Trekkingstöcke: Vergleich und fundierte Kaufempfehlungen

Wir haben 14 Trekkingstöcke für Sie recherchiert.

Trekkingstöcke sind ein beliebtes Hilfsmittel für Wanderer und Abenteuersuchende, um Stabilität und Unterstützung auf unterschiedlichem Gelände zu bieten. Sie können die Belastung der Knie verringern und bei der Balance helfen. Weiterhin sind sie ein nützliches Werkzeug zur Überprüfung der Bodenbeschaffenheit vor jedem Schritt.

Im Markt gibt es eine Vielfalt von Trekkingstöcken mit unterschiedlichen Eigenschaften wie Gewicht, Material und Griffart. Nutzererfahrungen und Feedback liefern wertvolle Informationen über die Vor- und Nachteile einzelner Modelle. Diese Angaben ermöglichen einen umfassenderen Überblick über die Produkte, auch wenn wir sie nicht persönlich getestet haben.

Obwohl wir die Stöcke nicht selbst getestet haben, sind wir überzeugt, dass unsere sorgfältige Recherche und die Analyse der verfügbaren Daten und Erfahrungsberichte einen fundierten Kaufratgeber darstellen. Wir glauben, dass unser Ratgeber Ihnen hilft, eine informierte Entscheidung zu treffen, die Ihren Ansprüchen und Wünschen am besten entspricht.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Trekkingstock findet

Wichtige Kriterien

  • Robustheit
  • Leichtgewicht
  • Verstellbarkeit
  • Gute Griffigkeit
  • Stabilität
  • Komfortable Handgelenkschlaufen
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

1.) Material und Gewicht

Beim Kauf von Trekkingstöcken ist es wichtig, auf das Material und das Gewicht zu achten. Die meisten Trekkingstöcke bestehen aus Aluminium oder Carbon. Aluminiumstöcke sind robust und günstiger, während Carbonstöcke leichter sind, aber auch teurer. Je nach Einsatzgebiet und persönlichen Vorlieben sollte man das passende Material wählen. Zudem sollte man das Gewicht der Stöcke berücksichtigen, da sie während längerer Wanderungen eine Zusatzlast darstellen können.

2.) Verstellbarkeit und Griff

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Trekkingstöcken ist die Verstellbarkeit und der Griff. Die meisten Trekkingstöcke lassen sich in der Länge verstellen, um sie an unterschiedliche Geländebedingungen und Körpergrößen anzupassen. Es ist wichtig, dass die Verstellmechanismen leichtgängig und stabil sind. Der Griff sollte ergonomisch geformt sein und eine gute Haftung bieten, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, verschiedene Griffe auszuprobieren, um den optimalen Komfort zu finden.

3.) Teller und Spitzen

Zu guter Letzt sollten auch die Teller und Spitzen der Trekkingstöcke beachtet werden. Die Teller sind am unteren Ende der Stöcke angebracht und verhindern ein Einsinken in weichem Boden. Sie sollten austauschbar sein, um sie an verschiedene Bodenbeschaffenheiten anpassen zu können. Zudem sollte man auf die Spitzen achten, die für den Kontakt mit dem Boden sorgen. Gummierte Spitzen bieten besseren Halt auf felsigem oder glattem Untergrund, während Metallspitzen eine gute Traktion auf festem Untergrund bieten. Es kann auch sinnvoll sein, zusätzliche Spitzen oder Gummikappen als Ersatz mitzuführen, um bei Bedarf wechseln zu können.

