiert werden. Der Schädel soll somit geschützt und Verletzungen verhindert werden.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Der Preis ist beim Motorradhelm nicht das Wichtigste. Sie sollten beim Kauf immer daran denken, dass Sie dem Helm unter Umständen Ihr Leben anvertrauen. Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass günstige Helme gleichzeitig auch schlecht sind. Denn es gibt sowohl günstige wie auch sehr teure gute Motorradhelme. Darum sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, die verschiedenen Modelle und Angebote genau zu vergleichen. Sehr hilfreich können hier auch die unterschiedlichen Tests sein. Denn die großen Institute in Deutschland, beispielsweise der TÜV oder auch die Stiftung Warentest, testen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen verschiedenste Modelle aus allen Kategorien. Oftmals werden hierbei gravierende Mängel bei der Ausstattung und bei der Sicherheit festgestellt. Vor dem Kauf können die Tests also einen ersten Anhaltspunkt geben, welches Modell genau das richtige ist. Zudem sollte, je nach Bedarf bereits vor dem Kauf geklärt und überlegt werden, welche Form der Motorradhelme genau die richtige ist. Denn vom Großhelm bis zum Integralhelm wird für verschiedene Fahrzeuge und verschiedene Ansprüche verschiedenstes Equipment angeboten. Während Integral- und Klapphelme bestens für die normale Tour mit dem Motorrad geeignet ist, eignen sich Jet- und Großhelme vor allem für den Einsatz bei Geländefahrten und Ähnlichem.
Das Design ist auch wichtig...
Neben der Funktionalität nimmt heute auch die Optik der Motorradhelme eine immer größere Rolle ein. Denn neben der Sicherheitsfunktion nimmt der Motorradhelm auch die Rolle eines optischen Accessoires ein. Vor allem bunte Farben und auffällige Muster sind heute sehr stark gefragt. Anders, als viele jetzt vielleicht denken, sind diese Motorradhelme nicht nur von jungen Fahrern sehr gefragt. Auch die vorherigen Generationen greifen heute immer öfter zu den auffälligen und bunt gestalteten Modellen.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen eine sorgfältig ausgewählte Übersicht mit Links zum Thema Motorradhelme. Dabei haben wir uns auf vertrauenswürdige Testberichte, hilfreiche Forenbeiträge, interessante Reddit-Diskussionen und informative Videos konzentriert. Diese Links können Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl eines Motorradhelms zu treffen.