Hinweis: Wir haben 20 Reithelme für Sie recherchiert.
Er ist für den Reitsport unerlässlich: Der Reithelm. Er bietet Sicherheit und Schutz für den Kopf, unser wichtigstes Körperteil, und sieht dabei noch stilvoll aus. Dabei ist das Aussehen nicht alles. Beim Kauf sollte primär darauf geachtet werden, dass der Helm perfekt am Kopf sitzt und ausreichende Belüftung bietet. Einige Modelle haben ausgeklügelte Ventilationssysteme integriert. So ist stets dafür gesorgt, dass kein Hitzestau unter der Kappe entsteht und der Reiter stets einen kühlen Kopf bewahren kann. Ein optimal sitzender, mit Leder oder Schaumstoff unterfütterter und gut verschließbarer Tragegurt gehören zu einem sicheren Reithelm ebenfalls dazu. Ideal ist es, wenn dieser zusätzlich stufenlos verstellbar ist. Die harte und stabile Außenschale - das Kernstück des Reithelms - ist ebenfalls unerlässlich. Sie schützt nicht nur bei Stürzen vom hohen Pferderücken sondern auch vor Huftritten.
Zwar sind einige Reithelme und Reitkappen besonders im Sommer sehr heiß, dennoch sollte ein Ausritt nie ohne diese Schutzbedenkung für den Kopf stattfinden. Schließlich kann ein Sturz von einem Pferd ohne Schutzkleidung und auf hartem Boden sogar tödlich enden. Da der Reithelm aber das Haupt derartig schützt, ist er auch als Alternative für den Fahrradhelm oder als Ski-Helm geeignet. Schließlich muss er dieselben Normen erfüllen wie andere Sporthelme.
Als Hilfestellung beim Kauf sollte beispielsweise auf das TÜV- und das GS-Siegel geachtet werden. Aber auch Kundenrezessionen können die Kaufentscheidung erleichtern.
Auch die Größe des Reithelms muss passen. Hierzu sollte der Kopfumfang von einem Experten ausgemessen werden, um Messfehler zu vermeiden. Feineinstellungen erfolgen anschließend mithilfe von Schaumstoffeinlagen.
Reithelme gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Einsatzzweck gibt es so beispielsweise den Kopfschutz für das Spring- und Freizeitreiten oder auch für das Dressur- oder Jagdreiten. Sie unterscheiden sich nur minimal. Dennoch sollte für die richtige Wahl auch der Einsatzzweck berücksichtigt werden.
Am bekanntesten und noch immer am beliebtesten sind schwarze, schlichte und dennoch stilvolle Modelle, die seit mehreren Jahrhunderten nicht aus der Mode kommen. Für mehr Individualität kann auf eine andere Farbe, Bildmotive oder Verzierungen mit Swarovsky-Steinen gesetzt werden. Hier kann den eigenen Wünschen freien Lauf gelassen werden.
Zu den beliebtesten und besten Modellen zählen beispielsweise der Casco Reithelme Mistrall, der Kerbl Reithelm Carbonic oder der Caldene Reiterhelm Prestige. Diese Reithelme und Reitkappen sind als Modelle für Kinder und Erwachsene sowie in verschiedenen Farben erhältlich. Wichtig ist auch, dass der Reithelm Regen Stand hält und nicht schon nach einem kleinen Schauer aufweicht. Nur so macht Reiten bei unterschiedlichen Witterungsbediungen auch Spaß. Ein guter Reithelm muss demach optimal und bequem am Kopf sitzen, ausreichend Belüftung bieten und zudem aus einem wasserfesten und robusten Außenmaterial bestehen, damit die Freude am ausgesuchten Modell lange erhalten bleibt.