Die Trekkingstöcke unserer Wahl

1
Empfehlung
Glymnis Aluminium Wanderstöcke verstellbar 110-130cm, Klemmverschluss, 4 Paar Gummipuffers (Gelb)
Glymnis Aluminium Wanderstöcke verstellbar 110-130cm, Klemmverschluss, 4 Paar Gummipuffers (Gelb)
Modell: TP-7501 Typ/Farbe: Gelb Größe: 110-130 cm
  • Hergestellt aus robuster 7075 Aluminiumlegierung mit hoher Festigkeit.
  • Oberflächenbehandlung für Korrosionsschutz.
  • Schnelle Längenverstellung von 110-130 cm für verschiedene Körpergrößen.
  • Ergonomisch geformter Handgriff aus hochdichtem EVA-Schaum.
  • Atmungsaktive Handschlaufen für sicheren Halt und flüssige Bewegung.
  • Dämpfung für Schonung von Handgelenken, Schultern und Ellbogen.
  • Spitze aus Wolframstahl für guten Halt auf verschiedenen Untergründen.
  • Mit vier verschiedenen Gummifüßen für verschiedene Straßenverhältnisse.
  • Zuverlässiger Lieferservice und After-Sales-Service von Amazon.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
NORDMUT® Teleskop Wanderstöcke | Nordic Walking Stöcke | Ultraleichte Trekkingstöcke
NORDMUT® Teleskop Wanderstöcke | Nordic Walking Stöcke | Ultraleichte Trekkingstöcke
Typ/Farbe: Schwarz
  • Die Wanderstöcke bestehen aus hochwertigem Aluminium.
  • Die Stöcke wiegen nur 325 Gramm pro Stock.
  • Die Trekkingstöcke sind stufenlos höhenverstellbar (65 bis 135 cm).
  • Die Stöcke lassen sich ergonomisch anpassen.
  • Die ergonomisch geformten Naturkork Griffe bieten stabilen Halt.
  • Die Griffe agieren angenehm mit der Haut.
  • Der Kork wirkt schweißabsorbierend und wärmeisolierend.
  • Die Trekkingstöcke sind vielseitig einsetzbar.
  • Die Stöcke sind aus Aluminium und gut ausgestattet.
  • Im Lieferumfang sind Teleskop Wanderstöcke enthalten.
  • Ein Paar Gummipuffer-Aufsätze sind ebenfalls enthalten.
  • Zusätzlich sind Einsinkschutze für Matsch und Schnee dabei.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
Steinwood Premium Carbon Trekkingstöcke
Steinwood Premium Carbon Trekkingstöcke
Modell: 1_SML Typ/Farbe: 3K Carbon Größe: Teleskop 1 Paar
  • Gelenkschonend: Trekking-Stöcke aus hochmodularem Carbon dämpfen Stöße
  • Stufenlos justierbar: Längeneinstellung von 65 cm bis 135 cm
  • Hochwertige Qualität: Stabile Carbonkonstruktion bei nur ca. 225g Gewicht pro Stock
  • Ergonomische Griffe: Angenehmer Korkgriff mit verstellbaren Handschlaufen
  • Zufriedenheit garantiert: Kundenservice für Umtausch und Rückgabe
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
4
ATACAMA Carbon Aluminium Wanderstöcke - verstellbar, faltbar, leicht
ATACAMA Carbon Aluminium Wanderstöcke - verstellbar, faltbar, leicht
Größe: CarbonMix 270 Gramm Faltbar
  • Die faltbaren Nordic Walking Stöcke bestehen aus Carbon und Aluminium.
  • Sie wiegen nur 270 Gramm pro Trekkingstock.
  • Die Kombination aus 3K Carbon und Lightweight 7075 Aluminium sorgt für eine natürliche Federung und Stabilität.
  • Die Teleskop Funktion ermöglicht eine stufenlose Höhen-Einstellung zwischen 110cm-135cm.
  • Gefaltet beträgt ihre Länge 36cm.
  • Das Dual-Grip System der Treckingstöcke ausziehbar ultraleicht aus Kork passt sich der Handform an und ist hautfreundlich.
  • Verstellbare Handschlaufen für guten Halt der Laufstöcke.
  • Zubehör inklusive: Gummipuffer Set, 1x wasserabweisende Tasche.
  • Die Nordic Walking Stöcke sind vielseitig einsetzbar in Alpinen Geländen, Mountain Touren oder im Schnee.
  • Wanderstock faltbar Nordic Walking Stock für Damen und Herren.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop, Trekkingstöcke, Nordic Walking Stöcke
ALPENFUX® Premium Wanderstöcke Teleskop, Trekkingstöcke, Nordic Walking Stöcke
Typ/Farbe: schwarz, orange Größe: 135cm
  • Qualität: Entwickelt und getestet in den bayerischen Alpen.
  • Leicht & stabil: Aus Aluminium 7075, ultraleicht und bruchsicher.
  • Gelenkschonend & ergonomisch: Griff aus Kork, schonend für die Gelenke.
  • Verstellbar: Schnellverschluss für individuelle Anpassung von 105cm bis 135cm.
  • Zubehör: Inklusive Tasche, Nordic Walking Aufsatz und verschiedene Aufsätze.
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
Overmont Wanderstöcke Carbon Ultraleicht faltbar verstellbar 105-125CM Trekkingstöcke Stoßdämpfend 1 Paar
Overmont Wanderstöcke Carbon Ultraleicht faltbar verstellbar 105-125CM Trekkingstöcke Stoßdämpfend 1 Paar
Modell: OM-Trekking Poles-Folding-Carbon-N Typ/Farbe: Carbon Schwarz Größe: verstellbar 105-125CM
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
Rothwild Luchs - Faltbare Wanderstöcke mit Kork-Griff, für Damen und Herren, 105-125cm
Rothwild Luchs - Faltbare Wanderstöcke mit Kork-Griff, für Damen und Herren, 105-125cm
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
8
BISINNA Trekkingstöcke - Faltbar, verstellbar, leichtgewichtig - Gummipuffer - Damen und Herren - Blau & Schwarz
BISINNA Trekkingstöcke - Faltbar, verstellbar, leichtgewichtig - Gummipuffer - Damen und Herren - Blau & Schwarz
Modell: DL015REU Typ/Farbe: Rot Größe: 90-110cm
  • Kompaktes, einfaches Faltdesign für einfaches Tragen
  • Verstellbare Länge von 37,4 Zoll auf 43,3 Zoll
  • Hergestellt aus strapazierfähigem Aluminium in Luftfahrtqualität
  • Stabile Gelenke mit verstärkten Metallkappen
  • Komfortabler Schaumstoffgriff mit einstellbarer Handschlaufe
  • Absorbiert Stöße und reduziert Muskelermüdung
  • Inklusive Zubehör wie Spitzen und Aufbewahrungsbeutel
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
Glymnis Carbon Nordic Walking Stöcke 65-135cm Klemmverschluss Schwarz
Glymnis Carbon Nordic Walking Stöcke 65-135cm Klemmverschluss Schwarz
Modell: TP-C301 Typ/Farbe: Schwarz
  • Ultraleichte Kohlefaser für geringes Gewicht und Stoßabsorption
  • Ergonomischer Griff aus schweißabsorbierendem Kork mit verstellbaren Handschlaufen
  • Einstellbare Länge von 65-135cm für individuelle Anpassung
  • Stabil und beständig mit Wolframstahl-Spitze für guten Halt
  • Verschiedenes Zubehör wie Schutzkappen und Aufbewahrungstasche enthalten
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
WILDGAMEPLUS® 54 Zoll verstellbare Trekkingstöcke aus leichtem Aluminium, inklusive Selfie-Stick für Telefonständer WG-G06
WILDGAMEPLUS® 54 Zoll verstellbare Trekkingstöcke aus leichtem Aluminium, inklusive Selfie-Stick für Telefonständer WG-G06
Typ/Farbe: Schwarz * 1 Stück
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
HOMEASY Wanderstöcke Teleskop Trekkingstöcke 7075 Aluminium mit Korkgriff 65-135cm
HOMEASY Wanderstöcke Teleskop Trekkingstöcke 7075 Aluminium mit Korkgriff 65-135cm
Typ/Farbe: Orange Größe: 135
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
ALPENFUX® Premium Teleskop-Wanderstöcke, faltbar und leicht, verstellbar mit Klemmverschluss und Korkgriff
ALPENFUX® Premium Teleskop-Wanderstöcke, faltbar und leicht, verstellbar mit Klemmverschluss und Korkgriff
Typ/Farbe: schwarz, orange Größe: 105 - 125 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Multifunktionale Trekkingstöcke mit Survival-Funktionen und Messer im Griff
Multifunktionale Trekkingstöcke mit Survival-Funktionen und Messer im Griff
Typ/Farbe: Schwarz Größe: 103cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
Faltbare Trekkingstöcke für Wandern und Bergsteigen
Faltbare Trekkingstöcke für Wandern und Bergsteigen
Typ/Farbe: black 1 Stück
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie die perfekten Trekkingstöcke für Ihr nächstes Abenteuer

Für Einsteiger
Wenn Sie gerade erst mit dem Wandern beginnen, suchen Sie wahrscheinlich nach einem zuverlässigen und erschwinglichen Paar Trekkingstöcke. Einsteigermodelle sind oft aus Aluminium, das leicht und dennoch stabil ist. Die Griffe sollten bequem in der Hand liegen und die Stöcke sollten über ein verstellbares Teleskopsystem verfügen, damit sie sich Ihrer Körpergröße anpassen lassen.
Für ambitionierte Wanderer
Ambitionierte Wanderer benötigen Trekkingstöcke, die zu vielfältigen Bedingungen passen und an Strapazierfähigkeit gewinnen. Hier eignen sich Stöcke aus Karbon, die leicht und extrem belastbar sind. Ergonomische Griffe mit Stockschlaufen, die ein schnelles Loslassen und Greifen ermöglichen, sind ein Muss. Eine gute Stoßdämpfung und verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Untergründe sollten ebenso zur Ausstattung gehören.
Für Ultraleicht-Trekker
Ultraleicht-Trekker legen großen Wert auf das Gewicht ihrer Ausrüstung. Ultraleichte Trekkingstöcke aus Karbon minimieren das Transportgewicht, ohne dass Stabilität und Funktionalität darunter leiden. Faltbare oder zusammenschiebbare Modelle lassen sich einfach im Rucksack verstauen, wenn sie gerade nicht benötigt werden.
Für Abenteurer
Abenteurer, die bei ihren Expeditionen keine Kompromisse eingehen möchten, sollten sich für Trekkingstöcke entscheiden, die unter extremen Bedingungen zuverlässig sind. Stöcke mit einer Kombination aus Karbon und Aluminium bieten eine hervorragende Balance aus Leichtigkeit und Robustheit. Zudem sollten ein wechselbares Teller-System für verschiedene Terrains und eine zuverlässige Verriegelung vorhanden sein.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Trekkingstöcke

Trekkingstöcke unterstützen das Gleichgewicht beim Wandern oder Trekking, entlasten die Gelenke, bieten zusätzlichen Halt und verbessern die Laufeffizienz.
Trekkingstöcke bestehen in der Regel aus Aluminium, Carbon oder einer Kombination aus beiden Materialien.
Die ideale Stöcklänge richtet sich nach Ihrer Körpergröße. Als Faustregel gilt: Die Stöcke sollten so eingestellt sein, dass Ihr Ellbogen einen rechten Winkel bildet, wenn Sie die Stöcke halten und sie senkrecht auf den Boden stellen.
Ja, die meisten Trekkingstöcke sind höhenverstellbar, um sie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies ermöglicht Anpassungen je nach Art des Geländes und der gewünschten Aktivität.
Die gängigsten Spitzenarten sind aus Hartmetall, Gummi oder Kombinationen hiervon. Hartmetallspitzen bieten gute Haftung auf verschiedenen Untergründen, während Gummispitzen für bessere Bodenhaftung auf glatten Oberflächen geeignet sind.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Trekkingstock Ratgeber

Wandern durch die Natur ist eine der beliebtesten Hobbys von allen Bevölkerungsgruppen.

Dieses Hobby ist unabhängig vom Geschlecht, Alter, Statur und Größe. Normalerweise werden Stöcke immer einzeln angeboten. Das liegt daran, dass der klassische Wanderstab als formschöne stabile Hilfe fungiert. Wahlweise wird er mit der rechten oder linken Hand verwendet. Trekkingstöcke dagegen gibt es paarweise zu kaufen, damit beide Körperhälften beidseitig gestützt werden.

Vorteile von Trekkingstöcken

Ein Trekkingstock oder auch Walkingstock genannt wird also immer paarweise genutzt. Die Stöcke sorgen beim Wandern für einen sportlichen Aspekt und für mehr Sicherheit. Viele Trekkingfans gehen niemals ohne ihren Trekkingstock außer Haus. Sie erhalten dadurch mehr Stabilität. Viele Trekkingstöcke sorgen beim Nordic Walking und Wandern für mehr Sicherheit. Auf einer ebenen Fläche wird der Körper auf den Stock gestützt und das Gleichgewicht dadurch besser gehalten. Trek bedeutet aus dem Englischen übersetzt: anstrengender Marsch. Er bringt allen Tourengehern die schöne Natur mit dem Sport etwas näher. In unwegsamen Geländen sind Trekkingstöcke eine praktische Unterstützung. Sie helfen dabei die Bodenhaftung zu erhöhen, das Gleichgewicht zu halten und das Gehen zu erleichtern. Auch bei Eis, Schnee und einem nassen Untergrund werden das Knie und die Beinmuskeln durch einen Trekkingstock entlastet. Wer mit einem schweren Rucksack unterwegs ist, der kann durch den Trekkingstock die Schultern entlasten. Die Stöcke bieten den großen Vorteil, dass sie bergauf für einen Vortrieb sorgen. Bergab dagegen nutzen sie sehr gut für die Entlastung der Knie. Sie helfen bei einer besseren Bodenhaftung für Schräghänge und unwegsame Gelände.

Eigenschaften von Trekkingstöcken

Trekkingstöcke liegen sehr gut in der Hand und sind äußerst stabil. In der heutigen Zeit gibt es moderne Teleskop-Modelle, die genau auf die eigene Körpergröße eingestellt werden können. Ein ergonomisch geformter Griff mit Schlaufen garantiert einen sehr guten Halt. Zusätzlich vermindert er die Bildung von Blasen an den Händen. Viele Trekkingstöcke bestehen aus Carbon oder Aluminium. Diese Materialien sorgen dafür, dass eine hohe Bruchsicherheit und Stabilität gewährleistet wird. Dabei achten viele Hersteller darauf, dass die Stöcke sehr leicht sind. Somit ist der Transport unterwegs kein Problem. Viele hochwertige Trekkingstöcke verfügen über eine besondere Griff-Federung, die für einen armschonenden Abstieg hergestellt wurden. Viele Hersteller setzen bei der Herstellung von Trekkingstöcken auf viel Erfahrung. Damen und Herren haben eine große Auswahl an Trekkingstöcken zur Verfügung, so dass für jeden Bedarf das passende Sportgerät gefunden wird. Einige Stöcke werden wie eine Art Zollstock aufgeklappt. Sie werden wie ein Wanderstock gehalten und können in der Form ausgewählt werden, indem die Stöcke waagerecht auf dem ausgerichteten Unterarm gelegt werden. Die Länge sollte circa fünf Zentimeter über dem Daumen liegen.

Wie wird der richtige Trekkingstock gefunden?

Bei einem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Griff des Stocks gut in der Hand liegt. Der Stock sollte genau auf die richtige Größe einstellbar sein. Unterschieden wird zwischen Falt- und Teleskopstock. Die Stöcke bestehen alle aus einer anderen Qualität und anderem Material. Zusätzlich sollte auf den passenden Griff, ein stabiles Federungssystem und einem breiten Teller geachtet werden. Ein Trekkingstock aus Aluminium ist besonders widerstandsfähig, robust und leicht. Er eignet sich sehr gut für den Einsatz beim Trekken und Wandern in einem wechselhaften Gelände. Die Stöcke werden in unterschiedlichen Materialdicken gebaut, wodurch auch Stöcke mit einem minimalen Gewicht getrimmt werden können. Wer noch leichtere Stöcke bevorzugt, der sollte sich einen Carbon Stock aussuchen. Ein Kohlefaserverbundstoff ist viel leichter und bietet gleichzeitig den Vorteil, dass er viel steifer ist. Das hat den Vorteil, dass die Trekkingstöcke nicht vibrieren. Bei Aluminiumstöcken kann das sehr nervig sein. Ein kleiner Nachteil von Carbon ist, dass es bei feinen Rissen leicht brechen kann.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht stellen wir Ihnen eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten und Empfehlungen von Expertenforen vor. Wir haben verschiedene Links zum Thema Trekkingstöcke gesammelt und in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Damit möchten wir Ihnen eine nützliche Auswahl an Informationen bieten, um Ihnen bei der Entscheidung für die richtigen Trekkingstöcke zu helfen.
Hallo, eigentlich wollte ich eine kleine Rezension zum Thema Leki Carbon Titanium schreiben. Aber ich denke, dass jeder weiß was ein Trekkingstock ist. Und Alu oder Carbon ist eigentlich nur ein D...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen, ich suche verstellbare Trekkingstöcke mit einem Verstellbereich von ca. 140 cm. Unterwegs bin ich idR. im (Hoch)Gebirge in den 3 Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst. Ich wiege 90 ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Du möchtest Dir Outdoorausrüstung kaufen, aber keine der anderen Unterforen ist passend? Dann kannst Du hier Deine Frage stellen.
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo Leute, nach langen Überlegungen habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mir Trekking-/Wanderstöcke anzuschaffen. Bisher, muss ich sagen, ging es...
Weiterlesen | Hilfreich?
@op: geh zum Decathlon und hol dir eine Wanderhose für kleines Geld, für den Sommer am besten als zipoff. ... Schlafsack,Isomatte, Wanderkleidung, ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Trekkingstöcke helfen, sich eine Steigung raufzuschieben und sollten im Paar verwendet werden. Sie können auch beim Abstieg die Knie...
Weiterlesen | Hilfreich?
Also mach dir am besten keinen. Wenn Nachts irgendwo Freunde auf dich... Trekkingstöcke sind hilfreich. Viel Erfolg und Spaß! Antworten.
Weiterlesen | Hilfreich?
vor 3 Tagen — Trekkingstöcke in Bergen (Hobbywanderer unterschätzen häufig Anstiege und Abstiege) ... Taschenlampe, am besten eine die sich zur Not auch zum...
Weiterlesen | Hilfreich?
Egal ob Teleskop oder faltbarer Trekkingstock || Schau amoi
YouTube Logo
Comments2 · How to Assemble Your Leki Poles · Kaufberatung Trekkingstöcke · Test Wanderstöcke: Gute Stöcke müssen nicht teuer sein | 2020 | ...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Fitness auf StrawPoll